29.01.2013 Aufrufe

Programm - bei MAW

Programm - bei MAW

Programm - bei MAW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 29.09.2012 Detailprogramm Detailprogramm Samstag, 29.09.2012<br />

Wissenschaftliche Sitzungen Wissenschaftliche Sitzungen<br />

Doppler Saal<br />

Trakl Saal<br />

Freie Vorträge 10 gastroenterologie<br />

Vorsitz: almuthe Hauer, W.-D. Huber, graz, Wien<br />

FV 10.1<br />

intestinalen Gallensäuren-transport <strong>bei</strong> pädiatrischen chronisch-entzündlichen darmerkrankungen.<br />

J. Jahnel, Andrea Deutschmann, K. Hoffmann, Julia Royer, Almuthe C. Hauer, Graz<br />

FV 10.2<br />

erhöhte thrombingeneration <strong>bei</strong> pädiatrischen Patientinnen mit ced – einfluss von Mikropartikeln?<br />

Andrea Deutschmann, A. Schlagenhauf, B. Leschnik, K. Hoffmann, Almuthe C. Hauer, W. Muntean, Graz<br />

FV 10.3<br />

sMOf-lipide in der parenteralen ernährung pädiatrisch onkologischer Patienten - auswirkungen auf<br />

bilirubin, cholestaseparameter und leberfermente.<br />

M. Grabowski, K. Hoffmann, S. Rödl, Andrea Deutschmann, G. Schwanzter, V. Strenger, C. Urban, Almuthe C. Hauer, Graz<br />

FV 10.4<br />

Morbus crohn und anorexie – ein klinisches und diagnostisches dilemma<br />

E. Müller, H. Baumgart, P. Schober, S. Rödl, A. Saxena, K. Hoffmann, A. Hauer, Graz<br />

FV 10.5<br />

autologe hämatopoietische stammzelltransplantation zur erfolgreichen therapiekonsolidierung <strong>bei</strong><br />

primär therapierefraktärem Mb. crohn.<br />

A. C. Hauer, A. Deutschmann, W. Schwinger, H. Lackner, C. Urban, Graz<br />

FV 10.6<br />

extreme hyperphosphatämie nach Verabreichung eines natrium-phosphathältigen Klysmas im<br />

Kindesalter <strong>bei</strong> Obstipation.<br />

S. Deluggi, H. Ladenhauf, J. Bauer, Salzburg<br />

Freie Vorträge 11 Infektiologie/Immunologie<br />

Vorsitz: B. Simma, U. Wintergerst, Feldkirch, Braunau<br />

FV 11.1<br />

schwere zerebrale blutung <strong>bei</strong> säuglingen mit Parechovirus-infektion.<br />

W. Bock, W. Sterniste, G. Pärtan, Judith Aberle, H. Kurz, Wien<br />

FV 11.2<br />

Meningo-/enzephalitis und positive Mykoplasmenserologie <strong>bei</strong> 3 jugendlichen Patientinnen.<br />

M. Tappauf, G. Grangl, U. Gruber-Sedlmayr, M. Brunner-Krainz, C. Cimenti, B. Zöhrer, W. Zenz, Graz<br />

FV 11.3<br />

epigenetische biomarker <strong>bei</strong> Juveniler idiopathischer arthritis (Jia).<br />

M. Spitzwieser, K. Tendl, A. Bohn, K.R. Herkner, H. Kenzian, C.B. Item, Wien, Villach<br />

FV 11.4<br />

clinical and laboratory Profile of children with eosinophilia.<br />

A. Joshi, E. Schmutzhard, Kathmandu, Innsbruck<br />

Trapp Zimmer<br />

09.30 – 09.45 Pause<br />

FV 11.5<br />

Morbus schönlein henoch: Makrolide die therapieoption.<br />

G. Schuhfried, G. Schuhfried Innsbruck, Waidhofen/Ybbs<br />

FV 11.6<br />

Kardiovaskuläres risiko <strong>bei</strong> Kindern und Jugendlichen und Prävention: Kardiovaskuläres<br />

risikomanagement <strong>bei</strong> autoimmunerkrankungen.<br />

R. Eyermann, München<br />

WS 25 Schlafmedizin<br />

Vorsitz: H. Kenzian, W. Sauseng, graz, Villach<br />

WS 25.1<br />

arousal-Mechanismen <strong>bei</strong> schlafenden säuglingen – aktuelle erkenntnisse.<br />

H. Zotter, Graz<br />

WS 25.2<br />

schlafgewohnheiten von salzburger schulkindern im alter von 8-10 Jahren.<br />

Kerstin Hödlmoser, Salzburg<br />

WS 25.3<br />

restless legs, schon im Kindesalter?<br />

H. Kenzian, Villach<br />

WS 25.4<br />

2 fälle von narkolepsie im Kindes- und Jugendalter.<br />

Marie Hausegger, Graz<br />

WS 25.5<br />

narkolepsie – im Kindesalter selten (diagnostiziert).<br />

W. Sauseng, Graz<br />

64 | <strong>Programm</strong> <strong>Programm</strong> | 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!