29.01.2013 Aufrufe

Programm - bei MAW

Programm - bei MAW

Programm - bei MAW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 28.09.2012 Detailprogramm Detailprogramm Freitag, 28.09.2012<br />

Wissenschaftliche Sitzungen Wissenschaftliche Sitzungen<br />

Paracelsus Saal<br />

Doppler Saal<br />

WS 21 Ernährungskommission<br />

Vorsitz: K. Zwiauer, St. Pölten<br />

WS 21.1<br />

das richtige zum richtigen zeitpunkt – informationen WhO codex & empfehlungen von fG vs.<br />

industrie. Von starterpaketen und informationsfülle.<br />

A. Repa, Nadja Haiden, Wien<br />

WS 21.2<br />

das richtige zum richtigen zeitpunkt – Geburt. Kurz- und langfristige folgen der sectio einflüsse auf<br />

stillen und ernährung.<br />

Karl Zwiauer, St. Pölten<br />

WS 21.3<br />

das richtige zum richtigen zeitpunkt – Prävention ernährungsgewohnheiten, adipositas, anorexie,<br />

Karies, allergie, stoffwechselstörungen.<br />

D. Weghuber, Salzburg<br />

WS 21.4<br />

das richtige zum richtigen zeitpunkt – therapie frühgeborene, stoffwechselstörungen, zöliakie.<br />

Daniela Karall, Innsbruck<br />

Freie Vorträge 5 Kardiologie<br />

Vorsitz: a. gamillscheg, m. marx, graz, Wien<br />

FV 5.1<br />

18 Jahre pädiatrischer Katheterablation: indikationen, Patientenvolumina und langfristige ergebnisse<br />

(eine landesweite retrospektive studie).<br />

J. Janoušek, P. Vít, L. Zaoral, P. Peichl, R. A. Gebauer, M. Fiala, C. Prandstetter, P. Kubuš, Prague, Brno, Linz<br />

FV 5.2<br />

Mahaim bündel als seltene ursache einer breitkomplextachykardie.<br />

V. Glaser, M. Marx, I. Michel-Behnke, Wien<br />

FV 5.3<br />

Mit vereinten Kräften – chirurgische und medikamentöse therapie <strong>bei</strong> candida-albicansendokarditis.<br />

A. Hanslik, D. Zimpfer, G. Laufer, I. Michel-Behnke, Wien<br />

FV 5.4<br />

rf-septumablation - ein neues therapieverfahren <strong>bei</strong> hypertropher Kardiomyopathie.<br />

J. Hauser, N. Sreeram, C. Pees, D. Luckner, S. Novak, I. Michel-Behnke, Wien, Köln<br />

FV 5.5<br />

Pulmonale hypertension <strong>bei</strong> Kindern - Vom screening zur transplantation.<br />

S. Albinni, K. Thom, E. Kitzmüller, K. Zervan, P. Suzanek, I. Michel-Behnke, Wien<br />

FV 5.6<br />

Gigantisches myokardiales rhabdomyom <strong>bei</strong> tuberöser sklerose – neuer therapieansatz mit<br />

everolimus.<br />

E. Mlczoch, D. Luckner, A. Hanslik, E. Kitzmüller, I. Michel-Behnke, Wien<br />

Trakl Saal<br />

Trapp Zimmer<br />

Freie Vorträge 6 Immunologie<br />

Vorsitz: Th. Frischer, W. Kaulfersch, Wien, Klagenfurt<br />

FV 6.1<br />

Galanin ist ein potenter aktivator von neutrophilen.<br />

S. Schmidhuber, A. Lang, I. Rauch, J. J. McDougall, F. Locker, B. Brodowicz, D. Wynick, R. Lang, B. Kofler, Calgary, Bristol, Salzburg<br />

FV 6.2<br />

neugeborenen screening mittels next Generation sequencing für eine schnelle und genaue<br />

diagnose von Patienten mit schwerem kombiniertem immundefekt (scid).<br />

Elisabeth Salzer, Elisangela Santos-Valente, R. Ott, F. Dogu, Elisabeth Förster-Waldl, C. Bock, W. Gancarz, A. Ikinciogullari, K. Boztug,<br />

Wien, Ankara<br />

FV 6.3<br />

selektiver cd4+t-zell-Mangel als atypische Manifestation von JaK3-defizienz.<br />

S. A Ban, Elisabeth Salzer, W. Gancarz, Elisangela Santos-Valente, Martha Eibl, H. Wolf, K. Boztug, Wien<br />

FV 6.4<br />

Phagozytendysfunktion und humoraler immundefekt <strong>bei</strong> Patient mit partieller trisomie 19p.<br />

Celia Duerr, Elisangela Valente, K. Sadeghi, K. Boztug, Elisabeth Förster-Waldl, Wien<br />

FV 6.5<br />

toll-like rezeptor agonisten als potentielle impfadjuvantien <strong>bei</strong>m neu- und frühgeborenen- in vitro<br />

studien neonataler antigenpräsentierender zellen.<br />

S.S. Schüller, E.A. Gindl, K. Sadeghi, A. Spittler, H. Helmer, P. Husslein, A. Berger, A. Pollak, E. Förster-Waldl, Wien<br />

FV 6.6<br />

hämatopoetische stammzelltransplantation <strong>bei</strong> dOcK8 defizienz.<br />

Heidrun Boztug, M. Dworzak, Cäcilia Karitnig-Weiß, B. Ausserer, Ellen Renner, M. H. Albert, O. Haas, Julie Sawalle-Belohradsky,<br />

B. H. Belohradsky, G. Mann, Brigitta Keck, E. Horcher, Alexandra Rümmele-Waibel, R. Geyeregger, K. Lakatos, Christina Peters,<br />

Anita Lawitschka, Susanne Matthes-Martin, Wien, Dornbirn, München<br />

Freie Vorträge 7 Stoffwechsel/Ernährung<br />

Vorsitz: michaela Brunner-Krainz, Vassiliki Konstantopoulou, graz, Wien<br />

FV 7.1<br />

Verlauf <strong>bei</strong> Patienten mit long-chain acyl coa dehydrogenase defizienz (lchadd) in Österreich<br />

seit 1999.<br />

D. Karall, K. Kogelnig, M. Brunner-Krainz, B. Plecko, D. Möslinger, V. Konstantopoulou, B. Volkmar, W. Sperl, R. Schwarz, S. Scholl-Bürgi,<br />

Innsbruck, Graz, Zürich, Wien, Salzburg, Linz<br />

FV 7.2<br />

störungen der Pyruvatoxidation: diagnostik und neue defekte.<br />

F. Zimmermann, J. Koch, T. Haack, H. Prokisch, P. Freisinger, U. Ahting, J. Zschocke, W. Sperl, J. Mayr, Salzburg, München, Reutlingen,<br />

Innsbruck<br />

FV 7.3<br />

homozygote sall1 Mutation verursacht ein neues Multiples fehlbildungs-Mentale retardierungssyndrom.<br />

Julia Vodopiutz, H. Zoller, A. Fenwick, R. Arnhold, M. Schmid, Daniela Prayer, T. Müller, A. Repa, A. Pollak, C. Aufricht, A. Wilkie,<br />

A. Janecke, Wien, Innsbruck, Oxford<br />

58 | <strong>Programm</strong> <strong>Programm</strong> | 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!