29.01.2013 Aufrufe

Programm - bei MAW

Programm - bei MAW

Programm - bei MAW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 28.09.2012 Detailprogramm Detailprogramm Freitag, 28.09.2012<br />

Posterwalk lII Posterwalk lII<br />

P 10.4<br />

War die strikte begrenzung der infektiösen endokarditis (ie)-Prophylaxe in den internationalen<br />

leitlinien 2007 korrekt?<br />

R. Eyermann, München<br />

P 10.5<br />

frühsommermeningoencephalitis - 4 fälle <strong>bei</strong> geimpften Kindern.<br />

M. Müller, Ursula Gruber-Sedlmayr, W. Zenz, Graz<br />

P 10.6<br />

alarin ist ein neuer regulator von neutrophilen.<br />

A. Lang, S. Schmidhuber, J. J. McDougall, F. Locker, R. Lang, B. Kofler, Salzburg, Calgary<br />

P 10.7<br />

hyper-ige-syndrom <strong>bei</strong> einem 7jährigen Knaben. ein fallbericht.<br />

M. Scharrer, R. Lüftinger, U. Habeler, S. Matthes, G. Mann, E Horcher, E. Förster-Waldl, W. Holter, Wien<br />

P 10.8<br />

atypische Präsentation einer erdnussallergie <strong>bei</strong> einer polysensibilisierten 11-jährigen Patientin mit<br />

asthma bronchiale.<br />

Nora Schwarzenbrunner, Vera Bauer, F. Eitelberger, Wels-Grieskirchen<br />

P 10.9<br />

somnolenz nach allergenprovokation <strong>bei</strong> einem hühnereiweiß-allergischen Kind.<br />

Susanne C. Diesner, Saskia Gruber, Eleonora Dehlink, Angelika Mühlebner, Th. Eiwegger, Z. Szépfalusi, Wien<br />

P 10.10<br />

Q-fieber <strong>bei</strong> einem 5-jährigen Knaben. ein fallbericht.<br />

M. Scharrer, U. Habeler, G. Mann, W. Holter, Wien<br />

P 10.11<br />

familiäres Multiorgan-autoimmunitäts syndrom mit zytopenie, leber-, und inselzell autoantikörpern.<br />

ein neues immundysregulations-syndrom?<br />

M. Seidel, W. Schwinger, H. Lackner, A. Deutschmann, G. Gorkiewicz, M. R. Speicher, K. Boztug, C. Urban, Graz, Wien<br />

P 10.12<br />

hämatopoietische stammzelltransplantation <strong>bei</strong> Mucopolysaccharidose i hurler mit unverwandten<br />

cd3/19 depletierten peripheren stammzellen.<br />

P. Sovinz, W. Schwinger, H. Lackner, M. Benesch, V. Strenger, M. Seidel, D. Sperl, S. Schmidt, B. Plecko, M. Brunnner-Krainz, E. Paschke,<br />

C. Urban, Graz, Zürich<br />

P 11 Neonatologie 2<br />

Vorsitz: Ch. Weisser, Salzburg<br />

P 11.1<br />

einfaches Verfahren zum schwingungsmonitoring während neonataler intensivtransporte<br />

B. Schwaberger, G. Pichler, B. Urlesberger, A. Hohl, H. Pessenhofer, B. Kohla, G. Köstl, R. Kerbl, Graz, Leoben<br />

P 11.2<br />

Mütterliche stressverar<strong>bei</strong>tung <strong>bei</strong> reif- und frühgeburt<br />

Elisabeth Pichler-Stachl, Graz<br />

P 11.3<br />

der einfluss des Geschlechts auf das Outcome von frühgeborenen.<br />

Vera Neubauer, Elke Griesmaier, Elisabeth Ralser, Ursula Kiechl-Kohlendorfer, Innsbruck<br />

P 11.4<br />

der einfluss des Gestationsalters auf die frühe Morbidität von frühgeborenen zwischen 32 und 36<br />

vollendeten Gestationswochen.<br />

A. Scheuchenegger, E. Lechner, G. Wiesinger-Eidenberger, M. Weissensteiner, O. Wagner, B. Resch, Linz, Graz<br />

P 11.5<br />

Ösophagusperforation <strong>bei</strong> extrem unreifen frühgeborenen.<br />

M. Müller, W. Raith, F. Reiterer, A. Pilhatsch, E. Sorantin, B. Urlesberger, Graz<br />

P 11.6<br />

früher plötzlicher Kindestod. drei fall<strong>bei</strong>spiele und literaturüberblick.<br />

M. Gnigler, E. Ralser, D. Karall, G. Reiter, U. Kiechl-Kohlendorfer, Innsbruck<br />

P 11.7<br />

neonatales bartter syndrom typ ii. ein fallbericht.<br />

St. Kurath, R. Kraschl, B. Resch, Klagenfurt, Graz<br />

P 11.8<br />

fallbericht: fetalsonographisch diagnostizierter intrahepatischer portosystemischer shunt <strong>bei</strong><br />

einem frühgeborenen mit neonataler hämochromatose.<br />

Barbara Brunner, Maria Fankhauser, Maria Waltner-Romen, Johanna Scheiring, R. Trawöger, Ursula Kiechl-Kohlendorfer, Innsbruck<br />

P 11.9<br />

der selektive sigma-1-rezeptor-agonist Pre-084 reduziert den durch inflammation sensibilisierten<br />

exzitotoxischen hirnschaden in der neugeborenen Maus.<br />

Elke Griesmaier, Anna Posod, Katharina Neumayer, Vera Neubauer, M. Keller, Karina Wegleiter, Martina Urbanek,<br />

Ursula Kiechl-Kohlendorfer, Innsbruck<br />

P 11.10<br />

caffeinecitrate and doxapram therapy for treatment of apnea of prematurity leads to a change of<br />

amplitude-integrated eeG background pattern and to more seizure activity.<br />

C.Czaba, Z. Rona, M.Olischar, V.Giordano, B.Hengl, A.Pollak, M.Weninger, K.Klebermass-Schrehof, Wien<br />

P 11.11<br />

craniosacraltherapie als umgebungsstimulation <strong>bei</strong> frühgeborenen.<br />

Claudia Amhofer, W. Raith, Constanze Sommer, P. Marschik, Ch. Einspieler, B. Urlesberger, Graz<br />

P 12 rheumatologie/Infektiologie<br />

Vorsitz: Ch. Huemer, Bregenz<br />

P 12.1<br />

niedrige uveitisinzidenz unter Methotrexat <strong>bei</strong> frühkindlicher Oligoarthritis.<br />

W. Emminger, G. Pichler, A. Ulbrich, M. Funk. Barisani, Wien<br />

P 12.2<br />

eosiohphile fasciitis -shulman syndrom - dd Polyathrits als initialsymtomatik.<br />

R. Schwarz R., Astrid Eisenkölbl, Daniela Almesberger, Daniela Gelhart, B. Csillag, Ariane Biebl, Linz<br />

52 | <strong>Programm</strong> <strong>Programm</strong> | 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!