29.01.2013 Aufrufe

Ziele und Inhalte der Psychomotorik - BSCW

Ziele und Inhalte der Psychomotorik - BSCW

Ziele und Inhalte der Psychomotorik - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychomotorisch orientierter Sportunterricht auf <strong>der</strong> Oberstufe<br />

gr<strong>und</strong>sätzlichen Unterschied <strong>der</strong> beiden Ansätze, <strong>der</strong>en bei<strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>pfeiler die Bewegung ist,<br />

treffend markiert.<br />

Seewald (2000) hat sich Gedanken über eine Konzeption gemacht, welche die Ansätze <strong>der</strong><br />

Sportpädagogik <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Psychomotorik</strong> miteinan<strong>der</strong> verbindet. Er ist <strong>der</strong> Auffassung, dass<br />

dadurch „nahezu das gesamte Spektrum dessen, was an erzieherischen <strong>und</strong> bildenden Potenti-<br />

alen mit <strong>und</strong> durch Bewegung möglich ist, für den Schulunterricht fruchtbar gemacht werden<br />

kann“ (Seewald, 2000, S. S. 436). Auch für die <strong>Psychomotorik</strong> sieht er auf diesem Weg<br />

Chancen, nämlich die einer präventiven Bewegungsför<strong>der</strong>ung.<br />

Neben Seewald ist auch Zimmer (2006, S. 195) <strong>der</strong> Ansicht, dass es gewinnbringend sein<br />

kann, <strong>Inhalte</strong> des Sportunterrichts im Sinne <strong>der</strong> <strong>Psychomotorik</strong> anzubieten, da somit Sportar-<br />

ten <strong>und</strong> Bewegungsformen für die Schüler in einen Sinnzusammenhang gestellt werden kön-<br />

nen, <strong>der</strong> es sowohl den Leistungsstärkeren wie auch den Schwächeren ermöglicht, sich ihren<br />

individuellen Fähigkeiten entsprechend <strong>Ziele</strong> zu setzen. So können nach Zimmer (ebd.) psy-<br />

chomotorische Angebote eine Gr<strong>und</strong>lage bilden für späteres Sporttreiben. Ähnlich betrachtet<br />

Stachelhaus (2005, S. 11) psychomotorische För<strong>der</strong>angebote als Ergänzung zum herkömmli-<br />

chen Sportunterricht <strong>und</strong> hat ein Übungsprogramm für den psychomotorisch orientierten<br />

Sportunterricht auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schulstufe veröffentlicht.<br />

Die Gegenüberstellung <strong>der</strong> psychomotorischen <strong>Inhalte</strong> nach Zimmer (2006) <strong>und</strong> <strong>der</strong> sportpä-<br />

dagogischen Bedeutungen nach Grupe <strong>und</strong> Krüger (2007) (s. oben) hat bereits gr<strong>und</strong>legende<br />

Parallelen dieser beiden Ansätze aufgezeigt. Auch die Betonung einer ganzheitlichen Förde-<br />

rung im Sportunterricht, wie sie vom Schweizer Lehrmittel für Sporterziehung (vgl. Eidge-<br />

nössische Sportkommission ESK, 2000) <strong>und</strong> auch von diversen kantonalen Lehrplänen vertre-<br />

ten wird, spricht meiner Meinung nach für eine Integration psychomotorischer Prinzipien in<br />

den Sportunterricht, auch auf <strong>der</strong> Oberstufe.<br />

3.1.4.3. <strong>Psychomotorik</strong> im Sportunterricht mit Jugendlichen?<br />

Es scheint theoretisch möglich <strong>und</strong> sinnvoll zu sein, mit Jugendlichen psychomotorisch zu<br />

arbeiten. Ebenso wird die Idee eines psychomotorisch orientierten Sportunterrichts von ver-<br />

schiedenen Autoren unterstützt. Demzufolge ist meines Erachtens anzunehmen, dass psycho-<br />

motorisch orientierter Sportunterricht auch mit Jugendlichen umgesetzt werden <strong>und</strong> unter dem<br />

Aspekt einer ganzheitlichen Bewegungsför<strong>der</strong>ung positiv auf <strong>der</strong>en Entwicklung einwirken<br />

kann.<br />

Gestützt auf die Erkenntnisse <strong>der</strong> vorhergehenden zwei Kapitel sollen hier nun die Schwer-<br />

punkte aufgegriffen werden, die aus psychomotorischer Sicht sowohl für das Jugendalter als<br />

auch für den Sportunterricht von Bedeutung sind:<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!