29.01.2013 Aufrufe

Ziele und Inhalte der Psychomotorik - BSCW

Ziele und Inhalte der Psychomotorik - BSCW

Ziele und Inhalte der Psychomotorik - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychomotorisch orientierter Sportunterricht auf <strong>der</strong> Oberstufe<br />

ein Formular zur Bewilligung einer fotografischen Dokumentation <strong>der</strong> Fallstudie von den<br />

Eltern unterschreiben zu lassen.<br />

Am 6. November 2009 besuchte ich die Klasse zum ersten Mal im Sportunterricht, stellte<br />

mich vor <strong>und</strong> beobachtete den Unterricht während einer Lektion. Ich erhielt ausserdem die<br />

von den Schülerinnen ausgefüllten Fragebogen zurück, welche ich noch am selben Tag aus-<br />

wertete.<br />

Es folgten wöchentliche Sitzungen mit <strong>der</strong> Lehrperson, in welchen wir die gemeinsame<br />

Durchführung von insgesamt 8 Turnlektionen (2 Doppel- <strong>und</strong> 4 Einzellektionen) in <strong>der</strong> Klasse<br />

besprachen <strong>und</strong> planten. <strong>Inhalte</strong> dieser Besprechungen waren die Lernziele <strong>und</strong> Umsetzungs-<br />

ideen <strong>der</strong> Sportlehrerin für die jeweils nächste Lektion mit <strong>der</strong> Klasse sowie meine Überle-<br />

gungen zur Integration von zu den jeweiligen St<strong>und</strong>enzielen passenden psychomotorischen<br />

Inputs. Bei <strong>der</strong> Planung meiner Angebote kombinierte ich psychomotorisches Fachwissen mit<br />

Erkenntnissen aus <strong>der</strong> Literatur über das Jugendalter <strong>und</strong> versuchte, die daraus entstandenen<br />

För<strong>der</strong>ideen auf die von <strong>der</strong> Sportlehrerin geplanten <strong>Inhalte</strong> <strong>der</strong> jeweils bevorstehenden Lekti-<br />

on abzustimmen.<br />

Sämtliche Gedanken <strong>und</strong> Vorschläge von ihrer <strong>und</strong> meiner Seite diskutierten wir dann mitein-<br />

an<strong>der</strong>, wogen ab <strong>und</strong> stellten uns <strong>der</strong>en Umsetzung sowie das benötigte Material konkret vor.<br />

Wir tauschten Fachwissen aus, erstellten Pläne <strong>und</strong> probierten Abläufe aus.<br />

Die Turnst<strong>und</strong>en selbst führten wir gemeinsam in <strong>der</strong> Klasse durch. Die Lehrperson nahm<br />

dabei ihre gewohnte sportpädagogische Rolle ein, sie erklärte die Regeln, gab Material <strong>und</strong><br />

Zeit vor, bildete Gruppen, begleitete <strong>und</strong> bewertete den Übungsprozess <strong>der</strong> Schülerinnen <strong>und</strong><br />

war die erste Ansprechperson bei Fragen <strong>und</strong> Problemen. Ich war verantwortlich für die psy-<br />

chomotorischen Angebote, welche ich erklärte <strong>und</strong> gemeinsam mit <strong>der</strong> Lehrperson vorzeigte.<br />

Ich beantwortete Fragen zu meinen Angeboten, bot Ermutigungen <strong>und</strong>, wenn nötig, Hilfestel-<br />

lung. Wurde in Gruppen gearbeitet, so teilten die Lehrperson <strong>und</strong> ich uns die Aufgaben.<br />

Abschluss <strong>der</strong> Fallstudie bildeten Auswertungsgespräche in Form von offenen Interviews mit<br />

den Schülerinnen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Lehrperson, auf <strong>der</strong>en Gr<strong>und</strong>lage ich meine Arbeit von Dezember<br />

bis Februar 2010 evaluierte <strong>und</strong> reflektierte.<br />

3.3.2. Ausgangssituation <strong>der</strong> Schulklasse in Bezug auf den Sportunterricht<br />

Die Klasse, mit <strong>der</strong> ich im Rahmen meiner Fallstudie arbeitete, bestand, wie bereits erwähnt,<br />

aus zwanzig Schülerinnen von vierzehn Jahren. Jede von ihnen füllte einen Eingangsfragebo-<br />

gen aus. Zur aktuellen Befindlichkeit <strong>und</strong> Einstellung <strong>der</strong> Schülerinnen konnten aufgr<strong>und</strong><br />

dessen folgende Aussagen gemacht werden:<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!