29.01.2013 Aufrufe

Pädagogisches Weiterbildungshandbuch 2. Halbjahr 2009 - DG ...

Pädagogisches Weiterbildungshandbuch 2. Halbjahr 2009 - DG ...

Pädagogisches Weiterbildungshandbuch 2. Halbjahr 2009 - DG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1 Externe Angebote<br />

3.1.2 INTERNATIONALE ANGEBOTE 3.1 Externe Angebote 3.1.2 INTERNATIONALE ANGEBOTE<br />

Wettbewerbe/Veranstaltungen Wettbewerbe/Veranstaltungen<br />

3.1.<strong>2.</strong>3 Jugend Literatur-Werkstatt 2010 für Kinder<br />

und Jugendliche in Europa<br />

- 34 -<br />

����<br />

Du schreibst gerne Geschichten, Gedichte, vielleicht sogar Theaterstücke,<br />

hast aber deine Texte bisher nur deiner besten Freundin/deinem besten<br />

Freund gezeigt? Oder sind sie gar in deiner Schublade verschwunden, weil du<br />

glaubst, dass sowieso alles schlecht ist, was du schreibst? Vielleicht schlummert<br />

gerade in dir ein großes Talent.<br />

Aller Anfang ist schwer, das wissen wir nur zu gut. Gemeinsam ist es leichter. Das gilt für<br />

das Themen finden genauso wie für das Feilen an Gedichtzeilen. Wir helfen dir, gute<br />

Ideen für neue Texte zu finden, und zeigen dir, wie deine Texte noch besser werden<br />

könnten – denn am meisten lernt man aus Fehlern, den eigenen wie denen der anderen.<br />

Ruhig geht‘s bei uns selten zu. Denn mit dem Aufsatzschreiben in der Schule haben<br />

unsere Werkstätten fast nichts gemeinsam. Da ist es auch durchaus erwünscht, sich<br />

von seinem Nachbarn die eine oder andere Anregung zu holen, oder während des<br />

Schreibens aufzustehen, um das Denken wieder in Schwung zu bringen. Bei uns kannst<br />

du ganz zwanglos schreiben.<br />

Probier es einfach!<br />

Du schreibst?<br />

Dann mach mit beim Literaturwettbewerb!<br />

Für Kinder und Jugendliche in Europa, die in deutscher Sprache schreiben<br />

Thema: „angenommen“<br />

Das Thema sollte für dich nur eine erste Anregung sein.<br />

Folgende Preise gibt es in zwei Altersgruppen, 8 bis 13 Jahre und 14 bis 18 Jahre,<br />

zu gewinnen:<br />

1. bis <strong>2.</strong> Preis<br />

Eine Gratis-Teilnahme an einer Schreibzeit, einer internationalen Werkstattwoche<br />

(jeweils an einem anderen Ort, Termine: Osterferien bzw. Pfingsten, mehrere Termine in<br />

den Sommerferien). Hier bekommst du Anregungen für neue Texte, kannst sie in der<br />

Gruppe mit anderen Schreibenden besprechen, Gedanken austauschen und am Ende<br />

der Woche vor Publikum präsentieren.<br />

Weitere Preise<br />

Gutscheine für die ermäßigte Teilnahme an einer internationalen Schreibzeit. Veröffentlichung<br />

der besten Texte als Buch sowie im Internet. Präsentation mit Lesung der<br />

Gewinner in einer Lesung 2010 im Literaturhaus Graz. Mit deiner Teilnahme erklärst du<br />

dich mit einer evtl. Veröffentlichung deiner Texte einverstanden.<br />

Das solltest du beachten:<br />

• bitte nur getippte Text (Schreibmaschine oder Computerausdruck mit mindestens<br />

12 pt. Größe)<br />

• maximal 20 Seiten, aber kein Text kürzer als 10 Seiten<br />

• jedes Blatt im Format DIN A4<br />

• bitte nicht mit Heftklammern versehen<br />

• nur auf einer Seite beschrieben bzw. bedruckt<br />

• auf jeder Seite Namen und Seitenzahl angeben<br />

• keine Originale, da wir Texte nicht zurücksenden können<br />

• Texte per E-Mail bitte in der Anlage (Attachment)<br />

• bitte keine Grafiken oder Grafik-Dateien!<br />

• die Texte sollten <strong>2009</strong> entstanden sein<br />

• keine Gruppenarbeiten, da wir diese nicht werten können<br />

• du bist zwischen dem 1. Oktober 1991 und dem 1. Oktober 2001 geboren<br />

Bitte nicht vergessen<br />

• deine Postadresse<br />

• dein Geburtsdatum (wichtig für die Wertung)<br />

• deine Telefonnummer (für evtl. Rückfragen)<br />

• Einsendeschluss ist am 30. September <strong>2009</strong> (Poststempel)<br />

Bitte einsenden an:<br />

Jugend-Literatur-Werkstatt Graz<br />

Elisabethstraße 30<br />

8010 Graz<br />

Österreich<br />

Tel. : +43 316 31 89 06 oder +43 664 49 49 018<br />

Fax: +43 316 380- 9794<br />

E-Mail: angenommen@literaturwerkstatt.at<br />

Interseite: http:/ /www.literaturwerkstatt.at<br />

Übrigens: Mehr Texte bringen dir auch mehr Chancen!<br />

- 35 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!