29.01.2013 Aufrufe

Pädagogisches Weiterbildungshandbuch 2. Halbjahr 2009 - DG ...

Pädagogisches Weiterbildungshandbuch 2. Halbjahr 2009 - DG ...

Pädagogisches Weiterbildungshandbuch 2. Halbjahr 2009 - DG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Angebote des<br />

Fachbereichs Pädagogik<br />

3.<strong>2.</strong>1 SCHWERPUNKTTHEMEN<br />

Implementierung – Phase II<br />

3.<strong>2.</strong>1.3 Französisch 1. Fremdsprache – Fortsetzung<br />

INHALT Die Weiterbildung zeigt auf, wie die Rahmenpläne zur Planung und<br />

Durchführung des Fremdsprachenunterrichts in der Primarschule<br />

und in der ersten Stufe der Sekundarschule einzusetzen sind.<br />

Es werden konkrete Unterrichts- und Aufgabenbeispiele dafür<br />

angeführt, wie die Kompetenzen in den vier Bereichen des<br />

Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und<br />

den verschiedenen angestrebten Niveaus (A1 bis B1) gefördert und<br />

gefestigt werden können.<br />

Wie die Anforderungen des Rahmenplans in den Klassen umgesetzt<br />

werden können, wird dabei in Verbindung mit ausgewählten<br />

Methoden für den Fremdsprachenunterricht erörtert.<br />

Außerdem wird dargelegt, wie die Schüler mithilfe authentischer<br />

Dokumente bestmöglich auf die DELF-Tests vorbereitet werden<br />

können.<br />

Die Weiterbildung wird abwechselnd aus Input und Gruppenarbeiten<br />

bestehen:<br />

1. Vorstellung einer Unterrichtseinheit<br />

<strong>2.</strong> Erarbeitung und Besprechung einer kompetenzorientieren<br />

Unterrichtseinheit<br />

3. Vorstellung von verschiedenen Methoden; die konkrete<br />

Umsetzung des Rahmenplans anhand des Beispiels<br />

Hörverständnis<br />

4. Erarbeitung einer Unterrichtseinheit für die anderen Kern-<br />

kompetenzen mithilfe einer Methode für den Fremdsprachen-<br />

unterricht<br />

5. Vorstellung von authentischen Dokumenten zur Vorbereitung<br />

auf die DELF-Tests – gefolgt von einer Gruppenarbeit<br />

REFERENTEN Françoise Mond, Multiplikatorin und Dozentin für Französisch an<br />

der AHS<br />

Brigitte Eubelen, Multiplikatorin, Primarschullehrerin und Sonderbeauftragte<br />

des Fachbereichs Pädagogik<br />

Corina Senster, Multiplikatorin und Sonderbeauftragte des Fachbereichs<br />

Pädagogik<br />

EINSCHREIBUNGEN Einschreibungen erfolgen ausschließlich über die Schulleitung.<br />

Dieses Angebot wird im Rahmen von pädagogischen Konferenztagen<br />

in Absprache mit Ihrer Schulleitung organisiert.<br />

ANSPRECHPARTNER Ruth De Sy – E-Mail: ruth.desy@dgov.be<br />

Abteilung Unterricht und Ausbildung, Fachbereich Pädagogik<br />

ZEITPUNKT Entnehmen Sie bitte den Termin der Weiterbildung Ihrer<br />

Schulgemeinschaft dem nebenstehenden Raster.<br />

- 94 -<br />

3.2 Angebote des<br />

Fachbereichs Pädagogik<br />

ZEITPUNKT Zone C<br />

FÜR DAS FACH Donnerstag, 27. August <strong>2009</strong>, von 8:30 bis 16:00 Uhr<br />

FRANZÖSISCH<br />

1. FREMDSPRACHE<br />

Implementierung – Phase II<br />

Zone D<br />

Montag, 28. September <strong>2009</strong>, von 8:30 bis 16:00 Uhr<br />

ANSPRECHPARTNER Ruth De Sy – E-Mail: ruth.desy@dgov.be<br />

Abteilung Unterricht und Ausbildung, Fachbereich Pädagogik<br />

ORT Der Veranstaltungsort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt<br />

gegeben.<br />

NOTIZEN Bringen Sie bitte das Rahmenplanheft Französisch mit.<br />

Beachten Sie die Terminänderung für Zone C.<br />

!<br />

3.<strong>2.</strong>1 SCHWERPUNKTTHEMEN<br />

- 95 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!