29.01.2013 Aufrufe

Pädagogisches Weiterbildungshandbuch 2. Halbjahr 2009 - DG ...

Pädagogisches Weiterbildungshandbuch 2. Halbjahr 2009 - DG ...

Pädagogisches Weiterbildungshandbuch 2. Halbjahr 2009 - DG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Externe Angebote<br />

3.1.3.3 Formation en cours de carrière – Profor<br />

1. Webseite<br />

www.profor.be<br />

<strong>2.</strong> Auftrag<br />

Organisation von Weiterbildungen für das Gemeinschaftsunterrichtswesen, insbesondere<br />

für die Regelsekundarschulen des GUW.<br />

3. Beschreibung<br />

In der Französischen Gemeinschaft ist die VoG „Association pour la promotion de<br />

la formation en cours de carrière dans l’enseignement non confessionnel“, besser<br />

bekannt unter „Profor“, für einen Teil des Weiterbildungsauftrages zuständig. PROFOR<br />

organisiert Weiterbildungen für Lehrer in folgenden Bereichen:<br />

• Pädagogik<br />

Formative Evaluierung, fächerübergreifende Themen<br />

• Informatik<br />

Einbindung der Informatik in den Lehrerberuf<br />

• Technik<br />

Fachausbildung in unterschiedlichen Bereichen des technischen oder berufsbildenden<br />

Unterrichts<br />

• Erziehung durch Technologie<br />

Die Technologie stellt in ihrer Gesamtheit (sie umfasst unter anderem technische,<br />

wirtschaftliche und ästhetische Aspekte) ein wichtiges Lernfeld dar.<br />

• Mathematik<br />

Situationsorientiertes Lernen, Programme, Geometrie<br />

• Begleitung der Schulen<br />

Intervention im schulischen Bereich<br />

4. Teilnahme an Weiterbildungen<br />

3.1.3 NATIONALE ANGEBOTE<br />

Französische Gemeinschaft<br />

Wahl der Weiterbildung aus dem Katalog<br />

Sie können den Online-Katalog von Profor unter www.profor.be einsehen.<br />

Ausfüllen des Einschreibeformulars<br />

Das Einschreibeformular ist erhältlich unter:<br />

www.profor.be<br />

- 58 -<br />

3.1 Externe Angebote<br />

3.1.3 NATIONALE ANGEBOTE<br />

Französische Gemeinschaft<br />

3.1.3.4 Institut de Formation en cours de carrière –<br />

IFC<br />

Das IFC hat als Hauptaufgabe, netzübergreifende Weiterbildungen<br />

zu organisieren.<br />

Das Weiterbildungsangebot ist breit gefächert und umfasst<br />

sehr unterschiedliche Themen. Die Stichworteingabe und die<br />

Auswahlfelder ermöglichen dabei eine gezielte Suche auf der<br />

Internetseite des IFC.<br />

Thèmes<br />

• le développement des compétences,<br />

• l’évaluation des compétences disciplinaires,<br />

• les compétences relationnelles dans l’exercice du métier et la gestion des groupes,<br />

• l’éducation aux médias,<br />

• le développement durable,<br />

• les spécificités de l’enseignement spécialisé et les stratégies d’approche des<br />

troubles spécifiques,<br />

• l’actualisation des connaissances dans les différents secteurs de l’enseignement<br />

qualifiant,<br />

• etc.<br />

Teilnahme an Weiterbildungen<br />

Auswahl der Weiterbildungen<br />

Einsicht in den Online-Katalog unter www.ifc.cfwb.be der folgenden Weiterbildungen:<br />

a) programme des formations facultatives<br />

b) programme des formations collectives pour la zone Liège 2 – Charlemagne III<br />

Einschreibung<br />

a) Füllen Sie bitte das beigefügte Einschreibeformular aus.<br />

b) Das Feld „Clé d’inscription (obligatoire) CIF“ bitte nicht ausfüllen.<br />

Genehmigung der Weiterbildung<br />

Die Weiterbildung wird durch den Schulleiter auf Vorschlag des Pädagogischen Rates<br />

genehmigt.<br />

Versand des Einschreibeformulars (Datum - Unterschrift des Verantwortlichen - Stempel der Schule)<br />

ORIGINAL an Frau Suzanne Scholl-Kever, Abteilung Unterricht und Ausbildung,<br />

Fachbereich Pädagogik<br />

Teilnahmebestätigung<br />

Sie erhalten eine Absage von Seiten des Fachbereichs Pädagogik, wenn die gewählte<br />

Weiterbildung nicht durchgeführt werden sollte oder die Weiterbildung bereits ausgebucht<br />

ist.<br />

Ansprechpartner<br />

Secrétariat IFC - E-Mail: ifc@cfwb.be - Tel. : +32 (0)81 830 310<br />

Suzanne Scholl-Kever<br />

E-Mail: suzanne.scholl@dgov.be - Tel.: +32 (0)87 596 367<br />

- 59 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!