29.01.2013 Aufrufe

Pädagogisches Weiterbildungshandbuch 2. Halbjahr 2009 - DG ...

Pädagogisches Weiterbildungshandbuch 2. Halbjahr 2009 - DG ...

Pädagogisches Weiterbildungshandbuch 2. Halbjahr 2009 - DG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Externe Angebote<br />

3.1.3 NATIONALE ANGEBOTE<br />

Französische Gemeinschaft<br />

« Embarcadère du Savoir »<br />

Die Diversität der Primaten<br />

Jeder kennt den Gorilla, den Schimpansen und den Orang-Utan, aber wer weiß schon,<br />

dass es mehr 280 Arten Affen gibt?<br />

Stürzen sie sich in den Dschungel der Ausstellung, um viele uns mehr oder weniger<br />

ähnliche Affenarten kennen zu lernen: ihre Lebenswelt, ihre Intelligenz, ihre Kommunikation<br />

usw. – Erstaunlich!<br />

Reservierungen und Auskünfte<br />

L’Embarcadère du Savoir<br />

Institut Zoologique<br />

Quai E. Van Beneden, 22<br />

4020 Liège<br />

Tel.: +32 (0)4 366 96 50<br />

E-Mail: eds@ulg.ac.be<br />

Internetseite: www.diversiteprimates.be – www.embarcaderedusavoir.ulg.ac.be/<br />

- 70 -<br />

3.1 Externe Angebote<br />

3.1.3 NATIONALE ANGEBOTE<br />

3.1.3.8 Institut für Aus- und Weiter-<br />

bildung im Mittelstand und<br />

in kleinen und mittleren<br />

Unternehmen - IAWM<br />

LEHRSTELLENBÖRSE – eine Aktion zur Nachwuchsförderung<br />

in Handwerk und Dienstleistungsgewerbe.<br />

Schüler, die eine Lehrstelle suchen, finden in der Lehrstellenbörse<br />

des IAWM zahlreiche Angebote und einen Überblick über die<br />

Ausbildungsberufe.<br />

Mittelständische Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen<br />

in Ostbelgien suchen qualifizierte Fachkräfte. Deshalb finden<br />

95% aller Absolventen einer Lehre sofort einen Arbeitsplatz.<br />

In den letzten beiden Jahren haben rund 26% mehr Jugendliche als zuvor die Lehre als<br />

Start in eine erfolgreiche Berufslaufbahn genutzt. Eine Karriere mit Lehre führt über die<br />

Meisterausbildung nicht selten zur Selbstständigkeit oder zu einer verantwortungsvollen<br />

Aufgabe in einem Betrieb.<br />

Mehr als 20% der Neueinsteiger in die Lehre verfügten vorab über ein technisches,<br />

berufliches oder allgemein bildendes Abitur. Doch auch Lehrlingen mit schulischen<br />

Schwächen bietet die mittelständische Ausbildung eine gezielte Förderung. Solide<br />

schulische Grundkenntnisse (insbesondere in Deutsch und Mathematik), Kenntnisse<br />

der Zweitsprache, die Bereitschaft zu Lernen, Interesse am Beruf und korrektes Verhalten<br />

sind jedoch wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Ausbildung.<br />

Ab dem 1. Juli beginnt die gesetzliche Periode für den Abschluss von neuen Lehr-<br />

verträgen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Die Lehrstellenbörse kann von<br />

Schülern und Eltern bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz genutzt<br />

werden. Neben der stets aktuellen Version im Internet liegt die Lehrstellenbörse auch<br />

in den Zentren für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes (ZAWM) und in den<br />

Lehrlingssekretariaten in Eupen und St. Vith aus.<br />

Die vom IAWM gebotene Palette an Ausbildungsberufen reicht von klassischem Handwerk<br />

(Bau-, Lebensmittel- oder Friseurhandwerk, HoReCa, Gartenbau und Floristik,<br />

Einzelhandel, Hufschmied oder Steinmetz …) über Technikberufe (Elektro-, Heizungs-<br />

und Sanitärinstallation, Industrieelektrik, Metallverarbeitung, Kfz-Mechatronik oder<br />

Bild- und Tontechnik …) bis zur Dienstleistung (Speditions-, Bank- und Versicherungskaufleute<br />

…). Neu ist die Ausbildung zu Lagerfachkraft bzw. Lagerlogistiker.<br />

Lehrstellenbörse<br />

unter www.iawm.be<br />

Deutschsprachige Gemeinschaft<br />

Auskünfte<br />

Haus des Handwerks Lehrlingssekretariat Eupen Lehrlingssekretariat St.Vith<br />

Vervierser Straße 4a Alexandra Barth Vanessa Schmitz<br />

4700 Eupen Stephanie Schmitz Tel.: +32 (0)80 448 765<br />

Tel.: +32 (0)87 306 880 Christiane Weling Fax: +32 (0)80 448 766<br />

Tel.: +32 (0)87 744 805 E-Mail:<br />

Fax: +32 (0)87 560 988 vanessa.schmitz@iawm.be<br />

E-Mail:<br />

lehrlingssekretariat@iawm.be<br />

- 71 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!