29.01.2013 Aufrufe

Gemeinde Sandesneben - Planlabor Stolzenberg

Gemeinde Sandesneben - Planlabor Stolzenberg

Gemeinde Sandesneben - Planlabor Stolzenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Sandesneben</strong> Bebauungsplan Nr. 17<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

Gewerbelärm:<br />

Aus Sicht des Immissionsschutzes ist die Errichtung des Discounters mit Fachmärkten<br />

an dem geplanten Standort unkritisch.<br />

f) Merkmale der technischen Verfahren<br />

Die Ermittlung der Immissionen erfolgte anhand der in den anzuwendenden DIN-<br />

Normen, technischen Anleitungen und Verordnungen (DIN 18005 1 , TA Lärm 2 ,<br />

16. BImSchV 3 ) vorgegebenen Rechen- und Messverfahren. Schwierigkeiten bei der<br />

Zusammenstellung der Angaben sind nicht aufgetreten.<br />

g) Maßnahmen zur Überwachung<br />

Die Umsetzung der festgesetzten Maßnahmen ist im Rahmen des Bauantragverfahrens<br />

nachzuweisen. Weitere Überwachungen sind nicht notwendig.<br />

2.3. Zusammenfassung<br />

Naturschutz:<br />

Durch die Planung wird ein erheblicher Eingriff in bisher weitgehend unbebaute Flächen<br />

vorbereitet. Die zu erwartenden Auswirkungen werden entsprechend der Maßgaben<br />

der §§ 18 – 21 BNatSchG abgehandelt und durch geeignete Ausgleichs- und<br />

Ersatzmaßnahmen kompensiert.<br />

Immissionen:<br />

Das Plangebiet wird von Verkehrslärm der L 92 berührt. Zur Wahrung gesunder Wohnund<br />

Arbeitsverhältnisse werden passive Schallschutzmaßnahmen festgesetzt. Weiter<br />

verursacht der geplante Discounter mit Fachmärkten Immissionen. Die anzuwendenden<br />

Immissionsrichtwerte werden unter Berücksichtigung von Lärmschutzeinrichtungen<br />

nicht überschritten.<br />

3. Planvorstellungen und wesentliche Auswirkungen der Planung<br />

Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes strebt die <strong>Gemeinde</strong> eine deutliche Aufwertung<br />

der Ortslage im westlichen Ortszentrum an. Die Erweiterung der Verwaltung,<br />

die Möglichkeit zur Errichtung einer Mehrzweckhalle sowie Einkaufseinrichtungen und<br />

in Teilen auch Wohnbebauung und kleingewerbliche Nutzungen tragen zu einer<br />

attraktiven Nutzungsdurchmischung des Bereiches bei. Die geplanten Infrastruktur-<br />

1 Schallschutz im Städtebau<br />

2 Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm<br />

3 Verkehrslärmschutzverordnung<br />

14<br />

www.planlabor.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!