29.01.2013 Aufrufe

Gemeinde Sandesneben - Planlabor Stolzenberg

Gemeinde Sandesneben - Planlabor Stolzenberg

Gemeinde Sandesneben - Planlabor Stolzenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Sandesneben</strong> Bebauungsplan Nr. 17<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

nicht weiter verfolgt. Ebenso sind an auch anderer Stelle im <strong>Gemeinde</strong>gebiet keine<br />

großflächigen Einzelhandelseinrichtungen geplant. Entsprechende Planverfahren zur<br />

Regelung großflächiger Einzelhandelseinrichtungen werden geprüft und soweit erforderlich<br />

zu gegebener Zeit eingeleitet.<br />

1.4. Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sandesneben</strong> gilt der genehmigte Flächennutzungsplan mit seinen<br />

Änderungen. Das Plangebiet ist als Gemischte Baufläche, Fläche für den Gemeinbedarf,<br />

Grünfläche und Fläche für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur<br />

Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft dargestellt. Um dem Entwicklungsgebot<br />

des § 8 BauGB zu entsprechen, wird im Parallelverfahren die 5. Änderung des<br />

Flächennutzungsplanes aufgestellt.<br />

1.5. Plangebiet<br />

Das Plangebiet liegt im Westen der zentralen Ortslage <strong>Sandesneben</strong>s südlich und<br />

östlich der Hauptstraße gegenüber dem Schulzentrum und umfasst Flurstücke der<br />

Gemarkung <strong>Sandesneben</strong>. Die Fläche wird überwiegend intensiv landwirtschaftlich<br />

genutzt. Im Norden befindet sich Wohnbebauung, im Osten die Amtsverwaltung des<br />

Amtes <strong>Sandesneben</strong>-Nusse. Das Plangebiet wird im Süden von Knicks begrenzt. Im<br />

Bereich der Stellplatzanlage der Amtsverwaltung sind einige Laubbäume und Hecken<br />

vorhanden. Die Größe des Plangebietes beträgt ca. 3,1 ha. Der Geltungsbereich<br />

wird wie folgt begrenzt:<br />

4<br />

Im Norden und Westen: Südliche und östliche Straßenbegrenzungslinie der<br />

Hauptstraße.<br />

Im Osten: Östliche Grenze der Flurstücke 16/16 u. 16/14.<br />

Im Süden: Südliche Grenze des Flurstücks 16/16.<br />

2. Umweltbericht<br />

Zur Wahrung der Belange des Umweltschutzes gem. §§ 1 (6) Nr. 7, 1a BauGB wird<br />

eine Umweltprüfung durchgeführt, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen<br />

ermittelt werden. Der Umfang und Detaillierungsgrad der Untersuchungen<br />

wird durch die <strong>Gemeinde</strong> festgelegt. In der Umweltprüfung betrachtet<br />

werden die durch die Planung zu erwartenden Auswirkungen auf das Gebiet und<br />

die Umgebung. Für das Planverfahren wurde bereits der Verfahrensschritt Beteiligung<br />

der Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (2) BauGB durchgeführt. Für den Umfang<br />

und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung zieht die <strong>Gemeinde</strong> die bislang vorlie-<br />

www.planlabor.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!