30.01.2013 Aufrufe

1.VO 15.10. Bilder auf: http://www.baukunst.tuwien.ac.at/vittoria ...

1.VO 15.10. Bilder auf: http://www.baukunst.tuwien.ac.at/vittoria ...

1.VO 15.10. Bilder auf: http://www.baukunst.tuwien.ac.at/vittoria ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bsp.: Mailänder Dom: Ausnahme; Antwort <strong>auf</strong> franz. K<strong>at</strong>hedralen, Gotik in I eigentlich<br />

nur bei Zisterzienserbauten vorhanden.<br />

VO 11.12.<br />

Bauten des (Ver) Wehrens<br />

Bsp.: Wehrturm<br />

Bsp.: Gefängnis<br />

Beide sind extreme Formen der Architektur. Diese ist immer ein Versuch des<br />

Vermittelns zwischen Innen und Außen. Wehrbauten:<br />

strikte Trennung zwischen Innen und Außen. Fkt.: Erschweren des Übergangs.<br />

Eine Architektur des Ver-Wehrens ist immer eine Architektur des Verhinderns des<br />

Hinein bzw. Hinauskommens. Grenzziehungen können abstrakt sein , nur juristisch sein<br />

(Bannmeile)<br />

Wann verlässt man Ö n<strong>ac</strong>h oben? Ist man in 10 km Höhe noch in Ö?<br />

Bsp.: Chinesische Mauer; auch gegen Mongolen, Anfänge 5 Jh. vor Chr., 3. Jh v. Chr.<br />

weiterer Ausbau, 14. -16. Jh. weiter verstärkt. nicht richtig eingenommen. Zieht sich<br />

immer am höchsten Punkt im Gebirge entlang.<br />

Bsp.: röm. Limes (Grenzwall); Teil des Hadrianwalls in England; aus opus cement. ;<br />

Innen = Zivilis<strong>at</strong>ion; Außen Barbarenland<br />

Wehrtürme mit Blickkontakt, Grenzsold<strong>at</strong>en<br />

Bsp.: Grenzen können auch temporär sein: Berlin: türk. Botschaft: Absperrung am<br />

Kuhdamm gegen Kurden<br />

Bsp.: Panzersperren im 2. Wk - Gleise in Boden gerammt, um Durchfahrt v. Panzern zu<br />

verhindern<br />

Bsp.: Maden Castle: keltisches Oppidum<br />

3 Wallanlagen<br />

Bsp: Burgen Kaub (Nähe Koblenz, 1 im Rhein)<br />

Anlagen immer weiter ausgebaut, aber über Jahre in Gebrauch, weil Lage meist<br />

sehr geschickt gewählt.<br />

HÖHENBURGEN<br />

Bsp.: M<strong>ac</strong>hu Picchu in den Anden<br />

versch. Terassen, nur über Treppen, Rampen erreichbar, ansonsten hohe Felsen<br />

bzw. Abhänge<br />

Bsp.: Burg Aggstein in der Nähe von Melk, heute mitten im Wald; Hänge damals<br />

abgeholzt - Schafe weiden lassen, damit nichts n<strong>ac</strong>hwuchs<br />

Zugbrücke, Pechnase<br />

Bsp.: 1500 v. Chr : minoische Burg<br />

Kompliziertes System der Annäherung<br />

Bsp.: 2 Tore: 1 für Wagen; 1 Pforte für FußgängerInnen; Graben zu überwinden<br />

(Wasser oder Spieße)<br />

mehrere Windungen durch versch. Wehrtürme ... Vorburg<br />

innere Burg:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!