30.01.2013 Aufrufe

1.VO 15.10. Bilder auf: http://www.baukunst.tuwien.ac.at/vittoria ...

1.VO 15.10. Bilder auf: http://www.baukunst.tuwien.ac.at/vittoria ...

1.VO 15.10. Bilder auf: http://www.baukunst.tuwien.ac.at/vittoria ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hl. Gesu: Predigt im Mittelpunkt; einzelne kl. Kapellen im Inneren f. individuelle<br />

Medit<strong>at</strong>ionen<br />

Bsp.: Fassade von della Porta<br />

Unterschied: Säulen bei Vignola durchgehend, hervortretend<br />

Della Porta: gemächlich , abgeschwächt; Breitenwirkung durch Übergang zw. "eg" und<br />

"og"<br />

Bsp.: Sankt Peter: Kampf zwischen Zentralbau und Lagebau - klassisches Bsp.<br />

Altar in der Mitte bei ursprünglichen Entwurf, später verändert von Moderno<br />

Später nochmal durch Bernini vereinheitlicht.<br />

Bsp.: Fassade St. Peter: 17. Jh<br />

Menschen im Barock wagen sich erstmals an die "Unendlichkeit"<br />

Merkmal: Entwicklung von "Universalismus"; Bildung von Einheiten<br />

Barock als "Gesamtkunstwerk"<br />

Spätes 1.Jh: Universalismus alsAusgangspunkt für m<strong>at</strong>h. Berechnungen<br />

--> Deleuze: "die Falte" (=^ Schwimmen zw. Innen und Außen, Oben und Unten)<br />

Bsp.: S. Carlo alle Qu<strong>at</strong>tro Fontane v Borromini - Fassade<br />

Merkmal: "ein Schwingen", Bewegung, Dynamik<br />

Es gibt keine Ecke. Auflösung von Grenzen<br />

Bsp.: Villa Adriana - Bewegung kommt schon vor, aber anders: einzelne Fläche bewegt,<br />

aber nicht so konsequent.<br />

Borromini Erster, der Barock wrklich ausführt<br />

Bsp.: San Giovanni il L<strong>at</strong>erano<br />

frühchristl. Bau aus dem 14. Jh; Decke aus dem 16. Jh<br />

verändert im 17. Jh von Borromini: versuchte, einen großen Raum zu schaffen,<br />

Ecke abgerundet.<br />

fast expressionistische Züge<br />

Bsp.: Kuppel: ovaler Grundriss<br />

Bewegung der Ebene in allen Dimensionen; optsches Entschwinden n<strong>ac</strong>h oben,<br />

ins Unendliche, durch die Lichteffekte<br />

Barock: Verschmelzung der Gotik nun auch n<strong>ac</strong>h oben in die Wölbung.<br />

Borromini+Bernini gleich alt u. zusammengeabeitet (anfangs) berühmte<br />

Künstlerkonkurrenten<br />

Bernini: Vier-Ströme-Brunnen in Rom <strong>auf</strong> Piazza Navona<br />

Bsp.: Sankt Pete Fassade- zu breit; verstellt Sicht <strong>auf</strong> Michelangelos Kuppel<br />

Piazza Obliqua von Bernini<br />

Bsp.: Borromini: Palazzo Spada in Rom: Kolonnade<br />

Blick ins Unendliche - Perspektive gebaut<br />

Boden steigt an, Säulen werden niedriger und kleiner, Abstände geringer, Säulen<br />

sind oval, Decke wird niedriger;<br />

ganz hinten kl. St<strong>at</strong>ue, die aus der Ferne groß aussieht<br />

Bsp.: Guarino Guarini: Turin, Capella della Santissima Santone; stark beeinflusst von<br />

Borrimini; u.a. Architekt (M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>iker)<br />

später 17.Jh<br />

Pendentivkuppel; möglichst viel "Durchfensterung"<br />

special effects: Segmentbögen - fast Skelettgerüst<br />

Effekt: man glaubt, es seien obere Enden von Halbkreisbögen - Kuppel sei viel<br />

höher<br />

Bsp.: Kuppel aus Gurtbögen - "verrückt"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!