30.01.2013 Aufrufe

Moderne Vier-Schwellen- Stopftechnologie - Plasser & Theurer

Moderne Vier-Schwellen- Stopftechnologie - Plasser & Theurer

Moderne Vier-Schwellen- Stopftechnologie - Plasser & Theurer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

konnte. Die Vorgängermaschine Unimat 08-<br />

275/3S hatte als erste Maschine die Drei-<br />

Punkt-Hebung, die Langschwellen mussten<br />

in der Weiche aber noch herkömmlich manuell<br />

mittels Kraftstopfer fixiert werden. Die 16<br />

seitlich ausschwenkbaren Stopfpickel haben<br />

in ihrer Grundstellung die gleiche Lage wie<br />

bei den Streckenstopfmaschinen. Dadurch<br />

können auch die Anschlussgleise der Weiche<br />

wie mit einer 08-16 durchgestopft werden.<br />

Die Maschine hat drei Kabinen, wobei die<br />

vordere Kabine alle Bedienungselemente<br />

für die Überstellfahrt sowie Steuerungs-<br />

und Bedienelemente für die Nivellier- und<br />

Richtanlage enthält. Außerdem ist sie mit<br />

dem Steuercomputer Win-ALC ausgestattet.<br />

Die Arbeitskabine vor den Arbeitsaggregaten<br />

ist so angeordnet, dass sie optimale<br />

Sicht auf den Arbeitsbereich gewährleistet.<br />

Die Arbeitskabine ist mit zwei Arbeitsplätzen<br />

ausgestattet. Beim Streckenstopfen erfolgt<br />

die Bedienung von einem Sitz aus.<br />

Gleisstopfen<br />

Die Weichenstopfmaschine Unimat 08-<br />

475/4S ist mit einem kombinierten Hebe-Richtaggregat<br />

ausgestattet. Neben einer<br />

Rollhebezange ist auch ein Hebehaken<br />

vorhanden. Das Aggregat kann in Längsrichtung<br />

um ±200 mm verschoben werden.<br />

Im Weichenbereich kommt häufig<br />

der Hebehaken zum Einsatz, da durch den<br />

engen Raum die Rollenzangen nicht mehr<br />

geschlossen werden können oder nicht<br />

mehr am Schienenkopf zugreifen können.<br />

Der Hebehaken kann wahlweise am Schienenfuß<br />

oder am Schienenkopf angreifen.<br />

Gerichtet wird über zwei Flanschrollen pro<br />

Seite.<br />

Die Kabine hinten bietet Kontroll- und Bedienmöglichkeiten<br />

bei der Überstelleinrichtung.<br />

Mit der Drei-Strang-Hebung, die über<br />

ein Teleskop ausgefahren wird, kann im<br />

Bereich der Langschwellen der abzweigende<br />

Strang durch den dritten Hebepunkt mit<br />

gehoben werden.<br />

EIK 2011 | 45<br />

031_052_Lichtberger.indd 45 02.11.10 10:21<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!