31.01.2013 Aufrufe

Ehejubiläen Altersjubilare Altersjubilare - Wir gratulieren ... - Wadern

Ehejubiläen Altersjubilare Altersjubilare - Wir gratulieren ... - Wadern

Ehejubiläen Altersjubilare Altersjubilare - Wir gratulieren ... - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 12 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 02/2006<br />

als Vorsitzender: Ortsvorsteher Hermann Leidinger<br />

als Mitglieder: Klaus Barth, Horst Koch, Georg Leidinger, Volker<br />

Leidinger, Carsten Schillo, Vera Seimetz,<br />

als Schriftführer: Carsten Schillo<br />

es fehlten entschuldigt: Willi Lauer, Rudolf Hero<br />

Der Vorsitzende eröffnet um 19.30 Uhr die Sitzung und stellt fest,<br />

dass<br />

1. die Einladung zu dieser Sitzung ordnungsgemäß, form- und fristgerecht<br />

erfolgt ist<br />

2. die Sitzung mit der Zeit, dem Tagungsort und der nachstehenden<br />

Tagesordnung im „Amtlichen Bekanntmachungsblatt der<br />

Stadt <strong>Wadern</strong>“ ordnungsgemäß bekannt gemacht worden ist<br />

3. der Ortsrat beschlussfähig ist<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

1. Anlegung eines neuen Grabfeldes für den Waldfriedhof<br />

2. Stellungnahme der Straßenverkehrsbehörde zu dynamischen<br />

Verkehrszeichen im Kreuzungsbereich der L 148/L 151<br />

3. Ortsratsbudget<br />

4. Verschiedenes<br />

II. Nichtöffentliche Sitzung<br />

1. Verkauf von stadteigenen Flächen<br />

2. Auftragsvergabe für die Errichtung einer Buswartehalle in der<br />

Seestraße<br />

3. Auftragsvergabe zur Planung Bürgerhaus<br />

4. Verschiedenes<br />

Zu 1: Anlegung eines neuen Grabfeldes für den Waldfriedhof<br />

Für die Anlegung eines neuen Grabfeldes für den Waldfriedhof stehen<br />

im Haushaltsplan 2006 insgesamt 25.000,00 Euro zur Verfügung.<br />

Für die Erweiterung bietet sich das freie Feld in der Verlängerung<br />

der Wasserstelle gegenüber der Friedhofshalle an. Hinter den Grabsteinen<br />

des bestehenden Grabfeldes werden Florsteine aufgesetzt,<br />

um mit dem neuen Grabfeld auf das Niveau des oberen Weges zu<br />

kommen. Die Fläche wird mit Mutterboden aufgefüllt und als Rasenfläche<br />

angelegt. Die Florsteine sind mit Bodendecker und Sträucher<br />

zu bepflanzen.<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Zu 2: Stellungnahme der Straßenverkehrsbehörde zu dynamischen<br />

Verkehrszeichen im Kreuzungsbereich der L 148/L 151<br />

In der Ortsratssitzung am 21.02.2005 hat der Ortsrat sich ausführlich<br />

mit der Verkehrssituation an der Kreuzung <strong>Wadern</strong>-Dagstuhl-<br />

Noswendel - Einmündung der L 148/L 151 beschäftigt.<br />

Folgender Beschluss wurde in dieser Sitzung gefasst:<br />

Der Bau eines Verkehrskreisels wird vom Ortsrat Noswendel einstimmig<br />

befürwortet. Ob und wann einmal ein Kreisel gebaut wird,<br />

ist ungewiss und darum sollten bis dahin verstärkt Geschwindigkeitskontrollen<br />

durchgeführt werden. Vorgeschlagen wird ebenfalls<br />

der Einbau von Solardisplays aus Richtung Bardenbach und<br />

Dagstuhl mit dem Aufleuchten der vorgeschriebenen Geschwindigkeit.<br />

<strong>Wir</strong> sind der Meinung, dass ein optisches Lichtzeichen zu einer<br />

Geschwindigkeitsminderung führt. Der Ortsrat beantragt, die<br />

Stadtverwaltung möge einen entsprechenden Antrag beim zuständigen<br />

Landesbetrieb für Straßenwesen und bei der Straßenverkehrsbehörde<br />

des Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong> für die Montage der Solardisplays<br />

stellen.<br />

Die Stadtverwaltung hat unseren Antrag umgehend aufgenommen<br />

und an die Straßenverkehrsbehörde beim Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

weitergeleitet.<br />

Mit Schreiben vom 25.11.2005 teilt die Straßenverkehrsbehörde mit,<br />

dass unser Antrag auf Errichtung von Matrixleuchten (Solardisplays)<br />

vom Landesbetrieb für Straßenbau in Neunkirchen abgelehnt wird.<br />

Ferner wurde mitgeteilt, dass der v. g. Einmündungsbereich richtlinienkonform<br />

beschildert ist und die Verkehrszeichen schon von<br />

weitem deutlich zu erkennen sind. Die aufleuchtende Matrixanlage<br />

hätte zwar den Effekt einer deutlichen Wahrnehmbarkeit zur<br />

Folge, jedoch nur für einen kurzen Zeitraum. Erfahrungsgemäß lässt<br />

die <strong>Wir</strong>kung einer solchen Anlage aufgrund des Gewöhnungseffektes<br />

rasch nach. Effektiver sei die Überwachung der Geschwindigkeit<br />

durch regelmäßige Kontrollen. Dies führe aufgrund des<br />

erzieherischen Effektes naturgemäß immer zu einer Dämpfung<br />

des Geschwindigkeitsprofils. Dieser Meinung schließt sich auch<br />

die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises an. Der Ortsrat nimmt<br />

die Entscheidung über die Ablehnung der Matrixanlagen mit Bedauern<br />

zur Kenntnis. Um aber hier trotzdem schnellstmöglich eine<br />

Minderung der Unfallhäufigkeit herbeizuführen, sollten die im<br />

Schreiben empfohlen Geschwindigkeitskontrollen auch durchgeführt<br />

werden. Um langfristig hier den Unfallschwerpunkt zu entschärfen<br />

fordern wir wie schon in der Sitzung vom 21.02.2005 erneut<br />

den Bau eines Verkehrskreisels, der von der Stadt <strong>Wadern</strong>,<br />

Ortspolizeibehörde, schriftlich beantragt ist und von der Unfallkommission<br />

befürwortet wird.<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Zu 3: Ortsratsbudget<br />

Zum Ende des Haushaltsjahres 2005 stehen im Ortsratsbudget noch<br />

3.220,77 Euro für weitere Maßnahmen zur Verfügung, die ins neue<br />

Haushaltsjahr 2006 zu übertragen sind.<br />

Zu 4: Verschiedenes<br />

Der Ortsvorsteher informiert über eine geplante Weidebewirtschaftung<br />

der Wiesenflächen im Naturschutzgebiet „Noswendeler Bruch“<br />

mit Wasserbüffeln und Heckrindern nach dem Homburger Modell.<br />

Hierzu sind noch weitere Gespräche mit den Naturschutzbehörden<br />

zu führen. Mit Sicherheit wären die Wasserbüffel und Heckrinder<br />

eine weitere Attraktion für unseren Ort.<br />

II. Nichtöffentliche Sitzung<br />

Ende der Sitzung: 20.30 Uhr<br />

Hermann Leidinger, Ortsvorsteher<br />

SV Noswendel<br />

Abt. AH: Wie bereits in der letzten Ausgabe bekannt gegeben, findet<br />

die AH-Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 14.01. statt.<br />

Bitte denkt daran, euch zum Frühstück bei den Sportkameraden<br />

Helmut Jaworek, Helmut Reiter oder Reimund Klasen anzumelden.<br />

Also, bis zum 14.01. um 10.00 Uhr in der „Alten Mühle“ in Noswendel!<br />

Der AH-Vorstand<br />

Tennisverein 79 Noswendel e. V.<br />

Mannschaftssitzung - Am Freitag, 13. Januar, findet um 20.30 Uhr<br />

in unserem Tennisheim eine Mannschaftssitzung der Herrenmannschaften<br />

40 und 50 statt. Es ist wichtig, dass alle Spieler anwesend<br />

sind.<br />

Hinweis: Unser Tennisheim ist jeden Freitag ab 20.00 Uhr geöffnet.<br />

Hier kann man sich in geselliger Runde treffen, reden und einen<br />

trinken.<br />

Angelsportverein Noswendel<br />

<strong>Wir</strong> weisen nochmals darauf hin, dass am 15.01. unsere Jahreshauptversammlung<br />

im Gasthaus „Zum Mühlenberg“ um 16.00 Uhr stattfindet.<br />

Alle Mitglieder werden gebeten zu erscheinen. Der Vorstand<br />

KJC Noswendel<br />

Immer mittwochs ab 19.00 Uhr geöffnet!<br />

Dienstplan:<br />

18.01.: Tina, Laura, Janine, Kurzen<br />

25.01.: Yvonne, Lara, Daniela, Subba, Blug<br />

01.02.: Kevin, Müller, Frederick, Jonny<br />

08.02.: Rech, Puhl, Max, Phillip, Maik<br />

Noswendeler Spatzen<br />

Mit dem Ferienende beginnt wieder unser wöchentliches Training.<br />

„Jungspatzen 1991“: mittwochs, 16.15-17.00 Uhr<br />

„Spatzen 1986“: mittwochs, 17.30-19.00 Uhr<br />

„Crescendo 2000“: freitags, 17.30-19.00 Uhr, im kath. Pfarr- und<br />

Jugendheim, Noswendel<br />

Achtung, „Crescendo 2000“: Entgegen der letzten Info im Dezember<br />

2005 halten wir unser 1. Training am Freitag, 13.01., ab 17.30<br />

Uhr. Ursula Scheiber<br />

Einladung an alle Mitglieder des Kinder- und Jugendchores „Noswendeler<br />

Spatzen“ zur Jahreshauptversammlung, Freitag, 20.01.,<br />

20.00 Uhr im kath. Pfarr- und Jugendheim, Noswendel, gem. pers.<br />

Info vom 14.12.2005.<br />

Da die meisten Aktiven noch nicht wahlberechtigt sind (unter 18<br />

Jahre), bitte ich die Eltern, das Wahlrecht für ihre Kinder auszuüben<br />

und diese in der Mitgliederversammlung zu vertreten.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Genehmigung der Tagesordnung,<br />

3. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 4. Verabschiedung unserer<br />

Satzung, 5. Rechenschaftsberichte des Jahres 2005: a) Mitglieder,<br />

b) Veranstaltungen, c) Bericht der ElternvertreterInnen, d) Bericht<br />

der JugendvertreterInnen, e) Kassenbericht, f) Bericht der Kassenprüfer/in,<br />

6. Aussprache zu den Berichten, 7. Wahl eines Versammlungsleiters/einer<br />

Versammlungsleiterin, 8. Entlastung des Vorstandes,<br />

9. Neuwahl des Vorstandes: a) 1. Vorsitzende/r, b) stellvertr.<br />

Vorsitzende/r, c) ElternvertreterInnen, d) JugendvertrerInnen, 10.<br />

Wahl der KassenprüferInnen, 11. Ziele 2006.<br />

Naturschutzverein Noswendel -<br />

NABU-Ortsgruppe Hochwald<br />

Am Mittwoch, 18.01., findet um 20.00 Uhr unser nächstes Treffen<br />

in der Gaststätte „Zum Mühlenberg“ statt.<br />

<strong>Wadern</strong>er Weihnachtsmarkt 2005<br />

Auf die Veröffentlichung unter Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Noswendeler Karnevalverein „Graad see lääds“<br />

Garden: Nächstes Training findet am 14.01. im Gasthaus „Zum<br />

Wiesengrund“ statt.<br />

Junioren: 17.00-18.30 Uhr, Damen: 18.30-20.00 Uhr<br />

Kappensitzung - Unsere diesjährige Kappensitzung findet am Samstag,<br />

04.02., statt, und zwar zum ersten Mal in der Schlossberghalle<br />

Büschfeld. Beginn der Kappensitzung ist um 20.11 Uhr, Einlass ab<br />

19.00 Uhr. Es gibt einen Bustransfer mit 3 Abfahrt- und Rückfahrtzeiten.<br />

Abfahrt in Noswendel ist um 18.15, 18.45 und 19.15 Uhr. Angefahren<br />

werden dabei jeweils die Haltestellen „An der Linde“, an der<br />

Kirche - Gasthaus „Zum Wiesengrund“ und „Am Kreuz“.<br />

Rückfahrten ab Halle Büschfeld sind vorgesehen für um 1.00, 2.00<br />

und 3.00 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!