31.01.2013 Aufrufe

Ehejubiläen Altersjubilare Altersjubilare - Wir gratulieren ... - Wadern

Ehejubiläen Altersjubilare Altersjubilare - Wir gratulieren ... - Wadern

Ehejubiläen Altersjubilare Altersjubilare - Wir gratulieren ... - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 18 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 02/2006<br />

Ferienfreizeit auf Ameland - Die Pastoralreferenten Rainer Stuhlträger<br />

und Karl Josef Schmitt bieten im nächsten Sommer vom 17.<br />

bis 25. August eine Ferienfreizeit für Jugendliche ab 12 auf der niederländischen<br />

Insel Ameland an. Der Teilnehmerbeitrag beträgt<br />

199,00 EUR. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Pastoralreferent<br />

Rainer Stuhlträger, Tel. (06871) 923010; E-Mail:<br />

Rainer.Stuhltraeger@bgv-trier.de oder Pastoralreferent Karl Josef<br />

Schmitt, Tel. (06871) 4822; E-Mail: Karljosefschmitt@aol.com).<br />

Ökumenisches Bibelgespräch in <strong>Wadern</strong> - Pastor Jörn Mayland und<br />

Pastoralreferent Karl Josef Schmitt bieten 2 Bibelgespräche zu Texten<br />

aus dem Buch Kohelet (Prediger) an. Das Buch Kohelet (Prediger)<br />

steht im Mittelpunkt der diesjährigen ökumenischen Bibelwoche.<br />

Das Thema „Leben - zum Glück“ zeigt den Inhalt des Buches.<br />

Es lädt ein, sich mit Kohelet auf die Suche nach dem Glück zu machen.<br />

Das erste Bibelgespräch findet am Donnerstag, 26. Januar,<br />

um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus und das zweite am<br />

Montag, 30. Januar, ebenfalls um 19.30 Uhr im katholischen Pfarrheim<br />

statt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Wadern</strong> „Allerheiligen“/<br />

Lockweiler „St. Michael“<br />

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft <strong>Wadern</strong>/Lockweiler vom<br />

14.01. bis 21.01.2006<br />

Sa., 14.01. Samstag der 1. Woche im Jahreskreis<br />

Kollekte: für den Schuldendienst (Rückzahlung Darlehen)<br />

Nosw. 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Ehel. Anna und<br />

Jakob Klassen und verst. Angeh.; für Hedwig<br />

Burg; für Johann Köhl; für Margarete Scharf;<br />

für Johann Klein u. Fam. Klein-Nickels-Wagner;<br />

für Peter Reiter, Eltern u. Schwiegereltern<br />

<strong>Wadern</strong> 18.00 bis 18.30 Uhr: Beichte<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Dorothea<br />

Worst geb. Monz als 3. Sterbeamt; für die Leb.<br />

u. Verst. d. Fam. Scheiber-Rittner; für Maria<br />

Schwarz geb. Müller (best. von der Frauengemeinschaft)<br />

So., 15.01. 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: für den Schuldendienst (Rückzahlung Darlehen)<br />

Lockw. 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Gebet für Alfons Klein als<br />

3. Sterbeamt; für Edmund Andreis als 2. Sterbeamt;<br />

für Nikolaus Bittmann als 2. Sterbeamt;<br />

für Edmund Reiter als 2. Sterbeamt; mit<br />

bischöflicher Beauftragung zum Kommunionhelferdienst<br />

für Frau Elisabeth Birtel<br />

<strong>Wadern</strong> 19.00 Uhr Dekanatsabendmesse mit Gebet für Agnes<br />

Flasche; für die Leb. und Verst. der Fam. Lauer-Steuer;<br />

für die Leb. und Verst. der Fam.<br />

Jung-Steuer; für die Leb. und Verst. der Fam.<br />

Schwarz-Treitz<br />

Di., 17.01. hl. Antonius, Mönchsvater<br />

Nosw. 09.15 Uhr heilige Messe mit Gebet für die Pastöre<br />

Scheer und Mörsdorf<br />

Mi., 18.01. Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis (Beginn<br />

der Weltgebetsoktav für die Einheit der<br />

Christen: 18.-25.1.)<br />

Keine Abendmesse!<br />

Do., 19.01. hl. Agritius<br />

Lockw. 18.00 Uhr Abendmesse mit Gebet für Pastöre Scheer<br />

und Mörsdorf<br />

<strong>Wadern</strong> 17.30 Uhr eucharistische Anbetung<br />

Fr., 20.01. hl. Fabian, hl. Sebastian<br />

<strong>Wadern</strong> 18.00 Uhr evangelische Kirche: ökumen. Gottesdienst<br />

zur Einheit der Christen<br />

Sa., 21.01. hl. Meinrad, hl. Agnes<br />

Kollekte: für die Heizkosten unserer Kirchen<br />

Wedern 16.30 bis 17.00 Uhr: Beichte<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Regina Stecher<br />

als 1. Jahrged. für Ehel. Hedwig und Karl<br />

Müller; für Erwin Hansen und Peter und Margarete<br />

Feilen; für Nikolaus Behres und verst.<br />

Angeh.; für Angela und Karl Hansen und verst.<br />

Kinder<br />

<strong>Wadern</strong> 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für die Leb. und<br />

Verst. der Fam. Collet-Kockelmann; für Erich<br />

Görgen und verst. Angeh.;<br />

Beichte: am Samstag, 14.01., von 18.00-18.30 Uhr in <strong>Wadern</strong> und<br />

am Samstag, 21.1., von 16.30-17.00 Uhr in<br />

Wedern oder nach Vereinbarung.<br />

Beichte im Franziskaner-Kloster Hermeskeil: in der Regel samstags<br />

von 15.00-17.00 Uhr.<br />

Rosenkranzgebet in <strong>Wadern</strong> in der Regel 35 Minuten vor Beginn<br />

jeder hl. Messe.<br />

Telefon-Nr. des Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 2530<br />

Fax-Nr. des Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 8432<br />

E-Mail-Adresse: Kath._Pfarramt_<strong>Wadern</strong>@t-online.de<br />

Telefon-Nr. des Pfarrheimes <strong>Wadern</strong>: 7214<br />

des Pfarrheimes Noswendel: 8411<br />

des Pfarrheimes Lockweiler: 2480<br />

Telefon-Nr. von Gemeindereferentin Blug: 921823<br />

von Pastoralreferent Schmitt: 4822<br />

E-Mail-Adresse: Karljosefschmitt@aol.de<br />

von Pastoralreferent Stuhlträger/Dekanatsbüro Thailen: 923010<br />

E-Mail-Adresse: dekanat.losheim-wadern@bistum-trier.de<br />

Internetportal der Kath. Kirche in Deutschland: www.katholisch.de<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro <strong>Wadern</strong>: Montag, Dienstag, Mittwoch<br />

und Donnerstag von 8.30-12.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00-<br />

17.00 Uhr<br />

Sprechstunde von Pastor Mittermüller: nur am Freitag, 20.1., von<br />

16.30-17.30 Uhr im Pfarrhaus <strong>Wadern</strong> oder nach Vereinbarung.<br />

Sprechstunde von Pastoralreferent Schmitt: nach vorheriger Vereinbarung<br />

unter Telefon 4822.<br />

Sprechstunde von Gemeindereferentin Blug: am Freitag 20.1. von<br />

16.00-16.45 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler.<br />

Sing- und Instrumentalkreis Lockweiler: <strong>Wir</strong> treffen uns wieder am<br />

Freitag, 20.01., die Musiker um 16.00 Uhr; die Sänger um 16.45 Uhr.<br />

Kirchenchorproben:<br />

<strong>Wadern</strong>: dienstags ab 20.00 Uhr<br />

Lockweiler: mittwochs ab 19.30 Uhr<br />

Noswendel: donnerstags ab 20.00 Uhr<br />

Die Proben finden in den jeweiligen Pfarrheimen statt. Interessierte<br />

und Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Charismatischer Gebetskreis montags um 18.30! Uhr im Krankenhaus<br />

<strong>Wadern</strong> (Schwesternheim).<br />

Krabbelgruppe <strong>Wadern</strong> mit pädagogisch ganzheitlichen Elementen:<br />

dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils von 16.30-18.30<br />

Uhr vorübergehend im Pfarrheim Noswendel.<br />

Info und Anmeldung bei Sandra Prümm (Erzieherin) Tel. 8284.<br />

Krabbelgruppe Lockweiler montags von 9.00-11.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Lockweiler. Info und Anmeldung bei Pia Klauck, Tel. 8321.<br />

Kids-Treff in Noswendel für Kleinkinder von 1 Monat bis 3 Jahre<br />

jeden Montag von 15.30-17.30 Uhr im Pfarrheim Noswendel. Info<br />

und Anmeldung bei Miriam Reiter, Tel. (06871) 920674.<br />

Club über 60 <strong>Wadern</strong>: Am Dienstag, 17.01., findet unser nächster<br />

Kaffeenachmittag im Pfarrsaal statt. Beginn: 15.00 Uhr. Helferin:<br />

Irmgard Jülichmanns<br />

Ferienfreizeit auf Ameland - Die Pastoralreferenten Rainer Stuhlträger<br />

und Karl Josef Schmitt bieten im nächsten Sommer vom 17.<br />

bis 25. August eine Ferienfreizeit für Jugendliche ab 12 auf der niederländischen<br />

Insel Ameland an. Der Teilnehmerbeitrag beträgt<br />

199,00 EUR. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Pastoralreferent<br />

Rainer Stuhlträger, Tel. (06871) 923010; E-Mail:<br />

Rainer.Stuhltraeger@bgv-trier.de) oder Pastoralreferent Karl Josef<br />

Schmitt, Tel. (06871) 4822; E-Mail: Karljosefschmitt@aol.com).<br />

Christlicher Krankenhaus-Hilfsdienst: Die Hochwald-Kliniken in<br />

Weiskirchen sind dabei, eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer und<br />

Helferinnen (besser bekannt als „Grüne Damen“ bzw. „Grüne Herren“)<br />

neu aufzubauen. Wer krank ist, braucht die Nähe, die Anteilnahme<br />

und die Hilfe anderer Menschen. Es gibt eine Vielzahl von<br />

Patienten, die sich mit ihren Sorgen und Nöten alleingelassen fühlen.<br />

Ärzte, Schwestern, Pfleger, Seelsorger, Sozialarbeiter und Therapeuten<br />

tun ihr Bestes; davon darf man überzeugt sein. Doch im<br />

alltäglichen Betrieb und manchmal auch in der Hektik mangelt es<br />

ihnen nicht selten an Zeit, um auf häusliche oder persönliche Probleme<br />

der Patienten eingehen zu können. Hier beginnt das große<br />

Feld der ehrenamtlichen Helfer/innen! Patienten brauchen oft Zuwendung,<br />

jemanden, der sich Zeit nimmt zum Zuhören. Besonders<br />

Patienten, die selten Besuch bekommen, weil sie z. B. - wie in den<br />

Hochwald-Kliniken üblich - nicht nur aus dem Saarland kommen,<br />

sondern auch aus den angrenzenden Bundesländern, aus Lothringen<br />

und Luxemburg. Zum weiteren Aufgabenbereich des ehrenamtlichen<br />

Dienstes gehören Besorgungen der kleinen persönlichen<br />

Dinge, Hilfestellung beim Spaziergang, ein Vorlesedienst für Sehbehinderte.<br />

Einige Grundvoraussetzungen für diesen Dienst sind<br />

Schweigepflicht, Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Zuhören<br />

können, seelische Gesundheit, psychische Stabilität. Regelmäßige<br />

Gruppentreffen und Weiterbildungsveranstaltungen vertiefen den<br />

Bezug zu der verantwortungsvollen Aufgabe. Die Arbeitskleidung<br />

(„grüner Kittel“) wird von den Hochwald-Kliniken gestellt. Die Fahrtkosten<br />

werden erstattet. Ebenso ist das Mittagessen am Einsatztag<br />

kostenlos. Wenn Sie gerne mitarbeiten möchten und einen Voroder<br />

Nachmittag in der Woche Zeit dafür haben, melden Sie sich<br />

bitte in den Hochwald-Kliniken bei Klinikpfarrer Braun, Tel. (06876)<br />

171207 oder schreiben Sie an: Hochwald Kliniken Weiskirchen, Klinikpfarrer<br />

Gerd Braun, Am Kurzentrum 10, 66709 Weiskirchen.<br />

Jahresstatistik 2005 der Pfarreien <strong>Wadern</strong> und Lockweiler:<br />

<strong>Wadern</strong>: 37 Beerdigungen, 16 Taufen, 1 Trauung, 37 Kommunionkinder,<br />

77 Firmlinge, 2 Kirchenaustritte, 1 Wiedereintritt<br />

Lockweiler: 31 Beerdigungen, 16 Taufen, 2 Trauungen, 21 Kommunionkinder,<br />

30 Firmlinge, 2 Kirchenaustritte,<br />

Verwaltungsräte bitte vormerken: Neue Termine VR-Sitzungen:<br />

<strong>Wadern</strong>: Fr., 10.02., 19.30 Uhr<br />

Lockweiler: Di., 14.02., 20.00 Uhr<br />

Taufen im Februar:<br />

in <strong>Wadern</strong>: am 05.02., 14.30 Uhr<br />

in Lockweiler: am 12.02., 14.30 Uhr<br />

Taufgespräch dazu: am Freitag, 3.02., 19.45 Uhr im Pfarrhaus<br />

<strong>Wadern</strong>.<br />

Taufen sind auch (normalerweise) in den Sonntagsmessen möglich.<br />

Bitte melden Sie vorher Ihr Kind unter Vorlage des Stammbuches in<br />

den Bürozeiten an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!