02.02.2013 Aufrufe

Juli - Langebrück

Juli - Langebrück

Juli - Langebrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Anne Wächter -<br />

Ehrenmedaille Sächsischer Heimatschutz<br />

Unsere Mentorin und langjährige Vorsitzende, Frau Dr.<br />

Anne Wächter, erhielt zu unserer Freude eine besondere<br />

Auszeichnung – die erstmalig verliehene Ehrenmedaille<br />

des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e.V. am<br />

8. Mai 2010 anlässlich der Jahreshauptversammlung in<br />

Crimmitschau. Auf ihrer Urkunde heißt es „…in Würdigung<br />

und in Dankbarkeit für Verdienste um unsere sächsische<br />

Heimat und ihren persönlichen Einsatz“<br />

Frau Dr. Wächter meint, dass sie die Auszeichnung auch<br />

als Würdigung der Arbeit der Ortsgruppe <strong>Langebrück</strong><br />

sieht, und die Medaille stellvertretend für alle in Empfang<br />

nahm. Richtig ist, dass die Ortsgruppe ein arbeitsfreudiges<br />

Team ist, aber ohne den Motor der unermüdlichen<br />

Frau, ohne ihre Ideen und ihre Verbindungen zu maß-<br />

Antik & Trödel<br />

Wir bieten an:<br />

• Porzellan<br />

• Bücher<br />

• Möbel<br />

• Bilder<br />

• Bäuerliche Gerätschaften<br />

Marita Bergmann<br />

Bruhmstr. 5,<br />

01465 <strong>Langebrück</strong><br />

Tel.: 035201/81318, Fax: -19<br />

maritas.bestellcenter@gmx.de<br />

Mo. / Mi. / Fr. von 9 bis 14 Uhr<br />

Di. / Do. von 9 bis 18 Uhr<br />

Inh. Angelika Neumann<br />

An- und<br />

Verkauf<br />

Mi. von 1 –1 Uhr<br />

Sa. von 10–1 Uhr<br />

in Schönborn<br />

<strong>Langebrück</strong>er Str. 7A<br />

Tel. 03528/418725<br />

Maritas´Bestellcenter<br />

und Elektrowaren<br />

• Leuchtmittel aller Art<br />

• Batterien in allen Größen<br />

• Kleingeräte + Zubehör & Ersatzteile<br />

• Ausleih von Teppichreinigungsgeräten<br />

• Otto Bestellcenter<br />

• Post Modern<br />

Annahme von:<br />

Schleiferei, Textilreinigung, Färberei<br />

- 1 -<br />

geblichen Persönlichkeiten im Kulturleben wäre vieles<br />

nicht zu realisieren gewesen.<br />

Schon 1989, mit Ende der DDR-Zeit, war sie präsent in<br />

der neu gegründeten Umweltgruppe “AG Umweltschutz<br />

<strong>Langebrück</strong>“ im Kampf gegen<br />

den Bau des Minol-Tanklagers<br />

auf dem Lösigberg, gegen<br />

die Verschmutzung des Mühlteiches<br />

durch die Gülleabwässer<br />

der LPG und gegen die<br />

Brände auf der Mülldeponie<br />

hinter dem Heidehof.<br />

Dann kam die Wende, und Erfreulicheres<br />

konnte in Angriff genommen werden, jetzt<br />

unter dem Dachverband des Landesvereins Sächsischer<br />

Heimatschutz. Zum Beispiel: Ausstellungen über <strong>Langebrück</strong>er<br />

Persönlichkeiten, .wie Maler, Baumeister. Architekten,<br />

die das Kulturleben und das Ortsbild prägten.<br />

Die Grabstätte der Försterfamilie Bruhm nahm sie sogar<br />

in persönliche Pflege. Unsere ca 260 Jahre alte Lindenallee,<br />

das Schmuckstück der Dresdner Straße, geht auf<br />

diese Familie zurück Zu nennen ist auch die Sanierung<br />

von Denkmalen z.B. die Wegesäule an der Klotzscher<br />

Straße. im Unterdorf, der Duellsteins am Roten Graben,<br />

der Schreyersteins, der Voogtsteins und das Kriegerdenkmals<br />

(letzteres unter Mitwirkung).<br />

Besonders das Saugartenfest seit 2003 ist ein Erfolg, der<br />

maßgeblich auf ihre Initiative und Federführung zurückzuführen<br />

ist und breiten Zuspruch gefunden hat. Überhaupt<br />

ist ihr die Dresdner Heide als Landschaftsschutzgebiet<br />

wichtig. So entstand unter ihrer Mitwirkung das 300-seitige<br />

Buch „Dresdner Heide“. Darin kann man auch etwas<br />

über ihre Biografie erfahren. Auch am Entstehen des<br />

Buches „<strong>Langebrück</strong> vom Heidedorf zum Kurort“ hat sie<br />

großen Anteil, ganz zu schweigen von Abhandlungen zu<br />

Landschaftsfragen. aus ihrer Feder.<br />

Als ihren ganz persönlichen Erfolg darf sie das Nachpflanzen<br />

der Linden im Jahre 2008 zum Erhalt des ortsüblichen<br />

Straßenbildes werten. Im zähen Ringen gelang<br />

es ihr schließlich, dass die zugesagten<br />

46 Bäume tatsächlich gepflanzt<br />

wurden.<br />

Auf die Frage, was ihr noch am<br />

Herzen liege, nannte sie den Erhalt<br />

des Bahnviaduktes auf der<br />

Weißiger Straße, die Ordnung und<br />

Sauberkeit im Ort und den Baumschutz<br />

im besonderen.<br />

Unseren herzlichen Glückwunsch zur verdienten Würdigung<br />

dieser arbeitsreichen Jahre!<br />

Ortsgruppe des<br />

Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e.V.<br />

Helga Langer<br />

JM Sonnenschutz, Bauelemente<br />

Beratung, Lieferung, Montage, Wartung<br />

• Markisen* • Plisseestores*<br />

• Jalousien* • Rollos*<br />

• Rollläden* • Insektenschutz<br />

• Garagentore • Sonnenschirme<br />

* Produkte auch für Velux-Fenster erhältlich!<br />

Dipl.-Ing. János Mieth, Dresdner Str. 12, 01465 <strong>Langebrück</strong><br />

Tel. 035201/70556, Fax 70540, www.sonnenschutz-mieth.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!