02.02.2013 Aufrufe

Zusammenfassung lesen (deutsch/englisch) - GFN-Umweltplanung ...

Zusammenfassung lesen (deutsch/englisch) - GFN-Umweltplanung ...

Zusammenfassung lesen (deutsch/englisch) - GFN-Umweltplanung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Lolium perenne<br />

Lolium perenne<br />

Das Deutsche Weidelgras (Lolium perenne L. 1753), <strong>englisch</strong> perennial ryegrass, wird auch als Englisches<br />

Raygras, Ausdauerndes Weidelgras oder Ausdauernder Lolch bezeichnet (HUBBARD 1985,<br />

SCHLOSSER et al. 1991, CONERT 1998, SEYBOLD et al. 1998).<br />

Unter den Gräsern der temperierten Gebiete finden sich nur wenige die sich bezüglich des Futterwertes<br />

mit Lolium-Arten messen können, sowohl hinsichtlich der Inhaltsstoffe als auch bezüglich der Verdaulichkeit<br />

(GRABBER & ALLINSON 1992, JUNG et al. 1996, PETERSEN 1998). Von besonders herausragender<br />

Bedeutung sind Lolium perenne und Lolium multiflorum für Länder mit intensiver Viehwirtschaft wie den<br />

Niederlanden, Großbritannien und Neuseeland. In Neuseeland werden 7 Millionen ha mit Lolium perenne<br />

angebaut, um 60 Millionen Schafe und Rinder mit hochwertigem Futter zu versorgen (SPANGENBERG et<br />

al. 2000).<br />

Lolium perenne wurde schon 1677 in England zur Futterproduktion angebaut und als erstes Gras (fast)<br />

rein gesät. Von dort aus hat sich der Anbau des Deutschen Weidelgrases in viele Länder ausgebreitet<br />

(BARNARD & FRANKEL 1966, TERRELL 1968, PETERSEN 1988, CONERT 1998). Die Entwicklung und<br />

Verbreitung von Deutschem Weidelgras scheint mit der Entwicklung und Verbreitung der Weideviehhaltung<br />

in engem Zusammenhang zu stehen (JUNG et al. 1996).<br />

In den Fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurden, vorwiegend in Holland, tetraploide Sorten von L.<br />

perenne gezüchtet, die aber erst in den Achtziger Jahren die Ausdauer und die Wachstumsqualitäten der<br />

diploiden Sorten aufweisen konnten und so für den landwirtschaftlichen Markt interessant wurden (JUNG<br />

et al. 1996).<br />

1.1. Herkunft, Verbreitung, Vorkommen<br />

Herkunft und aktuelle Verbreitung<br />

Innerhalb der Unterfamilie Pooidae finden sich die Gräser der kühl temperierten Zone, die auch eine Anpassung<br />

an mediterrane Winterregengebiete zeigen (RENVOIZE & CLAYTON 1992). Die Verbreitung dieser<br />

Gräser des temperierten Graslandes reicht vom 30. Breitengrad bis zu den Polen (MOSER & HO-<br />

VELAND 1996) und wird begrenzt durch Temperatur und Humidität (JAUHAR 1993).<br />

Die Gattung Lolium hat ihren Ursprung im Mittelmeerraum, in den temperaten Regionen Europas und<br />

Asiens sowie auf den Kanarischen Inseln (JAUHAR 1993, CONERT 1998). Das natürliche Verbreitungsgebiet<br />

von L. perenne umfaßt Europa (außer den arktischen Gebieten), Teile Westasiens und Nordafrika.<br />

Die Art wurde jedoch weltweit verschleppt oder eingebürgert und kommt heute auf allen Erdteilen vor.<br />

Der ursprüngliche Verbreitungstyp in Europa wird als subatlantisch-submediterran angegeben (CONERT<br />

1998, SEYBOLD et al. 1998).<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!