03.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Mai 2008 - Infas

Abschlussbericht Mai 2008 - Infas

Abschlussbericht Mai 2008 - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II –<br />

Untersuchungsfeld 2: Implementations- und Governanceanalyse<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2008</strong><br />

3.4.4 Planung, Finanzierung und Besetzung gemeinsamer Fördermaßnahmen<br />

der beiden Rechtskreise ..................................................................................... 194<br />

3.4.5 Umgang mit Aufstockern .................................................................................... 194<br />

3.4.6 Zwischenfazit...................................................................................................... 196<br />

3.5 Die gemeinsame Einigungsstelle........................................................................ 196<br />

3.5.1 Zwischenfazit...................................................................................................... 199<br />

4 Integrationsleistungen und Maßnahmeeinsatz ................................................... 200<br />

4.1 Vergleichende Analyse zur Kundensegmentierung und zu Integrationsstrategien............................................................................................................<br />

200<br />

4.1.1 Fragestellungen und Datenbasis........................................................................ 200<br />

4.1.2 Kundensegmentierung........................................................................................ 200<br />

4.1.3 Integrationsstrategien ......................................................................................... 203<br />

4.1.4 Zwischenfazit...................................................................................................... 213<br />

4.2 Arbeitsvermittlung............................................................................................... 214<br />

4.2.1 Fragestellungen und Datenbasis........................................................................ 214<br />

4.2.2 Die stellenorientierte Arbeitsvermittlung ............................................................. 214<br />

4.2.3 Die bewerberorientierte Vermittlung ................................................................... 218<br />

4.2.4 Die Stellenakquisition und Vermittlung aus der Sicht der Betriebe..................... 222<br />

4.2.5 Zwischenfazit...................................................................................................... 227<br />

4.3 Maßnahmen bei ARGEn und zkT....................................................................... 228<br />

4.3.1 Fragestellungen und Datenbasis........................................................................ 228<br />

4.3.2 Maßnahmeschwerpunkte der SGB II-Einrichtungen .......................................... 230<br />

4.3.3 Sonstige weitere Leistungen (SWL) ................................................................... 232<br />

4.3.4 Überregionale und regionalspezifische Einflüsse ............................................... 233<br />

4.3.4.1 Überregionale Einflussfaktoren .......................................................................... 233<br />

4.3.4.2 Regionalspezifische Einflüsse ............................................................................ 234<br />

4.3.5 Genderaspekte bei der Entwicklung von Förderinstrumenten............................ 237<br />

4.3.6 Zwischenfazit...................................................................................................... 238<br />

4.4 Maßnahmedurchführung durch beauftragte Träger............................................ 239<br />

4.4.1 Fragestellungen und Datenbasis........................................................................ 239<br />

4.4.2 Maßnahmedurchführungen aus Perspektive der Maßnahmeträgerebene ......... 240<br />

4.4.3 Kooperationsbeziehungen und Qualitätsmanagement....................................... 244<br />

4.4.4 Zwischenfazit...................................................................................................... 247<br />

5 Integrationsleistungen: Einzelfallsteuerung ........................................................ 249<br />

5.1 „Aktivierung“ in der Diskussion ........................................................................... 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!