03.02.2013 Aufrufe

Demografischer Wandel und Mobilität Ergebnisbericht August ... - Infas

Demografischer Wandel und Mobilität Ergebnisbericht August ... - Infas

Demografischer Wandel und Mobilität Ergebnisbericht August ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Demografischer</strong> <strong>Wandel</strong> <strong>und</strong> <strong>Mobilität</strong> – <strong>Ergebnisbericht</strong> 12<br />

Die Dezentralität des Verkehrs im Einkaufs- <strong>und</strong> Freizeitbereich nimmt zu <strong>und</strong> verschlechtert<br />

die Angebotsbedingungen für den öffentlichen Verkehr.<br />

Die Zahl der Einpersonenhaushalte wächst, was wiederum zu einer steigenden<br />

Zahl von Einkaufs- <strong>und</strong> Versorgungswegen führt.<br />

Bezogen auf motorisiert zurückgelegte Wege spielt der ÖPNV schon heute auch<br />

bei Menschen der älteren Generation nur eine relativ geringe Rolle.<br />

Die genannten Entwicklungen in den Bereichen Demografie <strong>und</strong> <strong>Mobilität</strong> bilden jedoch<br />

lediglich den inhaltlichen Hintergr<strong>und</strong> der Studie. Das Forschungsprojekt ist vor diesem<br />

Hintergr<strong>und</strong> als Querschnittprojekt der Meinungsforschung zum Thema „demografische<br />

Entwicklungen <strong>und</strong> <strong>Mobilität</strong>“ mit besonderem Fokus auf den Aspekt Alterung zu verstehen.<br />

Mittelpunkt der Studie bildet die Untersuchung von Einstellungen, Lösungsstrategien<br />

sowie individuellen <strong>und</strong> institutionellen Handlungsmustern. Mithilfe der gewonnenen<br />

Ergebnisse soll ein realistisches Bild über den gegenwärtigen Kenntnisstand<br />

<strong>und</strong> die Erwartungen aller Beteiligten vermittelt werden, um daraus notwendige Handlungserfordernisse<br />

sowie Hinweise für die politische Steuerung <strong>und</strong> Planung ableiten<br />

zu können.<br />

Zentrale Fragestellungen, die durch das geplante Vorhaben beantwortet werden sollen,<br />

sind dabei:<br />

Inwieweit sind sich die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger schon heute der bevorstehenden<br />

Veränderungen bewusst?<br />

Wie ausgeprägt ist dieses Bewusstsein bei verantwortlichen Akteuren in der Verkehrsplanung<br />

<strong>und</strong> bei Verkehrsanbietern?<br />

Welchen Stellenwert hat <strong>Mobilität</strong> in der Bevölkerung, insbesondere auch bei den<br />

Senioren, <strong>und</strong> wird der Aspekt <strong>Mobilität</strong> in die Lebensplanung mit einbezogen?<br />

Inwieweit sind die absehbaren Entwicklungen bei verantwortlichen Akteuren in der<br />

Verkehrsplanung <strong>und</strong> bei Verkehrsanbietern bereits planungsrelevant bzw. wird<br />

überhaupt eine Handlungsnotwendigkeit gesehen?<br />

Welche konkreten Problemfelder werden als vordringlich gesehen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!