03.02.2013 Aufrufe

Demografischer Wandel und Mobilität Ergebnisbericht August ... - Infas

Demografischer Wandel und Mobilität Ergebnisbericht August ... - Infas

Demografischer Wandel und Mobilität Ergebnisbericht August ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Demografischer</strong> <strong>Wandel</strong> <strong>und</strong> <strong>Mobilität</strong> – <strong>Ergebnisbericht</strong> 26<br />

2.5.2 Fragebogenkonzeption<br />

Die inhaltliche Gestaltung des Bevölkerungsfragebogens hatte vor allem das Ziel, Einstellungen<br />

zum Thema zu messen. Die Erfassung des gegenwärtigen <strong>Mobilität</strong>sverhaltens<br />

konnte sich dabei auf kurze Abfragen des „üblichen Verhaltens“ beschränken <strong>und</strong><br />

diente vor allem der Typisierung des jeweiligen Befragten (Autofahrer, ÖPNV-Nutzer<br />

etc.). Zur Formulierung der Befragungsinhalte <strong>und</strong> -schwerpunkte wurde analog zur<br />

Expertenbefragung ein Workshop mit den Projektbeteiligten durchgeführt. Dabei wurden<br />

auch die Ergebnisse aus der Expertenbefragung berücksichtigt, die Denkanstöße<br />

für eventuelle wichtige Themenbereiche lieferten. Eine Auflistung der abgefragten<br />

Themen bietet Abbildung 6.<br />

Abbildung 6<br />

Befragungsinhalte Bevölkerungsbefragung:<br />

Problembewusstsein zum Thema demografischer <strong>Wandel</strong><br />

(Bekanntheit des Begriffs, Hauptinhalte, Auswirkungen auf das eigene Leben)<br />

relative Wichtigkeit von <strong>Mobilität</strong> im Vergleich zu anderen Lebensbereichen<br />

Pkw-Führerscheinbesitz <strong>und</strong> -Verfügbarkeit<br />

Pkw-Ausstattung des Haushalts<br />

Pkw-Klasse <strong>und</strong> Pkw-Typ<br />

Gegenwärtige Verkehrsmittelnutzung (Häufigkeit, Wegezwecke)<br />

Erreichbarkeit bestimmter Ziele per ÖPNV <strong>und</strong> Pkw<br />

Einstellungen zur Verkehrsmittelwahl <strong>und</strong> emotionale Bindung an bestimmte Verkehrsmittel<br />

Grad der Bekanntheit der <strong>Mobilität</strong>skosten <strong>und</strong> Preiswahrnehmung<br />

derzeitige Wohnlage<br />

voraussichtliche Wohnlage in 10-15 Jahren<br />

persönliche Einschätzung des zukünftigen <strong>Mobilität</strong>sverhaltens der heutigen Senioren<br />

Persönliche Zukunftsperspektiven in Bezug auf die Alters- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsversorgung<br />

Zusammenleben von Jung <strong>und</strong> Alt<br />

Wichtigkeit <strong>und</strong> Bewertung verschiedener verkehrspolitischer Aufgaben<br />

Beurteilung möglicher verkehrspolitischer Maßnahmen<br />

Soziodemografie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!