03.02.2013 Aufrufe

Demografischer Wandel und Mobilität Ergebnisbericht August ... - Infas

Demografischer Wandel und Mobilität Ergebnisbericht August ... - Infas

Demografischer Wandel und Mobilität Ergebnisbericht August ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Demografischer</strong> <strong>Wandel</strong> <strong>und</strong> <strong>Mobilität</strong> – <strong>Ergebnisbericht</strong> 38<br />

viel damit beschäftigt“ Mittelwerte von 7,5 <strong>und</strong> 7,6 auf. Dagegen stehen die Themen<br />

Alterung der Gesellschaft sowie Veränderung der Verkehrssituation mit Mittelwerten<br />

von 6,2 bzw. 4,3 im Hintergr<strong>und</strong>. Auffällig ist auch hier wieder der sehr geringe Mittelwert<br />

beim Thema Verkehr. Dieser Themenbereich hat eine sehr viel schwächere Beziehung<br />

zum gegenwärtigen Alltagsleben <strong>und</strong> seine Auswirkungen werden erst in einigen<br />

Jahren spürbar sein, während die Diskussion um die Sozialversicherungen mit all<br />

ihren Konsequenzen die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger schon betrifft.<br />

Abbildung 15<br />

Auseinandersetzung mit inhaltlichen Aspekten der Veränderungen:<br />

kaum Zusammenhang mit Begriffskenntnis<br />

zunehmende Alterung<br />

der deutschen Bevölkerung<br />

Finanzierungsprobleme<br />

bei den Renten<br />

höhere Ges<strong>und</strong>heitskosten<br />

Veränderung der Verkehrssituation<br />

in Deutschland, weil die Menschen<br />

immer älter werden<br />

Inwieweit haben Sie sich schon mit diesen Themen <strong>und</strong> den<br />

möglichen Folgen für Ihr eigenes Leben beschäftigt?<br />

noch<br />

gar nicht<br />

4,3<br />

Mittelwerte<br />

1 11 222 3 33 444 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10<br />

6,2<br />

7,5<br />

7,6<br />

sehr<br />

viel<br />

gesamt<br />

Vertrautheit<br />

mit dem Begriff:<br />

eher vertraut<br />

eher nicht vertraut<br />

Differenziert nach Altersgruppen zeigt sich, dass die Menschen sich umso mehr mit<br />

diesen Themen beschäftigen, je älter sie sind. Dagegen besteht kein Zusammenhang<br />

mit der Vertrautheit mit dem Begriff „demografischer <strong>Wandel</strong>“. Diejenigen, die mit dem<br />

Begriff vertraut sind, beschäftigen sich genauso häufig oder selten mit den verschiedenen<br />

Aspekten, wie diejenigen, die mit dem Begriff eher nicht vertraut sind. Die damit<br />

verknüpften Folgeprobleme sind also deutlich präsenter als der technische Begriff für<br />

sich genommen.<br />

Abschließend wurde die Frage gestellt, wie gut Deutschland aus Sicht der Befragten<br />

auf die Veränderungen vorbereitet ist, die sich aus den vier genannten Aspekten erge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!