05.02.2013 Aufrufe

sten Jahr - Marktgemeinde Dießen

sten Jahr - Marktgemeinde Dießen

sten Jahr - Marktgemeinde Dießen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIESSENER TÖPFERMARKT 2012 BRAND heiss 15<br />

gegebenen Zeitschrift Tontafel.<br />

1996 Erster Internet-Auftritt mit Stellenmarkt<br />

für Töpfer.<br />

1997 Zehn <strong>Jahr</strong>e kalkspatz. Teilnahme<br />

an der Ceramitec in München.<br />

1998 5. Symposium. Therapeutische,<br />

pädagogische Möglichkeiten mit Ton im<br />

Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren.<br />

1999 Teilnahme am Ceramic Millennium<br />

in Amsterdam.<br />

2000 Auf dem Töpfermarkt in Diessen<br />

spielt sich ein Drama um die Nachfolge<br />

der Markleitung ab. Der kalkspatz betreibt<br />

Lobbyarbeit für Wolfgang Lösche.<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> Diessen tritt als Veranstalterin<br />

die Nachfolge von Arthur Sudau<br />

an und verlegt den Töpfermarkt von<br />

der Rotter Straße in die Seeanlagen.<br />

2001 6. Symposium in der Blindeninstitutsstiftung<br />

Rückersdorf. Info- und Küchenzelt<br />

am Ammerseeufer Diessen.<br />

2002 15 <strong>Jahr</strong>e kalkspatz! Konzeptionstage<br />

mit Zukunftsentscheidungen.<br />

2003 Mani Tille, Erfinder des kalkspatz,<br />

zieht sich aus der aktiven Vereinsarbeit<br />

zurück. Der Verein zählt 500 Mitglieder.<br />

2004 Teilnahme an der NCECA (National<br />

Conference of Education in the Ceramic<br />

Arts) in Indianapolis. 7. Symposium<br />

im Pfalzinstitut in Klingenmünster.<br />

2005 Teilnahme beim internationalen<br />

Keramikfestival in Aberythwyt.<br />

2006 Normales Vereinsjahr mit Seminaren,<br />

Töpferblättern, mit Ausstellerküche<br />

und Infozelt in Diessen.<br />

2007 Krise im kalkspatz-Vorstand. Neuorganisation<br />

Seminar-Managment.<br />

2008 Aufnahme in die Association International<br />

de la Ceramique. Auf dem<br />

Töpfermarkt in Diessen erhält das Küchenzelt<br />

den Preis für den „Besonderen<br />

Marktstand“.<br />

2009 Enorme Qualitätssteigerung des<br />

Töpferblattes.<br />

2010 Zur er<strong>sten</strong> internationalen Holzbrandkonferenz<br />

auf europäischem Boden<br />

kommen 250 Teilnehmer nach Bröllin<br />

(Vorpommern).<br />

2011 Unwetter am Ende des Diessener<br />

Töpfermarkts zerstört das Keramik-Informations-Zelt.<br />

2012 kalkspatz feiert 25. Geburtstag und<br />

unterstützt BreadHead (Siehe Seite 4)<br />

2013 9. Symposium: Therapeutische<br />

und pädagogische Möglichkeiten mit<br />

Ton, Akademie Rothefels in Gaggenau.<br />

Diese Chronik stellte<br />

Christian Sautier-Eibl zusammen<br />

Eine Kalkspätzin ist ausgeflogen<br />

Claudia Floegel lebt und töpfert in Argentinien - Ausgewandert<br />

Sie wollte eigentlich wissen, was das<br />

Diessener Plab-Weiß ist und schickte<br />

deshalb eine Botschaft von Argentinien<br />

nach Diessen. Über die Töpfermarktzeitung<br />

BRANDheiss bahnte sich rasch ein<br />

e-mail-Austauch an und Claudia Floegel<br />

entpuppte sich als eine ausgeflogene<br />

Kalkspätzin, die seit über 20 <strong>Jahr</strong>en<br />

im argentinischen Rosario lebt. Die Millionenstadt<br />

am Rio Paraná liegt 300 Kilometer<br />

nördlich von Buenos Aires.<br />

Hier hat sich Claudia, die 1961 in Landshut<br />

geboren und aufgewachsen ist, mit<br />

ihrem Mann, einem deutschstämmigen<br />

Argentinier niedergelassen. Dafür hat<br />

sie die Werkstatt in Niederbayern an den<br />

Nagel gehängt. In Rosaria bauten sie<br />

sich ein Haus mit Keramik-Werkstatt dahinter<br />

entstand ein zweistöckiges Haus<br />

mit Tonstudio, „wir arbeiten nämlich<br />

beide mit Ton!“<br />

Claudia ist mit ihrer Keramikausbildung<br />

und dem Studium zur Diplomrestauratorin<br />

in Faenza/Italien recht vielseitig.<br />

„Ich mache Keramik und restauriere für<br />

private und staatliche Auftraggeber“,<br />

schreibt sie, „aber das Leben eines Keramikers<br />

ist hier sehr schwer und das<br />

Kunsthandwerk findet kaum Anerkennung.<br />

So unterrichte ich während des<br />

Schuljahres Deutsch.“<br />

Ihre Werkstatt hätte sich vor 26 <strong>Jahr</strong>en,<br />

als sie den Grund gekauft haben, noch<br />

auf dem Land befunden. Inzwischen sei<br />

die Stadt immer weiter rausgewachsen<br />

und Claudias Haus gehöre neben den<br />

vielen Hochhäusern zu den kleinen Enklaven.<br />

Weil der Kalkspatz heuer noch<br />

seinen 25. Geburtstag feiert, erinnert sie<br />

sich, wie es früher einmal war: „1988<br />

war ich bei den er<strong>sten</strong> Kalkspatzen und<br />

mein Mann, der Musiker ist, spielte bei<br />

einigen Kalkspatz-Fe<strong>sten</strong> auf. Außerdem<br />

fällt ihr auch ein, wie sie in ihrer<br />

Kalkspatzenzeit 1989 unterwegs war:<br />

„Damals haben wir Kalkspatzen eine<br />

Reise in die DDR organisiert und uns mit<br />

Töpfern verbündet.“<br />

Es gäbe noch eine Menge zu erzählen<br />

über die Landshuterin im fernen Kontinent<br />

... sie hat ein e-mail:claudiafloegelmueller@yahoo.com.ar<br />

bb.<br />

TERMIME | TERMINE<br />

Hier trifft man sich<br />

Ceramitc & Glasstec<br />

Der Stifter des Diessener Keramikpreises<br />

und Brennofen-Hersteller Helmut Rohde<br />

ist auch heuer wieder auf verschiedenen<br />

Messen anzutreffen, wo er die Neuigkeiten<br />

aus seinem Unternehmen vorstellt.<br />

Sobald der Diessener Töpfermarkt zu Ende<br />

geht, orientiert sich Rohde Richtung<br />

München und besucht die Fachmesse Ce-<br />

ZINNKUNST<br />

Claudia Floegels Leben in Argentinien und in Bildern (von oben):<br />

Beim Restaurieren im Mueum, Am Strand vor der Kulisse von<br />

Roasrio, Linsenobjekt, Glasobjekt, die Keramiker im Werkstattgarten<br />

mit Hund. Alle Fotos:Claudia Fogel<br />

ramitec. Im Herbst präsentiert er dann auf<br />

der Glasstec in Düsseldorf das Neueste<br />

aus seinem Unternehmen. Die Termine:<br />

- Die CERAMITEC 2012<br />

mit Technologies, Innovation, Materials<br />

findet von Dienstag, 22. bis Freitag, 25.<br />

Mai 2012 statt, Messe München GmbH,<br />

Messegelände, 81823 München<br />

- Die GLASSTEC 2012<br />

findet von Dienstag, 23. bis Freitag, 26. Oktober<br />

2012 statt in der Düsseldorf Messe<br />

an der Stockumer Kirchstraße<br />

www.zinnfiguren.de<br />

86911 Diessen | Herrenstraße 7 | T 08807.5072 | info@zinnfiguren.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!