05.02.2013 Aufrufe

sten Jahr - Marktgemeinde Dießen

sten Jahr - Marktgemeinde Dießen

sten Jahr - Marktgemeinde Dießen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIESSENER TÖPFERMARKT 2012 BRAND heiss3<br />

Junge Werkstätten am Ammersee<br />

Wo sie überall herkommen und was sie so alles machen<br />

Marktleiter Wolfgang Lösche ist zufrieden.<br />

Bei der Pressekonferenz zum Diessener<br />

Töpfermarkt 2012 betont er, wie<br />

gut das Rollierverfahren dem Erscheinungsbild<br />

des Marktes tut. Zirka zehn<br />

Prozent der Aussteller werden ausgewechselt,<br />

so dass die Stammkunden<br />

zwar ein gewohntes Bild vorfinden, das<br />

aber in Nuancen wechselt und immer<br />

wieder attraktive Impulse beschert.<br />

12 neue Werkstätten hat die Jury ausgewählt,<br />

„und damit ist es gelungen, den<br />

Markt erheblich zu verjüngen“, freut sich<br />

Wolfgang Lösche. Eine Gruppe von jungen<br />

Töpfern komme auch bei der jüngeren<br />

Generation der Marktbesucher<br />

gut an und sichere, dass sich im kunsthandwerklichen<br />

Bereich ambitionierter<br />

Nachwuchs etabliert.<br />

Durchweg originell, ideenreich und faszinierend<br />

sind die Werkstätten, die heu-<br />

er erstmals am Ammersee ausstellen.<br />

Die Jury war bemüht, neue Stilmittel aufzulegen<br />

und keramische Gruppen auszuwählen,<br />

die das Marktangebot entweder<br />

bereichern oder abrunden.<br />

Mit Christine Kleeberg stellt eine junge<br />

Frau aus Dresden aus, die gedrehte und<br />

gebaute Gefäße zeigt, deren farbig gestaltete<br />

Flächen durch Ritzzeichnungen<br />

auffallen. Sabine Stenert kommt aus<br />

Frankreich, sie liebt Gartenkeramik (Terre<br />

Bruite) aus stark schamottehaltiger<br />

Erde. Viele ihrer Gefäße baut sie in aufwändiger<br />

Handarbeit mit Platten auf. Die<br />

Gartenkeramik brennt sie im Holzofen,<br />

so dass kein Stück dem anderen gleicht.<br />

Heidi Kippenberg aus Dietersheim<br />

möchte mit ihren Arbeiten den Zeitgeist<br />

umgehen. Ihre Exponate mögen durch<br />

Stille und Zurückhaltung Kraft und Gelassenheit<br />

ausstrahlen. Ihr Schaffen<br />

wurde bereits mit vielen Preisen gewürdigt<br />

(Danner Stiftung, Rosenthal-Studio).<br />

Sie bevorzugt es, in Museen und<br />

Privatsammlungen auszustellen.<br />

Mit Fabrizio Tranquilli ist wieder mal eine<br />

italienische Werkstatt am Ammersee,<br />

die sich dekorativer organischer Grundsätze<br />

verpflichtet. Thomas Löber-Buchmann<br />

ist Diplom-Keramiker aus Jena. Er<br />

studierte neben Kunst und Design auf<br />

Burg Giebichenstein (Halle) auch in<br />

Prag, wo er das Bildhauer-Diplom erwarb.<br />

Seine Technik ähnelt dem Flachoder<br />

Tiefdruckverfahren. Der Betrachter<br />

sieht durch eine Glasurschicht auf eine<br />

Grafik aus Porzellanschichten, die auf einer<br />

Trägerschicht aus Ton liegt.<br />

Weiter sind dabei Martin Schlotz aus<br />

Laudert mit glasiertem Steinzeug und<br />

gefärbten Porzellanen. Erik du Chatenier<br />

gehört zur Gruppe der französischen<br />

Töpfer am Markt, seine Porzellangefäße<br />

schwelgen in barocker Anmutung,<br />

sie sind üppig dekoriert und voller Farbenfreude.<br />

Niek Hoogland aus Holland<br />

ist durch seine intensive Ausstellungstätigkeit<br />

bekannt, er geht in klare Formen<br />

mit reicher Bemalung. Franziska<br />

Schmid-Burgk macht von Hand aufgebaute<br />

Gefäße in Rauchbrandtechnik.<br />

Patrik Rollet ist ein französischer Kunsthandwerker<br />

mit auffällig bemalten Gefäßen,<br />

und Birgitta Schrader kommt aus<br />

der Porzellanwerkstatt in Scheyern. bb.<br />

Neugierig auf<br />

die Neuen - hier<br />

sind sie<br />

Bread Head 99<br />

du Chatenier Erik | Frankreich 93<br />

Hoogland Niek | Holland 170<br />

Kippenberg Heidi 154<br />

Kleeberg Christine 24<br />

Löbner-Buchmann Thomas 159<br />

Rollet Patrick | Frankreich 100<br />

Schlotz Martin 8<br />

Schmidt-Burgk Franziska 10<br />

Schrader Birgitta 22<br />

Stenert Sabine | Franktreich 112<br />

Tranquilli Fabrizio | Italien 106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!