05.02.2013 Aufrufe

sten Jahr - Marktgemeinde Dießen

sten Jahr - Marktgemeinde Dießen

sten Jahr - Marktgemeinde Dießen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIESSENER TÖPFERMARKT 2012 BRAND heiss 19<br />

ANDREA WOLBRING<br />

fördert den guten Marktstand<br />

Wer ist der Schönste<br />

am Ammerseestrand?<br />

Ein Foto, zwei Stifter: Andrea Wolbring<br />

aus Baldham bei München stiftet <strong>Jahr</strong><br />

für <strong>Jahr</strong> für den schön<strong>sten</strong> Stand auf<br />

dem Diessener Töpfermarkt eine stattliche<br />

Summe. Benjamin Rohde vertritt<br />

jene Unternehmer-Familie aus Rosenheim,<br />

die seit 12 <strong>Jahr</strong>en den Diessener<br />

Keramikpreises auslobt und damit das<br />

innovative Gestalten im Töpferhandwerk<br />

großzügig fördert und unterstützt.<br />

Andrea Wolbring<br />

und Benjamin R ohde<br />

Geht am er<strong>sten</strong> Töpfermarkttag eine Jury<br />

durch die Reihen und unterhält sich<br />

dezent über Marktstände, werden an<br />

manchen Tischen geschwind ordnende<br />

Hände aktiv. Beim abendlichen Festakt<br />

im Traidtca<strong>sten</strong> spitzen alle die Ohren,<br />

wenn nach der Verleihung des Diessener<br />

Keramikpreises noch der schönste<br />

Marktstand ausgezeichnet wird. Eine<br />

wunderbare Gepflogenheit von Andrea<br />

Wolbring, die den Preis seit 12 <strong>Jahr</strong>en<br />

verleiht und damit betont, wie wichtig<br />

die gute Warenpräsentation ist. Die Geschäftsführerin<br />

des Keramik- und Töpferbedarf<br />

engagiert sich vielfältig fürs<br />

Handwerk, zum Beispiel mit einem facettenreichen<br />

Kursprogramm. Mehr Info:<br />

www.keramikbedarf-online.de bb.<br />

UNSER LAND-Produkte<br />

Frisches Obst und Gemüse . Bio- und Naturkost<br />

aus der Region für die Region<br />

DIE ALTERNATIVE<br />

gesund einkaufen und gut leben in Raisting<br />

Das Rohde Konzept<br />

30 <strong>Jahr</strong>e Brennofenbau - Aktiv in Europa<br />

Sie gehören zum Diessener Töpfermarkt<br />

wie der Ammersee: Seit 12 <strong>Jahr</strong>en<br />

begleitet die Familie Rohde das international<br />

viel beachtete Marktgeschehen<br />

in der Künstlerkolonie Diessen - und<br />

spielt dabei ein großartiges Solo: Als<br />

Stifter des Diessener Keramikpreises<br />

haben die Brennofenprofis aus Prutting<br />

bei Rosenheim ein Gütesiegel kreiert,<br />

das in der Branche höchste Akzeptanz<br />

genießt. Wohl jede informierte Töpfer-<br />

werkstatt in Europa wünscht sich diese<br />

Auszeichnung, die neben der Wertschätzung<br />

hochkarätiger Handwerkskunst<br />

und Keramikinnovation auch<br />

noch mit 3.000 Euro dotiert ist.<br />

Helmut Rohde, der als Entwicklungsingenieur<br />

viel herumgekommen ist in der<br />

Welt und über die eigene Liebhaberei<br />

in Sachen Keramik schließlich anfing,<br />

Brennöfen zu bauen, hat vor 30 <strong>Jahr</strong>en<br />

den Grundstein für ein Unternehmen<br />

gelegt, das heute jeder Töpfer landauf<br />

und landab kennt.<br />

Der Brennofenbau hat sich längst zum<br />

„Rohde Konzept“ ausgeweitet, das mehrgleisig<br />

fährt. Aktiv will das Unternehmen<br />

auch die Zukunft des Brennofenbaus<br />

weiter gestalten. Daher wird viel<br />

Unser<br />

Dorfladen<br />

Wir sind für Sie da<br />

Montag bis Samstag, 7 Uhr - 12.30 Uhr | Montag bis Donnerstag, 15 - 18 Uhr | Freitag, 14 - 18 Uhr<br />

Floßmannstraße 1 . 82399 Raisting . T 08807.2759180<br />

Entwicklungstätigkeit in neue Technologiefelder<br />

investiert. „Wir verstehen uns<br />

auch als Wegbereiter für Innovationen<br />

im Brennofenbau“, sagt Juniorchef<br />

Benjamin Rohde. Vor diesem Hintergrund<br />

arbeiten die Mitarbeiter im In- und<br />

Ausland in Forschung, Entwicklung und<br />

Produktion. „Wir haben einen hohen Anspruch<br />

an Perfektion. Kein Brennofen,<br />

kein Gerät verlässt die Rohde GmbH ohne<br />

umfangreiche Qualitäts- und Sicher-<br />

Die Rohdes (von links): Helmut und Waltraud Rohde, Florian Rohde,<br />

Benjamin und Tanja Rohde mit den Kindern Sophie und Ronja<br />

heitstests.“ Rohde fährt Expansionskurs,<br />

weitet die Märkte aus und gliedert<br />

das Unternehmen in zwei große Bereiche:<br />

Das eine sind Wärmebehandlungsanlagen<br />

für die Industrie.<br />

Kunst und Handwerk nennt sich der Bereich,<br />

der die Töpfer bedient.<br />

Zum 30. Firmenjubiläum eröffnet ein<br />

neuer Vertriebsstandort in Izmir/Türkei,<br />

auch auf der Iberischen Halbinsel und<br />

in Portugal werden die Aktivitäten intensiviert.<br />

Insgesamt sind gegenwärtig 90<br />

Mitarbeiter für die GmbH tätig. Intensive<br />

Kundenkontakte und fundierte Lösungskonzepte<br />

garantieren namhafte<br />

Kunden, darunter Daimler, Schott, Heraeus<br />

Projekt2<br />

oder Solar<br />

10.05.2012<br />

World. Der Markt<br />

11:19<br />

Dies-<br />

Seite 1<br />

sen wünscht viel Glück zum 30. bb.<br />

DAS ORIGINAL<br />

superbequem und einzigartig<br />

Höhrer Hocker<br />

Such’ dir einen aus!<br />

Sie sind Blickfang und Sitzkomfort zugleich:<br />

Höhrer Hocker, verführerisch<br />

schöne Sitzmöbel aus hoch gebrannter<br />

Keramik, bringen Monika Debus und Nicole<br />

Thoss zum Töpfermarkt mit.<br />

Die Höhrer Hocker entwickelten Keramiker<br />

aus dem Töpferort Höhr-Grenzhausen<br />

für die Bundesgartenschau in<br />

Koblenz. Sie setzten damit bei der Sonderschau<br />

„Keramische Welten“ einen<br />

Akzent. Der Erfolg war riesig - jetzt geht<br />

die Hocker-Aktion in die nächste Runde.<br />

Es gibt zwei Modelle, die ohne Einschränkung<br />

nutzbar sind. Ein Modell<br />

gleicht einer gebogenen Tonplatte, das<br />

andere ist massiv aus einem Tonblock<br />

geformt. Wer eine individuelle Sitzgelegenheit<br />

wünscht, wählt einen Hocker-<br />

Rohling aus und lässt ihn in seiner Lieblingswerkstatt<br />

veredeln, sprich glasieren,<br />

bemalen, kurzum mit einer keramischen<br />

Oberfläche gestalten. Neben den<br />

Dekoren, Farbigkeiten und Oberflächengestaltungen<br />

verändert auch der<br />

Brand den Hocker. So entsteht eine unendliche<br />

Vielfalt.<br />

Höhrer Hocker eignen sich zur Gestaltung<br />

von Innen- und Außenräumen. Durch hohe<br />

Brenntemperaturen sind sie frosthart<br />

und zieren Garten, Terrasse und<br />

Balkon. Aber auch im öffentlichen Raum<br />

gelten sie als Blickfang. bb.<br />

Spensberger<br />

Bauschlosserei<br />

Kunstschmiede<br />

Metallbau<br />

Schützenstraße 11<br />

86911 Diessen am Ammersee<br />

T 08807 .7275<br />

F 08807.91116<br />

www.spensberger.de<br />

Seit über 60 <strong>Jahr</strong>en Erfahrung und handwerkliche Präzision<br />

in der dritten Generation. Spensbergers Schmiedekunst gibt es<br />

im Pavillon der Arbeitsgemeinschaft Diessener Kunst am See.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!