05.02.2013 Aufrufe

Report 2011 - Viersener Tennis

Report 2011 - Viersener Tennis

Report 2011 - Viersener Tennis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V i e r s e n e r T<br />

62<br />

e n n i s - u . H o c k e y c l u b<br />

1 8 9 6 e . V .<br />

Spielbericht vom Samstag entnommen<br />

Hockey.de<br />

Nach Führung die Kontrolle<br />

verloren: 1:2-Niederlage gegen<br />

Niederlande im dritten EM-<br />

Testspiel<br />

26.06.<strong>2011</strong> - Mit einer 1:2-Niederlage<br />

schloss die deutsche U18 die<br />

EM-Testserie gegen die Mädchen<br />

der Niederlande ab. Beim Spiel in<br />

Viersen ging die deutsche Mannschaft<br />

nach torloser erster Halbzeit<br />

durch Sabine Knüpfer in Führung,<br />

geriet dann aber innerhalb von vier<br />

Minuten in Rückstand. Die ersten<br />

beiden Partien in Mönchengladbach<br />

waren 0:2 und 1:1 ausgegangen.<br />

„Vielleicht haben wir heute<br />

ein wenig zu viel probiert. Letztlich<br />

haben wir nach dem 1:0 die Kontrolle<br />

über die Partie verloren. Erst<br />

nach dem 1:2 lief unser Spiel wieder<br />

besser“, meinte Bundestrainer<br />

Valentin Altenburg.<br />

Wie schon in den ersten beiden<br />

Vergleichen der beiden vielleicht<br />

besten europäischen U18-Teams<br />

entwickelte sich auf der Anlage des<br />

<strong>Viersener</strong> <strong>Tennis</strong>- und Hockeyclub 1896 e.V.<br />

Länderspiel: Spielbericht<br />

<strong>Viersener</strong> THC eine sehr schnelle,<br />

vom Spieltempo her andauernd<br />

hochklassige Partie. Dass in der<br />

ersten 35 Minuten keine Treffer<br />

fielen, hatte etwas mit dem Schusspech<br />

auf beiden Seiten zu tun. So<br />

trafen die Holländerinnen nach 13<br />

Minuten ebenso die gegnerische<br />

Torlatte wie nach 17 Minuten Laura<br />

Saenger bei einer deutschen<br />

Strafecke. Die Torlosigkeit zur<br />

Halbzeit lag aber auch an den<br />

starken Torhüterinnen. „Nathalie<br />

Kubalski hat wieder ein richtig<br />

starkes Spiel gemacht“, lobte<br />

DHB-Teammanagerin Michaela<br />

Scheibe die deutsche Keeperin.<br />

Ein toller Angriff, den Sabine Knüpfer<br />

dann argentinisch abschloss,<br />

brachte nach 42 Minuten die nicht<br />

unverdiente deutsche 1:0-Fühurng.<br />

Der erstmalige Rückstand<br />

innerhalb der Serie weckte den<br />

holländischen Ehrgeiz. Die nächste<br />

<strong>Viersener</strong> <strong>Tennis</strong>- und Hockeyclub 1896 e.V.<br />

Viertelstunde stand das DHB-Team<br />

plötzlich gewaltig unter Druck,<br />

konnte längst nicht mehr so gut<br />

den Ball kontrollieren. Und fast folgerichtig<br />

hatten die Holländerinnen<br />

dann auch ihre Erfolgserlebnisse.<br />

In der 53. Minute verwandelten<br />

sie eine Ecke zum Ausgleich,<br />

vier Minuten darauf erfolgte ein<br />

Siebenmeterpfiff, „über den man<br />

streiten kann“ (Scheibe). Torhüterin<br />

Kubalski hatte bei einer Abwehraktion<br />

zwar den Ball, aber auch eine<br />

holländische Angreiferin am Bein<br />

getroffen. Den Strafstoß nutzten<br />

die Gäste zum 1:2.<br />

Die deutsche Mannschaft erlangte<br />

danach zwar wieder Kontrolle,<br />

schaffte es aber in der verbleibenden<br />

13 Minuten nicht mehr<br />

zum Ausgleich. Vor allem bei den<br />

Strafecken klemmte es. Immerhin<br />

neun Versuche hatte man. „Aber<br />

meistens stimmten die Details in<br />

der Ausführung nicht“, so Scheibes<br />

Erklärung der Erfolglosigkeit aus<br />

der Standardsituation.<br />

Trotz der verlorenen Testserie zog<br />

der Bundestrainer ein zufriedenes<br />

Fazit. „Die Entwicklung als Mannschaft,<br />

aber auch der einzelnen<br />

Spielerinnen in einem langen Prozess<br />

ist wirklich sehr gut. Wenn<br />

man sieht, dass wir vor zwei Jahren<br />

den Holländerinnen fast nur<br />

hinterher gelaufen sind und heute<br />

phasenweise die Spiele gegen den<br />

Marktführer in Europa und der Welt<br />

dominieren, dann ist das eine gute<br />

Erkenntnis und zeigt uns, dass wir<br />

auf dem Top-Level angekommen<br />

sind“, so Valentin Altenburg.<br />

Nicht zum Einsatz kam wie schon<br />

in den beiden NL-Partien zuvor<br />

Hannah Gablac. Um ihre gesundheitliche<br />

Genesung nicht zu gefährden,<br />

wird die Mannheimerin weiter<br />

Weibliche U18 D - NL<br />

geschont. Ihren Platz im deutschen<br />

EM-Aufgebot wird Jana Gonnermann<br />

einnehmen. „Aber Hannah<br />

wird in Bremen und in Utrecht als<br />

19. Spielerin dabei sein“, sieht sie<br />

Valentin Altenburg weiterhin eng<br />

zum Team gehörend. Die letzte<br />

Vorbereitungsstation vor der EM<br />

ist Bremen. Dort wird das deutsche<br />

Team von Freitag bis Sonntag drei<br />

Spiele gegen England bestreiten.<br />

Tore:<br />

1:0 Sabine Knüpfer (42.)<br />

1:1 Niederlande (E, 53.)<br />

1:2 Niederlande (7m, 57.)<br />

E: 9 (0) / 5 (1)<br />

7m: 0 / 1 (1)<br />

Grün (2 Min.): 2 x NL<br />

V i e r s e n e r T<br />

e n n i s - u . H o c k e y c l u b<br />

1 8 9 6 e . V .<br />

Schiedsrichter:<br />

Max Lehrke, Denis Scharwächter<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!