05.02.2013 Aufrufe

Report 2011 - Viersener Tennis

Report 2011 - Viersener Tennis

Report 2011 - Viersener Tennis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V i e r s e n e r T<br />

90<br />

e n n i s - u . H o c k e y c l u b<br />

1 8 9 6 e . V .<br />

In der aktuellen Feldsaison war<br />

das Ziel der Mannschaft in der<br />

Oberliga ordentlich mitzuspielen.<br />

Allen war klar, dass insbesondere<br />

der im Bezirk starke 97-er Jahrgang<br />

keine Träume in Richtung<br />

Oberligameisterschaft zulassen<br />

würde. Allerdings rechnete man<br />

sich in stärkster Besetzung schon<br />

aus den einen oder anderen Sieg<br />

einzufahren.<br />

Die Saison ging auch gut los, denn<br />

das erste Auswärtsspiel beim hoch<br />

eingeschätzten Crefelder HTC<br />

wurde nicht unverdient mit 1:0<br />

gewonnen.<br />

Unseren Jungs gelang es in diesem<br />

Spiel alle ihre Tugenden erfolgreich<br />

abzurufen! So wurde immer wieder<br />

über unsere schnellen Stürmer<br />

gefährlich gekontert und unsere<br />

Defensive um Moritz Zimmermann<br />

ließ bis auf ein paar Standards<br />

nichts zu!<br />

Doch bereits im zweiten Spiel gab<br />

es vom Ergebnis einen echten<br />

Dämpfer. Gegen den Ligafavoriten<br />

aus Mülheim setzte es eine 0:6<br />

Niederlage. Allerdings gibt das<br />

Ergebnis nicht den wahren Spielverlauf<br />

wieder. So konnte man die<br />

erste Hälfte ausgeglichen gestalten<br />

und kassierte alle Gegentore erst<br />

in der 2. Hälfte.<br />

Von da an gelang es leider nie mehr<br />

die stärkste Mannschaft aufzubieten.<br />

Unsere Trainerin, Julia Höper,<br />

war vielmehr froh, wenn von dem<br />

mehr als 20 Knaben-A starken<br />

Kader bei den Spielen 11 Jungs<br />

zur Verfügung standen!<br />

So musste man u.a. gegen die<br />

2. Mannschaft aus Rheydt sehr<br />

unglücklich mit 1:2 den Kürzeren<br />

<strong>Viersener</strong> <strong>Tennis</strong>- und Hockeyclub 1896 e.V.<br />

Knaben A Feld <strong>2011</strong><br />

ziehen und gegen die beiden<br />

Düsseldorfer Mannschaften DHC<br />

und DSC gab es auch nichts zu<br />

holen. Auch gegen die bis dahin<br />

punktlosen Dortmunder reichte es<br />

nicht zu einem<br />

Punktgewinn –<br />

aber auch zu<br />

diesem Spiel<br />

fuhren unsere<br />

Jungs mit<br />

nur 12 Spielern<br />

(davon 2<br />

KB). Da ein<br />

Unglück selten<br />

allein kommt,<br />

haben sich im<br />

S e p t e m b e r<br />

n o c h e i n i g e<br />

Leistungsträger<br />

so stark<br />

verletzt, dass<br />

sie diese Feldsaison<br />

nicht<br />

mehr zur Verfügung<br />

stehen<br />

werden.<br />

Fazit: Die oben<br />

beschriebenen<br />

nicht so tollen<br />

E r g e b n i s s e<br />

spiegeln nicht<br />

den echten Leistungsstand des<br />

Teams wieder. Julia ist es durchaus<br />

gelungen unserem Spiel viel Struktur<br />

zu verleihen und die Jungs auch<br />

individuell weiterzuentwickeln.<br />

H. Schnitzler e.K. Fahrzeugbau<br />

Meerweg 21<br />

41066 MG - Neuwerk<br />

Tel. 0 21 61 / 66 28 19<br />

www.schnitzler-fahrzeugbau.de<br />

ÖZ: Mo. - Do. 8:00 - 12:30 und 13:15 - 18:00<br />

Fr. bis 16:30 • Sa. 9:00 bis 12:30 h<br />

Kinderträume werden war!<br />

Pedal-Gokarts & Trampoline<br />

<strong>Viersener</strong> <strong>Tennis</strong>- und Hockeyclub 1896 e.V.<br />

Nachdem die 1. Mannschaft<br />

Vize-Oberligameister auf dem<br />

Feld 2010 geworden war, stiegen<br />

die Erwartungen auf eine erfolgreiche<br />

Hallensaison bei allen Beteiligten<br />

entsprechend. Warum<br />

sollte es in dieser Hallensaison<br />

nicht möglich sein, was den<br />

Jungs auf dem Feld nur äußerst<br />

knapp verwehrt blieb?<br />

Jedenfalls ging man sehr optimistisch<br />

in die Saison. Bereits der<br />

1. Hallenspieltag brachte drei<br />

glatte Siege gegen Dünnwald,<br />

RW Köln und Leverkusen. Jedoch<br />

fiel bereits hier auf, dass<br />

den Jungs das Siegen nicht ganz<br />

so leicht fiel, wie auf dem Feld.<br />

Die Gegner wurden deutlich auf<br />

Distanz gehalten, jedoch mußte<br />

jedes Spiel mit vollem Einsatz und<br />

ganzer Konzentration angegangen<br />

werden. So wurden alle Gegner<br />

(bis auf Mülheim) in jedem Spiel<br />

geschlagen und man erreichte<br />

unangefochten als Zweiter der<br />

Gruppe die Zwischenrunde.<br />

Als Ausrichter dieser Zwischenrunde<br />

mußte man sich mit dem<br />

Feldoberligameister SW Bonn,<br />

ETB SW Essen und HC Velbert<br />

auseinandersetzen. Die beiden<br />

ersten Teams würden sich für die<br />

Endrunde qualifizieren. Im ersten<br />

Spiel ging es direkt gegen SW<br />

Bonn. Mit denen hatte man aus<br />

dem verlorenen Feld-Endspiel<br />

noch eine Rechnung offen und<br />

unsere Jungs machten tatsächlich<br />

ihr bestes Saison-Hallenspiel. Man<br />

überrannte die Bonner, spielte<br />

Chance um Chance heraus und<br />

verlor dennoch am Ende total unglücklich<br />

und eigentlich unfassbar<br />

mit 0:1! Jetzt sollte das zweite<br />

Spiel gegen Essen ein besseres<br />

Ende finden. Wieder war man die<br />

deutlich stärkere Mannschaft und<br />

Knaben B Halle 10/11<br />

endlich machte sich das auch in<br />

Toren bemerkbar: Etwas mehr als<br />

eine Minte war noch zu spielen,<br />

als unsere Jungs völlig verdient<br />

mit 2:1 Toren führten. Eine Unachtsamkeit<br />

brachte allerdings den 2:2<br />

Ausgleich und da man das Spiel<br />

unbedingt gewinnen wollte, hieß<br />

es jetzt, „volle Offensive“. Leider<br />

ging der Schuß nach hinten los<br />

und man verlor ein Spiel, das man<br />

fast über die komplette Spielzeit<br />

deutlich beherrscht hatte, noch<br />

2:3. Die Jungs waren jetzt doch<br />

ein wenig deprimiert, denn man<br />

hatte sich soviel vorgenommen.<br />

Jedoch brachte eine glückliche<br />

Fügung der anderen Ergebnisse<br />

uns die Chance, durch einen Sieg<br />

im letzten Spiel gegen Velbert<br />

noch die Endrunde zu erreichen.<br />

Aber irgendwie sollte es nicht sein.<br />

Das eine Tor wollte und wollte<br />

einfach nicht fallen, so dass man<br />

mit einem bitteren Unentschieden<br />

die angepeilte Endrunde leider<br />

verpasste. Es war trotzdem eine<br />

tolle Hallensaison, bei der wir eine<br />

richtig gute Rolle gespielt haben<br />

und die Lust machte auf die kommende<br />

Feldsaison.<br />

Ein besonderer Dank geht an alle<br />

engagierten Eltern: Alle Kinder<br />

standen bei jedem (Auswärts-)<br />

Spiel immer zur Verfügung, die<br />

Heimturniere wurden perfekt organisiert<br />

– die Mannschaftskasse<br />

war entsprechend gefüllt, was<br />

will man mehr!? Unserem Trainer<br />

Daniel Klingohr gilt ebenfalls ein<br />

besonderer Lob. Es hatte teilweise<br />

den Anschein, er macht es sich zu<br />

seiner „Lebensaufgabe“ die Jungs<br />

durch Training immer besser zu<br />

machen. Wir bekamen teilweise<br />

täglich neue Mails und selbst der<br />

Samstag wurde zum Trainieren<br />

genutzt!! Dafür nochmals Tausend<br />

Dank, Daniel!<br />

Folgende Spieler bildeten den KB-<br />

Kader:<br />

Moritz Zimmermann, Marco Böken,<br />

Daniel Kämmer, Oliver Friedrich,<br />

Simon Borg, Julius Hanßen,<br />

Daniel Liepins, Julius Lang, Jonas<br />

Kreutzberg, Tom Krause, Ben<br />

Kümmel, Marvin Bollesen, Lukas<br />

Lankes, Bjarne Gedig, Eric Scheuerle,<br />

Nicolas Mica, Enno Rotzal,<br />

Alexander von der Heyde, Linus<br />

Malms, Phlipp Eichstädt, Tim Eichstädt,<br />

Felix Leuf, Moritz Janßen,<br />

Jan Baum, Max Baum und Fabio<br />

Schütze<br />

V i e r s e n e r T<br />

e n n i s - u . H o c k e y c l u b<br />

1 8 9 6 e . V .<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!