05.02.2013 Aufrufe

Report 2011 - Viersener Tennis

Report 2011 - Viersener Tennis

Report 2011 - Viersener Tennis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie wollen Ihre Freizeit aktiv<br />

gestalten/<br />

Wir begleiten und sichern Sie.<br />

Sie wollen Ihr Leben aktiv gestalten. Als Freizeitsportler sollten<br />

Sie richtig vorsorgen und sich gegen mögliche Risiken absichern.<br />

Als Ihr Partner in allen Fragen zu Ver sicherungen, Vorsorge und<br />

Kapitalanlagen beraten wir Sie und Ihre Familie individuell. Dabei<br />

entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre finanzielle<br />

Sicherheit. Damit Sie Ihre Freizeit unbeschwert genießen können.<br />

Reden Sie mit uns. Wir beraten Sie gern.<br />

Neue Anschrift ab 24. 10. <strong>2011</strong><br />

AXA Geschäftsstelle Tüffers & Partner GmbH<br />

Hosterfeldstraße 2, 41747 Viersen, Tel.: 0 21 62/1 02 05-0<br />

Fax: 0 21 62/1 02 05-55, marco.tueffers@axa.de<br />

<strong>Viersener</strong> <strong>Tennis</strong>- und Hockeyclub 1896 e.V.<br />

1. Herren Hockey<br />

IWas für eine Feldsaison 2010/11<br />

für die 1. Hockey-Herren des <strong>Viersener</strong><br />

<strong>Tennis</strong>- und Hockeyclubs<br />

(VTHC)! Bereits am drittletzten<br />

Spieltag sicherte sich der Klassenneuling<br />

souverän die Meisterschaft<br />

in der Gruppe B der<br />

1. Verbandsliga und schaffte den<br />

Aufstieg in die Oberliga.<br />

Blicken wir ein Jahr zurück in den<br />

Sommer 2010: Nach einem nicht<br />

ganz zufriedenstellenden Saisonverlauf<br />

in der 2. Verbandsliga<br />

rutschte der VTHC als Zweiter<br />

gerade noch in die Aufstiegsspiele<br />

zur 1. Verbandsliga. Mit einem<br />

ungefährdeten 5:1 gegen den HC<br />

Herne wurde aber doch der lang<br />

ersehnte Aufstieg klar gemacht.<br />

Für die neue Saison hatten Mannschaft<br />

und Trainer Uli Klaus, seit<br />

Sommer 2009 im Amt, klare Ziele.<br />

Zunächst wollte man auf keinen<br />

Fall etwas mit dem Abstieg zu tun<br />

haben, darüber hinaus sollte auch<br />

„oben“ mitgeschnuppert werden,<br />

ob mehr drin sein könnte.<br />

Als Hauptkonkurrenten und Favoriten<br />

mussten vor dem Saisonstart<br />

die Mannschaften von Schwarz-<br />

Weiß Köln III und vor allem von<br />

V i e r s e n e r T<br />

e n n i s - u . H o c k e y c l u b<br />

1 8 9 6 e . V .<br />

Schwarz-Weiß Neuss II eingestuft<br />

werden.<br />

Nach einer guten Vorbereitungsphase<br />

startete der VTHC vor allem<br />

physisch topfit in die ersten Spiele.<br />

Als Vorteil erwies sich bald, dass<br />

der gesamte Kader ohne Abgänge<br />

zusammenblieb und mit einem<br />

Neuzugang in der Abwehr gut<br />

ergänzt wurde.<br />

Richtungsweisend war das dritte<br />

Spiel der Hinrunde beim vermeintlich<br />

großen Favoriten SW Neuss.<br />

Der VTHC ließ sich durch die<br />

schnelle 1:0-Führung für Neuss<br />

nicht beeindrucken, blieb ruhig<br />

und brachte das Spiel nach einer<br />

zwischenzeitlichen 1:4-Führung<br />

am Ende knapp, aber verdient, mit<br />

3:4 nach Hause. Die Mannschaft<br />

erkannte nun ihre Chance in der<br />

Meisterschaftsrunde und nutzte<br />

sie konsequent. Nach drei weiteren<br />

Siegen, darunter zwei ganz wichtige<br />

0:1-Auswärtserfolge bei SW<br />

Köln und in Richrath, überwinterte<br />

der VTHC als Gruppenerster mit<br />

der optimalen Ausbeute von 18<br />

Punkten aus 6 Spielen.<br />

Über die anschließende Hallensaison<br />

in der 1. Verbandsliga<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!