06.02.2013 Aufrufe

Infobroschüre Titisee-Neustadt - infoprint Verlag

Infobroschüre Titisee-Neustadt - infoprint Verlag

Infobroschüre Titisee-Neustadt - infoprint Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

101<br />

Das Polizeirevier <strong>Titisee</strong>-<strong>Neustadt</strong> stellt sich vor<br />

Das Polizeirevier <strong>Titisee</strong>-<strong>Neustadt</strong>, Bei<br />

der Kirche 2, Tel. 0 76 51 / 9 33 60, besteht<br />

seit Einführung der Kreisreform<br />

1973 und ist in einem historischen<br />

Gebäude unmittelbar hinter dem Neustädter<br />

Münster untergebracht.<br />

Das Revier gehört organisatorisch zur<br />

Polizeidirektion Freiburg.<br />

34 Polizeibeamtinnen und Beamte<br />

arbeiten im Streifendienst rund um die<br />

Uhr, weitere sieben sind beim Bezirksdienst<br />

des Reviers tätig.<br />

Polizeiposten in Löffingen, Lenzkirch<br />

und Hinterzarten mit insgesamt 16<br />

Beamten gehören ebenso zum Revier<br />

<strong>Titisee</strong>-<strong>Neustadt</strong> wie ein Polizeiposten<br />

auf dem Feldberg, der allerdings nur in<br />

den Wintermonaten besetzt ist.<br />

Die Polizeiposten sind zu den üblichen<br />

Bürozeiten erreichbar.<br />

Bearbeitet werden alle Arten von Kriminalität bis hin zum „Ersten Angriff“ bei Tötungsdelikten sowie alle Verkehrsunfälle, ausgenommen<br />

der Unfall mit tödlichem Ausgang.<br />

Jugendsachbearbeiter halten engen Kontakt zu Schulen und Vereinen und führen regelmäßig Präventionsveranstaltungen durch.<br />

Auch in das zahlreiche Einsatzgeschehen in Freiburg und im Land z. B. bei Demonstrationen und Fußballspielen sind die Polizeibeamtinnen<br />

und Polizeibeamte des Reviers eingebunden.<br />

Der Revierbereich erstreckt sich im Westen vom Hirschsprung und im Osten bis zum „Dögginger Loch“. Im Süden von Schluchsee bis<br />

Eisenbach und „Kalten Herberge“ im Norden mit insgesamt zehn Hochschwarzwaldgemeinden und 39 014 Einwohnern. Das Gebiet<br />

umfasst eine Gesamtfläche von 492,45 Quadratkilometern mit vier Bundesstraßen mit einer Gesamtkilometerlänge von 115 Kilometer.<br />

„Ein Herz für Kinder“ zeigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Besichtigungen des Polizeireviers. Kindern und Schülern der<br />

Hochschwarzwälder Kindergärten und Schulen wird hier alles Wichtige rund um den Polizeialltag nahegebracht. Einmal im Streifenwagen<br />

sitzen und funken gehört ebenso dazu wie einen Blick in die Gewahrsamseinrichtungen des Polizeireviers. Gleiche Veranstaltungen<br />

finden auch im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde statt.<br />

Notruf Polizei .............................................................. 110<br />

Notruf Feuerwehr ........................................................ 112<br />

Polizei <strong>Neustadt</strong> ......................................... 076 51/ 9 33 60<br />

Polizei <strong>Titisee</strong> ............................................. 076 52 / 91770<br />

Feuerwehr <strong>Neustadt</strong> ..................................... 076 51/ 34 65<br />

Feuerwehr <strong>Titisee</strong> ......................................... 076 51/ 86 46<br />

Feuerwehr Rudenberg .................................. 076 51/78 31<br />

Feuerwehr Schwärzenbach ........................... 076 57 /10 84<br />

Feuerwehr Langenordnach ........................... 076 51 / 3166<br />

Feuerwehr Waldau ................................... 076 69 / 921197<br />

Verkehrsunfall ................................................. 076 51/110<br />

Rettungsdienst ............................................................ 112<br />

Krankentransporte .................................................. 192 22<br />

Notarzt ........................................................................ 112<br />

Apothekennotdienst ................................ 0 18 05 / 00 29 63<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Notruftafel<br />

außerhalb der Sprechzeiten ................. 018 05 /19 29 23 00<br />

Helios-Klinik <strong>Neustadt</strong> .................................... 076 51/ 2 90<br />

Stadtwerke (Wasser) ............................... 076 51/ 9 3311- 0<br />

nach Dienstschluss .................................. 08 00 / 2 76 7767<br />

Technisches Hilfswerk ................................. 0761/ 50 68 01<br />

nach Dienstschluss .................................... 0171/118 5712<br />

Energieversorgung EVTN (Strom) ............ 076 51/ 9 331126<br />

Störungsnummer .................................... 08 00 / 0 07 98 22<br />

EnBW (ehemals Badenwerk) ......................... 076 43 / 80 80<br />

Badenova (Gas) ........................................ 08 00/ 2 767767<br />

Giftnotruf ..................................................... 0761/192 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!