06.02.2013 Aufrufe

Infobroschüre Titisee-Neustadt - infoprint Verlag

Infobroschüre Titisee-Neustadt - infoprint Verlag

Infobroschüre Titisee-Neustadt - infoprint Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heimatstuben<br />

Die „Neustädter Heimatstuben“ bergen eine einzigartige<br />

Sammlung kunsthistorischer Kostbarkeiten<br />

aus Stadt und Umgebung.<br />

Geräte, Urkunden und Bilder machen die Geschichte<br />

des alten „Nuwenstatt“ und Umgebung<br />

lebendig.<br />

Eine vollständig eingerichtete Uhrmacherwerkstätte<br />

führt zu den Anfängen der Schwarz wälder<br />

Uhrmacherkunst; originelle Uhren zeugen von Erfindergeist,<br />

Tüftelei und Einfallsreichtum.<br />

Die Schwarzwaldküche enthält Geräte und Mobiliar<br />

aus dem Reich der Schwarzwaldbäuerin.<br />

Weitere Stuben zeigen Trachten, Bilder einheimischer<br />

Künstler und Literatur zur Geschichte und<br />

Volkskunde des Schwarzwaldes.<br />

Jeder Besucher ist überrascht von der Fülle interessanter<br />

Dinge, die hier zusammengetragen wurden.<br />

Ständige Ausstellung heimatlicher Volkskunst und<br />

Brauchtums.<br />

Stadtteil <strong>Neustadt</strong>,<br />

Scheuerlenstraße 31,<br />

Kontakt Verwaltung: Martin Vogelbacher;<br />

Telefon 20 6 - 1 24, Fax 2 06 - 41 24<br />

Gruppenführungen nach rechtzeitiger Vereinbarung<br />

mit der Verwaltung im Rathaus <strong>Titisee</strong>-<strong>Neustadt</strong><br />

jederzeit möglich.<br />

Öffnungszeiten:<br />

15. Mai bis 30. September:<br />

Mo., Do. und Fr. 14 – 17 Uhr<br />

1. Oktober bis 14 Mai:<br />

Do. 14 – 17 Uhr<br />

Öffentliche Bibliothek<br />

Die Bibliothek befindet sich im Gemeinschaftshaus<br />

des Schulzentrums, sie steht allen Einwohnern der<br />

Stadt und der umgebenden Gemeinden zur Verfügung.<br />

Der Haupteingang befindet sich an der Wilhelm-Sutter-Straße.<br />

Zum Ausleihen stehen rund 20.000 Medien zur Verfügung,<br />

darunter: Belletristik und Sachliteratur für<br />

Erwachsene, Jugendliche und Kinder; Englische und<br />

französische Taschenbücher, 40 Zeitschriftenabonnements;<br />

CDs (Rock und Pop, Meditation und Entspannung),<br />

Sprachkurse (multimedial); Hörbücher<br />

für Kinder und Erwachsene, CD-ROMs (Vorschulalter,<br />

Lernprogramme, verschiedene Sach-CD-ROMs),<br />

DVDs (Spielfilme für Erwachsene und Kinder)<br />

83<br />

Kulturelle Einrichtungen<br />

Weitere Angebote:<br />

Vier Internetplätze, die während der Öffnungszeiten<br />

kostenfrei zur Verfügung stehen; alle Plätze mit<br />

WORD. Druckmöglichkeit für alle PCs (Gebühr 10<br />

Cent pro Seite); Kopiermöglichkeit.<br />

Mit einem gültigen Bibliotheksausweis besteht die<br />

Möglichkeit, über einen Suchschlitz auf dem WEB-<br />

OPAC in verschiedenen Datenbanken des Munzinger-Archivs<br />

und in der Brockhaus-Enzyklopädie online<br />

zu recherchieren.<br />

Telefon: 93 65 91 60<br />

E-Mail:<br />

Bibliothekskatalog im Internet (WEB-OPAC):,<br />

dann in der Liste <strong>Titisee</strong>-<strong>Neustadt</strong> auswählen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di.: 11 – 13.30 und 14.30 – 19 Uhr,<br />

Mi.: 14.30 – 19 Uhr<br />

Do.: 11 – 13.30 u. 14.30 – 17.30 Uhr,<br />

Fr.: 9 – 12 Uhr<br />

Ausleihgebühren (für 12 Monate):<br />

Erwachsene 10,– €,<br />

Zivildienstleistende, Auszubildende und Schüler<br />

ab 18 Jahren<br />

5,– €,<br />

einmalige Ausleihe für vier Wochen 2,50 €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!