06.02.2013 Aufrufe

Infobroschüre Titisee-Neustadt - infoprint Verlag

Infobroschüre Titisee-Neustadt - infoprint Verlag

Infobroschüre Titisee-Neustadt - infoprint Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entsorgung<br />

Die Müllabfuhr der Stadt <strong>Titisee</strong>-<strong>Neustadt</strong> wird von<br />

der Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald<br />

(ALB) geregelt. Zugelassene Abfallbehälter<br />

sind 35-l, 50-l, 60-l, 80-l, 120-l, 240-l-Gefäße<br />

sowie 1,1m3 Normgroßbehälter und besonders<br />

gekennzeichnete Abfallsäcke.<br />

Zum getrennten Entsorgen von Bioabfällen werden<br />

zusätzlich zu den Restmüllgefäßen Biotonnen<br />

in den Größen 60-l, 120-l und 240-l angeboten.<br />

Es besteht eine Pflicht, sich an die Biotonne anzuschließen.<br />

Bei einer ordnungsgemäßen Eigenkompostierung<br />

ist eine Befreiung von der Biotonne<br />

möglich. Die Abfuhr der Restmüll- und Biotonnen<br />

findet alternierend im 14–tägigen Rhythmus statt<br />

(im Sommer die Biotonne wöchentlich). Pro Haushalt<br />

hat man Anspruch auf eine Papiertonne. Sollten<br />

Sie noch keine Papiertonne haben, können Sie<br />

diese über die Stadtverwaltung <strong>Titisee</strong>-<strong>Neustadt</strong><br />

bestellen. Die Leerung der „blauen Tonne“ erfolgt<br />

alle 4 Wochen. Die Müllabfuhrgebühr für Haushaltungen<br />

wird an das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald<br />

entrichtet. Die Müllmarken werden<br />

vom Landratsamt zugeschickt und müssen auf die<br />

entsprechenden Gefäße aufgeklebt werden.<br />

Elektro- und Elektronikgeräte aller Art dürfen nicht<br />

in die Restmülltonne. Sie können Ihre ausgedienten<br />

Elektro- und Elektronikgeräte abgeben beim<br />

Regionalen Abfallannahmezentrum (RAZ) in der<br />

Gewerbestraße 16, Stadtteil <strong>Titisee</strong>,<br />

Tel. 076 51/ 93 33 83<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Dienstag von 9 bis 15 Uhr;<br />

Donnerstag und Freitag von 12 bis 18 Uhr;<br />

jeden Samstag der ungeraden Kalenderwoche<br />

von 9 bis 13 Uhr.<br />

Sperrmüllabfuhr auf Abruf<br />

Jeder Haushalt erhält über die Jahresrechnung der<br />

Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald<br />

zwei Sperrmüllabfuhrkarten. Bei Bedarf<br />

ist die Sperrmüllabfuhrkarte auszufüllen und<br />

an die Abfallwirtschaft des Landkreises zu senden.<br />

Innerhalb von fünf Wochen wird der Abholtermin<br />

mitgeteilt. Pro Sperrmüllabfuhrkarte dürfen max.<br />

2 m3 Sperrmüll bereitgestellt werden.<br />

Der Sperrmüll darf erst zum Abfuhrtag bereitgestellt<br />

werden. Alternativ besteht die Möglichkeit,<br />

den Sperrmüll gegen Abgabe der<br />

Sperrmüllkarte(n) – 2 m3 je Karte – direkt beim<br />

Regionalen Abfallannahmezentrum (RAZ)<br />

anzuliefern.<br />

Bitte den Sperrmüll erst zum Abfuhrtermin<br />

bereitstellen!<br />

Für den Wertstoff Altglas sind in der gesamten<br />

Stadt Wertstoffcontainer aufgestellt. Die restlichen<br />

Verpack ungsabfälle werden mit dem gelben Sack<br />

abgefahren. Zusätzlich können die genannten<br />

Wertstoffe sowie Altpapier, Alteisen, Korken, CDs,<br />

PU-Schaumdosen sowie Grünschnitt beim Regionalen<br />

Abfallannahmezentrum entsorgt werden.<br />

Übers Jahr verteilt finden im Stadtteil <strong>Titisee</strong> vier<br />

Schadstoffsammlungen und im Stadtteil <strong>Neustadt</strong><br />

drei Schadstoffsammlungen statt.<br />

Alle Entsorgungstermine sowie weitere Hinweise<br />

zur Abfallentsorgung entnehmen Sie dem Abfallkalender,<br />

welcher auch in der Stadtverwaltung<br />

<strong>Titisee</strong>-<strong>Neustadt</strong> ausliegt.<br />

Mitdenken<br />

fängt beim<br />

Strom an!<br />

www.energiedienst.de<br />

17<br />

Energie und Umwelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!