06.02.2013 Aufrufe

Infobroschüre Titisee-Neustadt - infoprint Verlag

Infobroschüre Titisee-Neustadt - infoprint Verlag

Infobroschüre Titisee-Neustadt - infoprint Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

Soziale Einrichtungen<br />

Barrierefreies <strong>Neustadt</strong><br />

"Alle Wege und Plätze sind barrierefrei, alle Geschäfte,<br />

Betriebe und Behörden auch mit dem Rollstuhl zu erreichen<br />

und alle Welt weiß davon."<br />

Mit dieser Vision versucht der Arbeitskreis Generationenstadt, die<br />

Lebensbedingungen für die Bewohner mit einer Behinderung und<br />

für ältere Bürger erheblich zu verbessern und aus unserer Stadt ein<br />

attraktives Ziel für Besucher und Gäste mit einem Handicap zu<br />

schaffen.<br />

Die Ausgangslage<br />

• Einwohner mit einer Behinderung haben nicht nur mit topografischen<br />

Unwegsamkeiten (z. B. Hanglage, steile Straßen) zu<br />

kämpfen, sondern müssen auch mit manchen vermeidbaren<br />

Hindernissen leben<br />

• Durch die demografische Entwicklung wird der Bevölkerungsanteil<br />

der Einwohner mit Gehbehinderungen weiter zunehmen<br />

• Gehbehinderte Touristen stellen spezifische Anforderungen an<br />

ihren Urlaubsort<br />

Die Ziele<br />

• Verbesserung der Lebensqualität für ältere Bürger und Einwohner<br />

mit einer Behinderung<br />

• Mehr Eigenständigkeit in der Alltagsgestaltung durch barrierefreie<br />

Zugänge zu Geschäften, Behörden, Gastronomie und<br />

Dienstleistungsbetrieben<br />

• Mehr selbständige Teilhabe am öffentlichen Leben<br />

• Vermeidung von Abwanderung von älteren Bürgern und Einwohnern<br />

mit einer Behinderung<br />

Aktionsbereiche<br />

• Geschäfte, Gastronomie, Behörden, Kulturstätten,<br />

Dienstleistungsbetriebe<br />

• Öffentliche Toiletten<br />

• Straßen und Wege<br />

• Außen- und Innendarstellung<br />

Dazu gehören möglichst barrierefreie Zugänge zu Geschäften,<br />

Gaststätten und Behörden. Öffentliche Toiletten müssen behindertengerecht,<br />

die Übergänge an Straßen und Wegen abgesenkt<br />

sein und genügend Ruheplätze für Gehbehinderte müssen eingerichtet<br />

werden.<br />

Über 32 Betriebe in <strong>Neustadt</strong> und elf aus dem Ortsteil <strong>Titisee</strong><br />

haben bisher an der Aktion der Generationenstadt<br />

teilgenommen und sich auf Barrierefreiheit überprüfen<br />

lassen. Dabei haben einige Geschäfte mit nur wenigen<br />

Stufen mobile Rampen angeschafft und ermöglichen damit<br />

Rollstuhlfahrern, aber auch Müttern mit Kinderwagen,<br />

einen problemlosen Zutritt zu ihrem Geschäft. Alle<br />

teilnehmenden Betriebe erhielten eine Plakette, die sie<br />

entweder als „barrierefrei“ oder „bedingt barrierefrei“<br />

ausweist. Gleichzeitig wurden die Betriebe mit dem entsprechenden<br />

Merkmal im City-Guide <strong>Neustadt</strong> aufgenommen.<br />

An einer entsprechenden Dokumentation und<br />

Bewerbung im Internet wird gearbeitet.<br />

Die Stadtverwaltung hat 2011 im Stadtteil <strong>Neustadt</strong> einige<br />

wichtige und zentrale Straßenübergänge abgesenkt<br />

und wird bei zukünftigen Projekten die Anforderungen<br />

für Barrierefreiheit umsetzen.<br />

An der Lösung für eine rollstuhlgerechte öffentliche Toilette<br />

wird ebenfalls gearbeitet. Das Projekt läuft weiter.<br />

Wer Interesse hat und mitmachen will kann sich gerne<br />

melden bei Christel Oertlin, Tel. 0 76 51/ 27 70<br />

Carpe Diem<br />

Café und mehr …<br />

Das „Carpe Diem“ ist eine gemeinnützige Einrichtung von<br />

Mariahof in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Erzdiözese<br />

Freiburg e. V.<br />

Im September 2007 wurde unser Café als eines von<br />

500 Mehrgenerationenhäusern in ganz Deutschland<br />

eröffnet, welches mit Fördermitteln des Bundesfamilienministeriums fünf Jahre<br />

finanziert wurde.<br />

Wir bieten Begegnungsmöglichkeiten in stilvollem Ambiente<br />

mit Speisen- und Getränkeangebot. Unsere Tageszeitungen,<br />

die offenen Bücherregale, der Bügelservice und<br />

unsere zahlreichen Veranstaltungen erfreuen sich großer<br />

Beliebtheit. Ebenso ist unsere Spielgruppe für Kleinkinder<br />

sehr gut besucht.<br />

Feste Preise gibt es bei uns nur für alkoholische Getränke<br />

und beim Eis. Ansonsten freuen wir uns, wenn sie unsere<br />

Leistungen wertschätzen und nach Ihrer Auffassung entlohnen.<br />

Nur so kann das „Carpe Diem“ existieren!<br />

Für Caterings, Besprechungen, Gruppentreffs und Vermietungen sprechen Sie uns<br />

bitte an!<br />

Kontakt:<br />

Carpe Diem – Café und mehr …<br />

Leiterin Jana Gümbel<br />

Hirschenbuckel 6, 79822 <strong>Titisee</strong>-<strong>Neustadt</strong>, Tel. 07651/972 9704<br />

carpediem@mariahof.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr, Donnerstag ist Ruhetag.<br />

Samstag von 17 bis 21 Uhr,<br />

an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!