06.02.2013 Aufrufe

tadtmagazin a ltlandsberger s tadtmagazin a ltlandsberger s

tadtmagazin a ltlandsberger s tadtmagazin a ltlandsberger s

tadtmagazin a ltlandsberger s tadtmagazin a ltlandsberger s

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 A<strong>ltlandsberger</strong> S<strong>tadtmagazin</strong> 01. April 2010<br />

Der Hundesportverein Altlandsberg e.V.<br />

wurde 1993 gegründet und zählt derzeit<br />

16 Mitglieder. Er gehört dem Landesverband<br />

Berlin/Brandenburg des<br />

SGSV (Schutz- und Gebrauchshundesportverband)<br />

an. Sein Domizil hat der<br />

HSV am Ende der Friedrich-Ebert-<br />

Straße in Altlandsberg. Dieses Grundstück,<br />

eine Fläche von 29.290 m 2 nennt<br />

der HSV seit 2001 sein Eigentum.<br />

Die Hundesportler des HSV Altlandsberg<br />

beschäftigen sich vornehmlich mit<br />

der Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde<br />

und dem Fährtenhundesport,<br />

d.h. die Hunde werden in den Abteilungen<br />

Fährte, Unterordnung und<br />

Schutzdienst ausgebildet. Zur Überprüfung<br />

der Leistungen wurden bisher<br />

jährlich eine Frühjahrs- und eine<br />

Herbstprüfung durchgeführt. Es sind<br />

hier die Gebrauchshunderassen: Rottweiler,<br />

Riesenschnauzer, DSH, belgische<br />

Schäferhunde (Malinois), Mischlinge<br />

und in naher Zukunft auch Airedale<br />

Terrier vertreten. Grundsätzlich<br />

gibt es aber keine Beschränkung auf<br />

bestimmte Rassen, denn jeder, der<br />

gerne mit seinem Hund Hundesport in<br />

dieser Rubrik treiben möchte, ist hier<br />

gern gesehen.<br />

Die offiziellen Trainingszeiten sind:<br />

mittwochs ab 17.00 Uhr und samstags<br />

ab 14.00 Uhr. Während der Vorbereitung<br />

auf die anstehenden Prüfungen<br />

und Meisterschaften (Landesmeisterschaften<br />

SGSV oder Ostdeutsche Meisterschaft<br />

bis hin zu Deutschen Meisterschaften)<br />

findet nach Bedarf das Training<br />

zusätzlich an anderen Tagen statt.<br />

Wir möchten auf diesem Wege an die<br />

Anlieger und Spaziergänger mit und<br />

Tag der offenen Gärtnerei<br />

ohne Hund appellieren, die es immer<br />

noch als eine Selbstverständlichkeit<br />

ansehen, wenn sie ihr vermeidliches<br />

„Gewohnheitsrecht“ anwenden und unser<br />

Grundstück über die Gebühr benutzen.<br />

Das äußert sich darin, dass das<br />

Grundstück nicht nur mit und ohne<br />

Hund begangen wird, sondern teilweise<br />

auch beritten und befahren wird. Die<br />

beiden Hauptzuwegungen haben wir<br />

inzwischen mit verschließbaren<br />

Schlagbäumen versehen, so dass sich<br />

die Benutzung nunmehr auf das Begehen<br />

beschränkt. Allerdings ist das Begehen<br />

bisher durch einige unangenehme<br />

Zwischenfälle begleitet worden.<br />

Diesen Nutzern ist offensichtlich nicht<br />

bekannt, dass nicht nur der eingezäunte<br />

Teil des Grundstücks Hundeplatzgelände<br />

darstellt, sondern auch<br />

das angrenzende Waldgelände mit seinen<br />

Wegen. Ihnen ist vielleicht deshalb<br />

nicht bewusst, dass man sich auf fremden<br />

Grund und Boden wirklich wie ein<br />

Gast bewegen sollte. Schilder, die auf<br />

das Privateigentum hinweisen, wurden<br />

von Unbekannt zerstört bzw. entfernt<br />

und die Schlösser der Schlagbäume<br />

durch Klebstoff außer Funktion gesetzt.<br />

In letzter Zeit ist etwas Ruhe eingekehrt.<br />

Wir Hundesportler des HSV Altlandsberg<br />

möchten nochmals bekräftigen,<br />

dass wir um ein friedliches Miteinander<br />

bemüht sind, was allerdings<br />

auch auf Gegenseitigkeit beruhen<br />

muss.<br />

Der Hundesportverein Altlandsberg ist<br />

auch im Internet unter www.hundesortverein-altandsberg.de<br />

zu finden. Günter Hytra<br />

Über Ostern hat die Gärtnerei Schulz in der Strausberger Straße zu folgenden<br />

Zeiten geöffnet:<br />

2.4. von 9-13 Uhr, – 3.4. von 8-16 Uhr, – 4. und 5.4. von 10-13 Uhr<br />

Zu diesen Zeiten gibt es 15 % Rabatt auf alle Beet- und Balkonpflanzen.<br />

Am 24. und 25.4. hat die Gärtnerei in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.<br />

Auf alle Beet- und Balkonpflanzen wird ein Rabatt gewährt.<br />

Kurt Heidemann<br />

Waldwanderung mit Revierförster Bernd Estler<br />

Zum Tag des Baumes führen wir eine Waldwanderung durch.<br />

Zeit: Samstag, den 24. April 2010 Uhrzeit: 9.00 (bis etwa 12. 00 Uhr)<br />

Treffpunkt: Parkplatz Bötzsee (Kennzeichen: Gulaschkanone), Ortsausgang<br />

Richtung Altlandsberg<br />

Sehenswürdigkeiten:<br />

Naturschutzgebiet, erste Blüten in der Waldvegetation, sog. Schwedenschanze,<br />

Verstecke von Bauern im 30-jährigen Krieg u. a.<br />

Alle sind recht herzlich eingeladen.<br />

Lokale Agenda Petershagen/ Eggersdorf, Achim Sydow<br />

Organisatorisches zur<br />

Jugendweihe im<br />

Mai 2010<br />

Die Feierstunden mit dem Barnimer<br />

Jugendweihe e.V., Interessenkreis<br />

Neuenhagen / Altlandsberg, finden<br />

traditionell am Wochenende nach<br />

Himmelfahrt Sonnabend, den 15.<br />

Mai 2010 in der Erlengrundhalle Altlandsberg<br />

statt.<br />

1. Veranstaltung<br />

Ges.-Schule Hoppegarten<br />

Kl. 8a 09.30 – 10.30 Uhr<br />

Einstein Gymnasium Nhg.<br />

Kl. 8EL 09.30 – 10.30 Uhr<br />

2. Veranstaltung<br />

Einstein Gymnasium Nhg.<br />

Kl. 8a + 8b + 8d 11.15 – 12.30 Uhr<br />

3. Veranstaltung<br />

Stadtschule Altlandsberg<br />

Kl. 8a + 8b 14.00 – 15.00 Uhr<br />

Förderschule Neuenhagen<br />

Kl. 8 14.00 – 15.00 Uhr<br />

Einlass der Eltern und Gäste<br />

15 Minuten vorher.<br />

Zur Vorbereitung der Feierstunden<br />

finden die Stellproben am Freitag<br />

den 14. Mai um 11.00 – 12.00;<br />

12.15 – 13.30 und 13.45 – 15.00 Uhr<br />

statt.<br />

Teilnehmerzahlen vorgenannter<br />

Schulen, insgesamt: 163<br />

Die Namen der 41 Teilnehmer von<br />

der A<strong>ltlandsberger</strong> Stadtschule werden<br />

wie bisher in Geschäften unserer<br />

Stadt ausgehängt.<br />

Für die jahrelangen Sponsorentätigkeit<br />

nachfolgender Firmen möchten<br />

wir uns recht herzlich bedanken und<br />

hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit.<br />

GeHUS mbH,<br />

Metallbau Franz GmbH;<br />

Areta GmbH,<br />

Elke Linke Tief- und Rohrleitungsbau<br />

GmbH,<br />

Schwesig-Bau GmbH,<br />

Gala Tiefbauservice<br />

Jugendweihe 2011<br />

Informationsveranstaltungen finden<br />

im September 2010 in Schule zur<br />

ersten Elternversammlung statt.<br />

In eigener Sache:<br />

Bürger aus Altlandsberg, die mitarbeiten<br />

wollen bei den Vorbereitungen<br />

zur Jugendweihe unserer A<strong>ltlandsberger</strong><br />

Schüler melden sich<br />

bitte bei Herrn Böhm; Tel. 033438-<br />

61071.<br />

Frau Krüger, Tel. 03342-203005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!