06.02.2013 Aufrufe

tadtmagazin a ltlandsberger s tadtmagazin a ltlandsberger s

tadtmagazin a ltlandsberger s tadtmagazin a ltlandsberger s

tadtmagazin a ltlandsberger s tadtmagazin a ltlandsberger s

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 A<strong>ltlandsberger</strong> S<strong>tadtmagazin</strong> 01. April 2010<br />

Pressemitteilung des Landesbetriebes Straßenwesen Brandenburg zum<br />

Bauvorhaben L 235 OD Wegendorf, 2. BA<br />

Das Bauvorhaben L 235 OD Wegendorf,<br />

2. BA wird in Namen und auf<br />

Rechnung des Landes Brandenburg<br />

und der Stadt Altlandsberg als Gemeinschaftsbaumaßnahme<br />

realisiert.<br />

Den Zuschlag hat die Firma EUROVIA<br />

VBU GmbH Eberswalde erhalten.<br />

Die L 235 (Alte Dorfstraße) wird vom<br />

Knotenpunkt Schulstraße bis Ortsausgang<br />

Wegendorf (in Richtung Werneuchen)<br />

auf einer Länge von ca. 880 m<br />

hergestellt. Dabei erfolgt der grundhafte<br />

Ausbau der Fahrbahn auf einer<br />

Breite von 5,5 m und die Herstellung eines<br />

Regenwasserkanals. Zeitgleich erfolgt<br />

der Ausbau von Gehwegen, Parkflächen,<br />

Zufahrten und die Erneuerung<br />

der Straßenbeleuchtung. Umfangreiche<br />

Umverlegungen der Anlagen der<br />

im Bauraum befindlichen Medienträger<br />

begleiten die Baumaßnahme.<br />

Da die Ortslage Wegendorf zwei Bodendenkmale<br />

aufweist („mittelalterlicher<br />

Dorfkern“ und „bronzezeitliches<br />

Gräberfeld“) erfolgt der Ausbau der L<br />

235 zusätzlich mit einer archäologischen<br />

Baubegleitung.<br />

Die geplante Bauzeit beträgt 5 Monate.<br />

Baubeginn war der 16.03.2010<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

In den Bereichen: Neuenhagen, Altlandsberg, Dahlwitz, Fredersdorf,<br />

Vogelsdorf, Bruchmühle, Petershagen/Eggersdorf<br />

Zu erreichen unter der einheitlichen Rufnummer:<br />

0180 55 82 22 32 45<br />

Samstags findet eine Notsprechstunde in<br />

der Praxis des diensthabenden Arztes statt!<br />

Sprechzeiten: 09.00 – 11.00 Uhr<br />

Praxisanschrift: Petershagen<br />

Dres. Grunske/ Dudlitz · Tel.: 033439/ 59280<br />

Wilhelm-Pieck-Str. 157-159 · 15370 Petershagen<br />

Praxisanschriften: Neuenhagen<br />

Dr. Laukner<br />

Tel.: 03342/ 7976<br />

Rudolf-Breitscheid-Allee 32<br />

15366 Neuenhagen<br />

Die Ausführung der Arbeiten ist in<br />

3 Verkehrssicherungsabschnitten vorgesehen:<br />

1. Bauabschnitt:<br />

Bau des Knotenpunktes Alte Schulstraße/<br />

Alte Dorfstraße in drei Abschnitten:<br />

1.0 Herstellung Behelfsfahrbahn<br />

1.1 Bau südlicher Knotenpunktbereich<br />

1.2. Bau nördlicher Knotenpunktbereich<br />

2. Bauabschnitt:<br />

Bau L 235 vom Knoten Alte Schulstraße<br />

bis Knoten Alte Poststraße<br />

3. Bauabschnitt:<br />

Bau Knoten Alte Poststraße und L 235<br />

bis Ortsausgang Wegendorf in Richtung<br />

Werneuchen.<br />

Um die Zufahrt zur Siedlung Wegendorf<br />

zu gewährleisten, erfolgt der Ausbau<br />

des Knotenpunktes Alte Schulstraße<br />

im 1. Bauabschnitt halbseitig in drei<br />

Teilabschnitten und unter Nutzung einer<br />

zuvor ebenfalls unter halbseitiger<br />

Sperrung herzustellenden provisorischen<br />

Umfahrung. Dafür wird die Anbindung<br />

Dorfstraße gesperrt.<br />

Folgende Umleitung wird ausgewiesen:<br />

L 235 Wegendorfer Straße nach Werneuchen,<br />

B 158 Berliner Straße nach<br />

Seefeld, L30 Krummenseer Chaussee<br />

Frau Lehmann<br />

Tel. 03342/250012<br />

Hauptstraße 10–12<br />

15366 Neuenhagen<br />

Notdienst<br />

nach Krummensee, weiter nach Altlandsberg,<br />

K 6427 Buchholzer Allee<br />

nach Buchholz zur L 235 Wegendorf<br />

und zurück.<br />

Für den Verkehrssicherungsabschnitt<br />

1.1 – südlichen Ausbau des Knotenpunktes<br />

Schulstraße wird die Umleitung<br />

kurzfristig deaktiviert. Der Knotenpunkt<br />

bleibt mittels einer Drei-Seiten-<br />

Ampel befahrbar. Das Rechtsabbiegen<br />

für LKW`s aus der Alten Dorfstraße in<br />

die Alte Schulstraße ist auf Grund der<br />

nicht ausreichenden Schleppkurve untersagt.<br />

Zum Ausbau des nördlichen Abschnittes<br />

des Knotenpunktes Alte Schulstraße/Alte<br />

Dorfstraße (Verkehrssicherungsabschnitt<br />

1.2) und der folgenden<br />

Bauabschnitte 2 und 3 erfolgt die Vollsperrung<br />

der Alten Dorfstraße.<br />

Die bereits benannte Umleitung bleibt<br />

dann bis Bauende aktiv.<br />

Während der gesamten Baumaßnahme<br />

erfolgt die Führung der Fußgänger<br />

über Notgehbahnen.<br />

Im Auftrag<br />

Margitta Schlager, Landesbetrieb Straßenwesen<br />

Polizei: 110 • Feuerwehr: 112 • Rettungsdienst: 112<br />

Katastrophenschutz und<br />

Rettungsdienst: 0335 5653737<br />

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

für die Ortsteile Altlandsberg, Buch-<br />

0180/ 558 222 3970<br />

holz, Bruchmühle und Wegendorf:<br />

Wesendahl und Gielsdorf: 0180/ 558 222 3950<br />

Hebammenbereitschaft (Kreißsaal): 03341-524662<br />

Frauennotruf: 0170-5819615<br />

Feuerwehr und Rettungsleitstelle: 0335-5653737<br />

Krankenhaus Strausberg<br />

Rettungsstelle: 03341- 52273<br />

Frauenhaus/Frauenberatungsstelle: 03341-496155<br />

Störungsbereitschaft:<br />

- Gasversorgung (EWE AG): 01801-393200<br />

- Stromversorgung (E.ON edis AG): 0180-1213140<br />

- Wasserverband Strausberg-Erkner: 03341-343111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!