06.02.2013 Aufrufe

tadtmagazin a ltlandsberger s tadtmagazin a ltlandsberger s

tadtmagazin a ltlandsberger s tadtmagazin a ltlandsberger s

tadtmagazin a ltlandsberger s tadtmagazin a ltlandsberger s

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01. April 2010 A<strong>ltlandsberger</strong> S<strong>tadtmagazin</strong> Seite 9<br />

Kommunaler Renntag der Märkischen S5-Region<br />

Am 24.April 2010 findet auf der Rennbahn Hoppegarten der Kommunale Renntag statt.<br />

Einlass ist ab 12:00 Uhr, das erste Rennen beginnt um 14:00 Uhr. Insgesamt finden an diesem Tag 8 Rennen statt. Durch<br />

den Tourismusverein Märkische S5-Region wird der Preis für ein Rennen ausgelobt.<br />

Weitere Informationen unter: www.hoppegarten.com. Kurt Heidemann<br />

Fit und gesund durch Sport mit dem Hund Seniorenresidenz mit<br />

neuer Leiterin<br />

� Sie möchten mehr als das tägliche Gassi gehen?<br />

� Sie haben Lust sich mit anderen Hundehaltern auszutauschen?<br />

� Sie möchten Ihren Hund artgerecht halten und ihn in seinen Triebanlagen<br />

fordern und fördern?<br />

Dann besuchen Sie uns zu einem unverbindlichen Probetraining auf unserem<br />

Hundesportplatz in 15345 Buchholz/Altlandsberg, Spitzmühlerstraße.<br />

Wir sind ein eingetragener gemeinnütziger Sportverein, dem VDH angeschlossen,<br />

offen für alle Hunderassen.<br />

Wir bieten:<br />

Kurse in der Hundeerziehung Teamtest<br />

Begleithundprüfung Vorbereitung auf Negativgutachten<br />

Negativgutachten Ausbildung in der VPG/IPO I–III<br />

Fährtenarbeit Beratung<br />

Wir haben Sportfreunde in unseren Reihen, die sich seit mehr als 20 Jahren<br />

mit der Ausbildung von Hunden nach den neuesten Erkenntnissen beschäftigen.<br />

Bei der Ausbildung der Hunde wird insbesondere auf die Heranbildung eines<br />

für Mensch und Tier sozialverträglichen, dem Halter jeder Zeit Folge<br />

leistenden Hundes, hingearbeitet.<br />

Wir arbeiten nach dem Prinzip der positiven Bestätigung!<br />

Sind Sie neugierig geworden? Dann rufen Sie uns an,<br />

oder besuchen uns in Buchholz zu unseren Trainingszeiten.<br />

Trainingszeiten:<br />

Mittwoch ab 17.00 Uhr Sonnabend ab: 14.00 Uhr<br />

Für Rückfragen gerne: Telefon 033438 60687,<br />

www.adrk-bg-altlandsberg.de<br />

Cornelia Ludewig<br />

15 Jahre Lionsclub mit Klassik im Gutshaus<br />

Stadtschule, Frauenhaus, Internationaler<br />

Bund, Gutshaus – die Liste der Einrichtungen<br />

und Initiativen, die in den<br />

vergangenen 15 Jahren vom Lionsclub<br />

Altlandsberg unterstützt wurden, ist<br />

lang. Von Anbeginn hat sich der Club<br />

mit seinen heute 23 Mitgliedern zum<br />

Ziel gesetzt, dort zu helfen, wo es der<br />

Staat nicht ausreichend kann. Besonders<br />

die Unterstützung der Arbeit mit<br />

Jugendlichen steht im Vordergrund. So<br />

haben es sich bei der Gründung Manfred<br />

Andruleit, Ravindra Gujjula und die<br />

anderen Mitstreiter vorgenommen und<br />

so praktizieren es die Aktiven im Club<br />

heute und weiterhin.<br />

Am Freitag, dem 23. April werden 15<br />

Jahre Lions in der Stadt mit der zweiten<br />

Veranstaltung „Klassik im Gutshaus“<br />

gefeiert, Der Erlös des Benefizkonzer-<br />

tes kommt der Erziehung und Ausbildung<br />

der Jungen und Mädchen an der<br />

Stadtschule zu Gute. So ist es bereits<br />

beschlossene Sache.<br />

Die Veranstaltung im Gutshaus, Krummenseestraße<br />

1, beginnt um 19 Uhr.<br />

Einlass ist ab 18.30 Uhr. Eintrittspreis<br />

35,00 Euro.<br />

Das Streichquartett „Rados Quartett“<br />

unter der Leitung von Gisela Richter<br />

und der Kammerchor „Leo Wistuba“<br />

aus Hennigsdorf werden an dem Abend<br />

das Publikum im Otto von Schwerin-<br />

Saal auf höchstem künstlerischem Niveau<br />

unterhalten. Für das Kulinarische<br />

ist gesorgt.<br />

Siegfried Wagner,<br />

LC Altlandsberg<br />

Karin Rolle (s. Foto) heißt die neue<br />

Leiterin der Seniorenresidenz in Altlandsberg.<br />

Ihr Vorgänger – Andreas<br />

Wöllner – übergab ihr den „Stab" am<br />

01.02.2010. Frau Rolle ist für viele<br />

A<strong>ltlandsberger</strong> nicht unbekannt. Im<br />

Krankenhaus Altlandsberg absolvierte<br />

sie ihre Ausbildung zur Krankenschwester<br />

1978. Danach war sie<br />

als Fürsorgerin in Altlandsberg tätig.<br />

Da es diese Berufsbezeichnung in<br />

den alten Bundesländern nicht gab,<br />

absolvierte sie eine Anpassungsausbildung<br />

zur Sozialarbeiterin.<br />

Ab 1990 übernahm sie die Leitung<br />

im Alten- und Pflegeheim in der Bernauer<br />

Str. 10. Ende 2004 zogen die<br />

Heimbewohner und das Personal<br />

unter ihrer Leitung in die neuen<br />

Räumlichkeiten in der Straße des<br />

Friedens 18 um. Ab Mai 2007 arbeitete<br />

Frau Rolle als Sozialarbeiterin<br />

im Seniorenzentrum, bis sie am<br />

01.02.2010 die Leitung der Seniorenresidenz<br />

in Altlandsberg, An der<br />

Promenade 4 übernahm.<br />

Auf diesem Weg wünscht die Redaktion<br />

des S<strong>tadtmagazin</strong>s Karin<br />

Rolle alles Gute und viel Erfolg bei<br />

ihrer Tätigkeit als Leiterin der Seniorenresidenz<br />

Altlandsberg.<br />

Die Redaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!