06.02.2013 Aufrufe

LAS 02 - Lippstadt am Sonntag

LAS 02 - Lippstadt am Sonntag

LAS 02 - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, Seite 4<br />

<strong>Sonntag</strong>, 13. Januar 2013 SPORT<br />

Maßstab für Konkurrenz<br />

Rüthen. Andre Kern ist Deutscher<br />

Meister und Niklas Block Westfalenmeister<br />

– dies waren nur zwei<br />

Erfolge einer Vielzahl an Siegen,<br />

die das vergangene Motorsportjahr<br />

des MSC Bergstadt Rüthen<br />

prägten. Mit einer Flut an Pokalen<br />

und Ehrungen schloss der MSC<br />

jetzt die Motorsportsaison 2012<br />

ab.<br />

Über 60 aktive Motorsportler<br />

wurden beim traditionellen Winterfest<br />

ausgezeichnet und geehrt.<br />

Gisela Schnitger, Fabian Frisse,<br />

Jan Enthof, Andre Kern, Rainer<br />

Schnitger und Manfred Block<br />

siegten in ihren Wertungsklassen.<br />

Die ausgelassene Stimmung unter<br />

den über 80 Gästen mit einer<br />

gelungenen Siegerehrung und<br />

anschließender Tombola sorgten<br />

für einen krönenden Saisonabschluss.<br />

Die MSC-Motorsportler<br />

waren bei vielen Motorsportver-<br />

D<strong>am</strong>ian Liesemann zurück im Oberliga-Kader<br />

SV <strong>Lippstadt</strong> 08: Torhüter beendet vorzeitig Studienaufenthalt in USA<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Wie der SV <strong>Lippstadt</strong><br />

08 mitteilt, steht D<strong>am</strong>ian Liesemann<br />

(Bild) ab sofort wieder im<br />

Kader des Oberligisten vom<br />

Waldschlösschen. Der 23-jährige<br />

Torhüter hat seinen Studienaufenthalt<br />

vorzeitig beendet, ist <strong>am</strong><br />

Montag aus den USA zurückgekehrt<br />

und bereits <strong>am</strong> Dienstagmorgen<br />

zum Trainingsauftakt der<br />

Farke-Elf in <strong>Lippstadt</strong> angetreten.<br />

SV 08-Sportdirektor Daniel Farke<br />

(36) freut sich darauf, seinen<br />

Aral-Tankstelle, Bad Waldliesborn<br />

Aral-Tankstelle, Liesborn<br />

Avia-Tankstelle, Liesborn-Göttingen<br />

Auto Kukuk, Hörste<br />

bft-Tankstelle, Eickelborn<br />

Freie Tankstelle, Bökenförder Str.<br />

Tankstelle Abbink, Diestedde<br />

Grothues, Am Mondschein<br />

Jet Tankstelle, Beckumer Str. 127<br />

Joiss, Overhagener Str. 78<br />

Markant, Beckumer Str.<br />

Star, Wiedenbrücker Str.<br />

Raiffeisen-Tankstelle, Am Mondschein<br />

StarTankstelle, Bahnhofstraße<br />

Tankstelle Classic, Rüthen<br />

Westfalen-Tankstelle, Lipperode<br />

MSC Rüthen blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück<br />

anstaltungen nicht zu schlagen<br />

und profitierten ganz offensichtlich<br />

von den perfekten Trainingsmöglichkeiten,<br />

die den jungen<br />

Sportlern beim MSC Bergstadt<br />

Rüthen geboten werden. Andre<br />

Kern gelang es, als erster Rüthener<br />

den Deutschen Meisterschaftstitel<br />

nach Rüthen zu holen.<br />

In ganz Deutschland fuhr der<br />

junge Rüthener der Konkurrenz<br />

förmlich davon. Auch Niklas<br />

Block war erfolgreich und holte<br />

sich den Titel „Westfalenmeister“.<br />

Auch er war in der ges<strong>am</strong>ten<br />

Saison das Maß aller Dinge<br />

und entschied die Meisterschaft<br />

in zehn Rennen mit zehn Siegen<br />

schon vorzeitig. Auch auf internationalen<br />

Rennstrecken fühlten<br />

sich die MSC-Fahrer sehr wohl.<br />

Im VLN Langstreckenpokal fuhr<br />

Maximilian Hackländer sehr erfolgreich<br />

mit seinem Seat Leon<br />

St<strong>am</strong>mtorhüter aus der vergangenen<br />

„Meistersaison“ wieder im<br />

Kader zu haben: „D<strong>am</strong>ian hat in<br />

den letzten Jahren bei uns eine<br />

hervorragende Entwicklung genommen.<br />

Nicht zuletzt deswegen<br />

hatte er in der Vergangenheit auch<br />

immer wieder Anfragen höherklassiger<br />

Vereine. Wir waren daher<br />

sehr froh, dass wir seinen Vertrag<br />

noch vor seinem USA-Aufenthalt<br />

bis 2014 verlängern konnten.<br />

Er ist nach wie vor ein junger Tor-<br />

Super<br />

Super 95<br />

159,9<br />

159,9<br />

159,9<br />

159,9<br />

159,9<br />

157,9<br />

157,9<br />

159,9<br />

159,9<br />

158,9<br />

159,9<br />

159,9<br />

159,9<br />

159,9<br />

160,9<br />

159,9<br />

E 10<br />

154,9<br />

155,9<br />

155,9<br />

155,9<br />

155,9<br />

153,9<br />

-<br />

-<br />

155,9<br />

154,9<br />

155,9<br />

155,9<br />

155,9<br />

155,9<br />

156,9<br />

155,9<br />

Super Plus Ultimate<br />

1<strong>02</strong><br />

-<br />

163,9<br />

163,9<br />

-<br />

-<br />

161,9<br />

162,9<br />

163,9<br />

163,9<br />

162,9<br />

163,9<br />

163,9<br />

-<br />

163,9<br />

164,9<br />

163,9<br />

Supacopa. Einige Klassensiege<br />

konnte auch Oliver Frisse im<br />

RCM Markenpokalrennen, der<br />

ebenfalls auf der legendären Nürburgring<br />

Nordschleife auf einem<br />

BMW 320 unterwegs war, für<br />

sich verbuchen. Insges<strong>am</strong>t zeigten<br />

die jungen Sportler hervorragende<br />

Ergebnisse. Gerade die<br />

jüngsten Motorsportler zeigten<br />

viel Herzblut bei den Veranstaltungen<br />

in ganz NRW. Auch hier<br />

gingen unzählige Pokale und<br />

Mannschaftswertungen in die<br />

Bergstadt. Schon jetzt laufen die<br />

Vorbereitungen für die kommende<br />

Saison auf Hochtouren. Ob im<br />

Kartslalom, Automobilslalom<br />

oder im internationalen Rennsport.<br />

An den erfolgshungrigen<br />

Motorsportlern aus Rüthen wird<br />

sich die Konkurrenz messen lassen<br />

müssen.<br />

Übersicht der Klassen und Wer-<br />

Heinz Enthof, Kartslalom Beauftragter (links,) und Jugendgruppenleiter Rainer Schnitger (rechts) zeichneten<br />

auch zahlreiche Jugendliche aus.<br />

hüter mit großem Potenzial. Dazu<br />

ist er ein echtes Eigengewächs unseres<br />

Vereins und ein Junge aus<br />

der Region. Schon in jungen Jahren<br />

stellt er eine Persönlichkeit<br />

dar, die über extremen Ehrgeiz<br />

verfügt. Insges<strong>am</strong>t hat D<strong>am</strong>ian<br />

über zweieinhalb Jahre bei uns<br />

die Position als Nummer 1 bekleidet.<br />

So hatte er in der vergangen<br />

Saison auch großen Anteil an der<br />

souveränen Westfalenliga-Meisterschaft.<br />

Der USA-Aufenthalt<br />

Stand: Freitag, 11. Januar 2013, 10.00 Uhr<br />

Die aktuellen Benzinpreise<br />

Wo der Autofahrer tanken kann:<br />

165,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Diesel Ultimate<br />

Diesel<br />

145,9<br />

145,9<br />

145,9<br />

145,9<br />

142,9<br />

144,9<br />

143,9<br />

145,9<br />

145,9<br />

144,9<br />

145,9<br />

145,9<br />

145,9<br />

145,9<br />

145,9<br />

145,9<br />

tungsreihenfolgen:<br />

Ü 50 Wertung Automobilslalom:<br />

1. Manfred Block, 2. Peter Tembusch,<br />

3. Joachim Holtey, 4. Gisbert<br />

Frisse, 5. Toni Planken; Automobilslalom<br />

Anfänger: 1. Jan Enthof,<br />

2. Marvin Holtey;<br />

Youngsterwertung Automobilslalom:<br />

1. Fabian Frisse, 2. Nicolas<br />

Hillebrand, 3. Celine Gerits, 4.<br />

Ann-Kristin Deuke, 5. Carina<br />

Deuke, 6. Marius Planken; D<strong>am</strong>enwertung:<br />

1. Gisela Schnitger,<br />

2. Victoria Hackländer, 3. Beate<br />

Enthof, 4. Lena Bause, 5. Melanie<br />

Dusny, 6. Pauline Rosay, 7. Therese<br />

Kern; Meisterklasse: 1. Rainer<br />

Schnitger, 2. Andre Wicker, 3.<br />

Oliver Frisse, 4. Martin Vogt, 5.<br />

Maximilian Hackländer, 6. Christian<br />

Grüttner, 7. Christian Goebel,<br />

8. Ralf Hillebrand, 9. Patrick<br />

Tembusch, 10. Andreas Ort, 11.<br />

Markus Mangold, 12. Claus Pankewitz,<br />

13. Stefan Busch; Kart-<br />

Rundstrecke: 1. Andre Kern, 2.<br />

Niklas Block, 3. Marvin Pionke,<br />

4. Nick Westhölter, 5. Fabian Frisse,<br />

6. Robin Fahle;Kart-Slalom<br />

Spezialisten (zweimal 5. Platz<br />

und zweimal 8. Platz): 1. Jan Enthof,<br />

2. Annika Enthof, 3. Marvin<br />

Schnitger, 4. Thore Pankewitz, 5.<br />

Marius Kontzen und Celine Gerits,<br />

6. Niklas Block, 7. Nicolas<br />

Hillebrand, 8. Nico Schnitger<br />

und Robin Gerits, 9. Kai Neuschäfer,<br />

10. Marvin Holtey, 11.<br />

Mika K<strong>am</strong>mermann, 12. Ann-Kristin<br />

Deuke, 13. Philipp Mangold,<br />

14. Fabian Frisse, 15. Jan Kühle,<br />

16. Felix Kura, 17. Denis Rüth,<br />

18. Pia Rodehüser, 19. Pia Mangold,<br />

20. Victoria Busch, 21. Cara<br />

Mia Boumann, 22. Jonas Möllmann,<br />

23. Lennard Sossna.<br />

hat ihn in seiner Persönlichkeitsentwicklung<br />

sicherlich ebenfalls<br />

ein gutes Stück vorangebracht.<br />

Natürlich müssen wir zunächst<br />

abwarten, wie schnell er sich wieder<br />

an unseren Rhythmus gewöhnt<br />

und in welcher körperlichen<br />

Verfassung er sich nach seiner<br />

Rückkehr befindet. Zudem<br />

muss er sich logischerweise dem<br />

internen Konkurrenzk<strong>am</strong>pf bei<br />

uns stellen. Das macht uns auf der<br />

Torhüterposition aber nur stärker.“<br />

155,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Autogas<br />

86,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

84,9<br />

-<br />

-<br />

85,9<br />

-<br />

-<br />

87,9<br />

-<br />

85,9<br />

-<br />

84,9<br />

-<br />

E 85<br />

Irrtum vorbehalten<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

120,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

MIXED. Zum Jahreswechsel, richtete die Tischtennisabteilung<br />

des SV Westfalen 21 Liesborn, seine Vereinsmeisterschaften<br />

aus. In der Mixed-Konkurrenz siegte wieder<br />

einmal Tim Schlepphege (2.v.l.), der in einem spannenden<br />

Endspiel Werner Haverkemper (links) besiegte.<br />

Rika Hartmann war die Stärkste bei den D<strong>am</strong>en und errang<br />

zum ersten Mal den Pokal. Vereinsmeister im Doppel wurden<br />

Heiner Zinselmeier (Mitte) und Tim Schlepphege. Im<br />

Endspiel setzten sie sich knapp gegen Werner Haverkemper<br />

und Maximilian Stuckmann (2.v.r.) durch. Zu den guten<br />

Platzierungen gratulierte Abteilungsleiter Ulli Möller.<br />

Die „Schalker Freunde“ aus Eickelborn trafen sich jetzt, um das neue<br />

Wappen, das von Holger Hüsten (vorne links) und Siegmund Peters (vorne<br />

rechts) präsentiert wird, <strong>am</strong> Maibaum aufzuhängen. Foto: Strake<br />

Fans gründen Club<br />

Treue zum FC Schalke<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Eickelborn. Es gibt sie<br />

schon seit Jahren – die Fans des<br />

FC Schalke 04. Jetzt haben sich<br />

auch in Eickelborn eine große Anzahl<br />

von Anhängern des Bundesligisten<br />

zus<strong>am</strong>mengefunden, um<br />

ihre Treue zu dem Bundesligaverein<br />

auch nach außen zu zeigen.<br />

Siegmund Peters und Holger Hüsten,<br />

beide mit Leib und Seele<br />

echte Schalke-Fans, hatten die<br />

Idee, <strong>am</strong> Maibaum, der im vergangenen<br />

Jahr mit zahlreichen<br />

Wappen auf dem Eickelborner<br />

Dorfmittelpunkt „Alte Schule“<br />

aufgestellt wurde, auch die<br />

„Schalker Freunde“ aus Eickelborn<br />

zu verewigen. Und so fanden<br />

sich zahlreiche Fans aus Eikkelborn<br />

<strong>am</strong> Dorfmittelpunkt ein.<br />

Auch Ortsvorsteher Antonius<br />

Schütte und Ratsmitglied Antonius<br />

Michel-Kemper ließen sich<br />

dieses außergewöhnliche Ereignis<br />

nicht entgehen. Ehe das Wappen<br />

mit dem Schriftzug „Schalker<br />

Freunde Eickelborn“ <strong>am</strong> Maibaum<br />

aufgehängt wurde, schmetterten<br />

die Fans Schalke-Lieder. Einig<br />

waren sich die Schalker<br />

Freunde, die Pflege aller Wappen<br />

des Maibaums im ganzen Jahr zu<br />

übernehmen.<br />

Dadurch seien neben den Besuchen<br />

der Bundesligaspiele in Gelsenkirchen<br />

zunächst die weiteren<br />

Treffen, z.B. beim Frühjahrsputz<br />

oder beim Abnehmen der Wappen<br />

vor dem Wintereinbruch, gesichert.<br />

2. PLATZ. Bei dem mit über 20 Mannschaften besetzten<br />

E1-Jugendturnier des TUS Velmede-Bestwig, belegte<br />

die E2-Jugend des SV <strong>Lippstadt</strong> 08 einen hervorragenden<br />

2. Platz. Allerdings mussten sich die Jungs im Endspiel<br />

dem TUS Velmede-Bestwig im Neun-Meterschießen<br />

trotz zwei gehaltener Strafstöße des Lippstädter Torwarts<br />

geschlagen geben. An dem Spiel waren beteiligt (vorne<br />

v.l.): Espen Schnerrer, Dilara Deli, Finn Wisk, (hinten v.l.):<br />

Tzemral B<strong>am</strong>pali, Ibrahim Nader Raschid, Konstantinos<br />

Mimilidis, David Malinovic und Trainer Markus Schnerrer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!