07.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - Deutscher Kinderschutzbund

Jahresbericht 2006 - Deutscher Kinderschutzbund

Jahresbericht 2006 - Deutscher Kinderschutzbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Heidi Guischard<br />

macht’s möglich<br />

Herzlich willkommen<br />

im Kinderhaus<br />

für Projekte und Fachveranstaltungen des <strong>Kinderschutzbund</strong>es<br />

und seiner Kooperationspartner zu<br />

intensivieren. Auch dies eine Entwicklung, die ohne das<br />

gesteigerte Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter/<br />

-innen und Mitarbeiter nicht denkbar wäre.<br />

Nicht nur anlassbezogen, auch alltäglich machen sich<br />

die Ideen und kreativen Energien der ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter/-innen im Kinderhaus bemerkbar. Zielorientierte<br />

Einsätze im Zusammenhang mit Mailingaktionen<br />

oder zur Vorbereitung größerer Veranstaltungen wechseln<br />

sich mit Arbeitstreffen von Kooperationspartnern<br />

ab. Die Berater/-innen vom Elterntelefon entspannen<br />

nach ihrer Sprechzeit im Sozialraum im Erdgeschoss<br />

und lassen sich noch Zeit für ein kleines Schwätzchen<br />

mit den Kolleginnen der Verwaltung. Gekrönt werden<br />

solche Momente von einem bunten Teller belegter<br />

Brötchen, die eine Mitarbeiterin im Eltern-Kind-Treff<br />

eingeführt hat, was zur Begeisterung der Bewirteten<br />

auch anderntags gelegentlich immer wieder vorkommt<br />

und zur guten Stimmung im Kinderhaus entscheidend<br />

beiträgt.<br />

Extern engagiert sich der DKSB Frankfurt in Griesheim<br />

mit der Unterstützung der Projektgruppe „Griesheimer<br />

Kinder“, als Träger des Mittagstisches„Fadilas Bistro“in<br />

der Georg-August-Zinn-Gesamtschule, an der Albrecht-<br />

Dürer-Grundschule mit dem Beratungsangebot für die<br />

Schülerinnen und Schüler „Albrechts Sprechstunde“,<br />

sowie mit dem Mittagstisch „Albrechts Bistro“.<br />

Die Verwaltung des DKSB Frankfurt liegt in den bewährten<br />

Händen von Christina Kempf (Geschäftsstellensekretärin<br />

mit 30 Std./Woche) und Elfriede Engel (Sachbearbeiterin<br />

25 Std./Woche). Im Bedarfsfall springen<br />

Elisabeth Treydte (freiwilliges soziales Jahr in der<br />

Kultur) und Maria Fasano (Praktikantin) mit ein. Projektmanagement,<br />

Koordination und Öffentlichkeitsarbeit<br />

gehören zu den Aufgaben der Geschäftsleitung.<br />

Alle MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle leisten einen<br />

unverzichtbaren Beitrag zum Fundraising und tragen<br />

auf diese Weise in erheblichem Umfang zur Finanzie-<br />

rung ihrer Arbeitsplätze bei. Wie in den Jahren zuvor<br />

bietet der Frankfurter <strong>Kinderschutzbund</strong> interessierten<br />

Auszubildenden Gelegenheit für ein Praktikum sowohl<br />

im Kinder- und Jugendhilfebereich wie auch in der<br />

Verwaltung.<br />

So hat <strong>2006</strong> Hanna Gebel (7. Semester Dipl. Soz.-Päd.)<br />

von diesem Angebot Gebrauch gemacht, vier Monate<br />

lang in mehreren Bereichen erfolgreich mitgearbeitet<br />

und anschließend ihre Eindrücke zusammengefasst:<br />

Ein bunter Strauß Praktikum<br />

Der Frankfurter <strong>Kinderschutzbund</strong> bietet einen<br />

Praktikumsplatz mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten<br />

und Blick auf hundertfünfzig Jahre alte Platanen im<br />

Günthersburgpark; in Gebäuden deren Geschichte<br />

mindestens so bewegt ist, wie das alltägliche Treiben in<br />

der Geschäftsstelle des Vereins.<br />

Jeder, ob Student, Abiturient, Neueinsteiger oder Nachholer<br />

kann hier das Arbeitsfeld des Kinderschutzes<br />

kennen lernen, und das hat viele Gesichter.<br />

Ich, Studentin der Sozialpädagogik aus dem fernen<br />

Berlin, habe mehrere Monate damit verbracht, in<br />

verschiedenen Projekten mitzuwirken. Vom Eltern-Kind-<br />

Treff über die Jugendrechtsberatung bis hin zur<br />

Begleitung einer präventiven Ausstellung zum Thema<br />

„Sexueller Missbrauch“ war alles dabei. Der Bereich<br />

„Frühe Hilfen“, mit dem der <strong>Kinderschutzbund</strong> ein sehr<br />

aktuelles Thema aufgreift, war ebenfalls ein interessantes<br />

Betätigungsfeld. Individuell kann man den persönlichen<br />

Interessen folgend einzelne Bereiche auch<br />

thematisch vertiefen. Generell haben Praktikanten Ge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!