07.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - Deutscher Kinderschutzbund

Jahresbericht 2006 - Deutscher Kinderschutzbund

Jahresbericht 2006 - Deutscher Kinderschutzbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Robert Krebs<br />

Die Bereitschaft, ehrenamtlich beim Frankfurter <strong>Kinderschutzbund</strong><br />

mitzuarbeiten, wird vom Vorstand und der<br />

Geschäftsstelle mit verschiedenen Angeboten flankiert<br />

und gewürdigt. Projektbezogene Fortbildung und<br />

Supervision werden finanziert, ebenso arbeitsbezogene<br />

Fahrtkosten, die Ehrenamtlichen haben freien<br />

Zugang zu den Veranstaltungen des <strong>Kinderschutzbund</strong>es,<br />

die Inhalte ihrer Arbeit und das Engagement<br />

der Helfer werden regelmäßig öffentlich gewürdigt, die<br />

Mitarbeit und erworbene Kompetenzen werden schriftlich<br />

bescheinigt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sind im Rahmen ihres Amtes Unfall- und Haftpflichtversichert.<br />

Die ehrenamtliche Mitarbeit war schon immer eine der<br />

tragenden Säulen des Frankfurter <strong>Kinderschutzbund</strong>es.<br />

Das dazugehörige Konzept hat Britta Hercher nachgereicht<br />

und durch die dazugehörigen schriftlichen Vorlagen<br />

ergänzt. Vielen Dank! Mit der Verabschiedung<br />

durch den Vorstand hat das „Konzept Ehrenamt“ seit<br />

dem 25. April <strong>2006</strong> seine Gültigkeit für den Deutschen<br />

<strong>Kinderschutzbund</strong> Bezirksverband Frankfurt e.V..<br />

Einmal im Jahr versammeln sich alle haupt- und ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des <strong>Kinderschutzbund</strong>es<br />

zu einem gemeinsamen „Herbstbuffet“.<br />

Das hervorragende Essen im Jahr <strong>2006</strong> spendierte uns<br />

Meyer Catering & Service - an dieser Stelle nochmals<br />

ganz herzlichen Dank dafür! - und den Ohrenschmaus<br />

dazu verdankten wir unserem Hauskomponist und -<br />

Interpreten Robert Krebs. Auch ihm nochmals herzlichen<br />

Dank, es war ein wunderbarer Abend, für den wir<br />

uns in Zukunft immer den ersten Dienstag im November<br />

vormerken wollen.<br />

Florian Lindemann<br />

Plakat P. Waechter<br />

45<br />

Freiwilligentag <strong>2006</strong><br />

Ausdruck der Zusammenarbeit des Frankfurter <strong>Kinderschutzbund</strong>es<br />

mit der Freiwilligenagentur BüroAktiv<br />

war unsere Beteiligung am 20. Mai <strong>2006</strong> beim 3. Freiwilligentag.<br />

Dieser Tag, organisiert und koordiniert vom<br />

BüroAktiv, bietet all denen, die mal ins Ehrenamt<br />

hineinschnuppern möchten und/oder nur wenig Zeit<br />

haben, Gelegenheit, sich einmal im Jahr bei einem der<br />

Kooperationspartner des BüroAktiv zu engagieren.<br />

In kleinen Freiwilligenteams können sie bei zahlreichen<br />

Kurzzeit-Aktivitäten etwas Gutes für sich und andere<br />

tun. Der <strong>Kinderschutzbund</strong> organisierte zu diesem<br />

Anlass ein Familienbrunch, an dem sich trotz des<br />

schlechten Wetters doch immerhin 50 große und kleine<br />

Gäste ergötzten, so dass dem Team der hervorragend<br />

eingestellten Freiwilligen, die zu diesem Anlass die<br />

Küche eroberten, ausreichend Gelegenheit geboten<br />

wurde, die Arbeit im Eltern-Kind-Treff „Tupperia“<br />

kennen zu lernen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!