07.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm 2011 - Helfenstein-Klinik Geislingen

Jahresprogramm 2011 - Helfenstein-Klinik Geislingen

Jahresprogramm 2011 - Helfenstein-Klinik Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AF 11-07.0<br />

Für alle Berufsgruppen<br />

Sich deutlich und wertschätzend ausdrücken – geht das?<br />

Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit von<br />

MitarbeiterInnen im Krankenhaus. Dass dabei in Zeiten hoher<br />

Arbeitsbelastung die Wertschätzung auf der Strecke bleiben<br />

kann, merken wir häufig erst, wenn Konflikte entstehen.<br />

Schuldzuweisungen oder das Beharren auf dem eigenen Recht<br />

führen dann oft zu einer weiteren Eskalation der Situation.<br />

Wertschätzende Kommunikation bedeutet, mit Sprache<br />

bewusst und verantwortungsvoll umzugehen. Anstatt nach<br />

Schuld zu fragen oder Positionen zu rechtfertigen, geht es<br />

in diesem Seminar darum, wie Sie sich ehrlich und deutlich<br />

ausdrücken und anderen zugleich aufmerksam und respekt-<br />

voll begegnen können.<br />

Inhalte:<br />

– Das Modell der gewaltfreien Kommunikation nach<br />

Rosenberg<br />

– Unterschiedliche Arten des Zuhörens mit Übungen<br />

– Wertschätzende Sprache – die Werte hinter unserer<br />

Sprache<br />

Referentin: Karin Eisenschmid-Hirschfeld<br />

Termin: Mittwoch / Donnerstag, 08./09.06.<strong>2011</strong><br />

Zeit: jeweils 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Helfenstein</strong> <strong>Klinik</strong>, Gemeinschaftsgebäude<br />

Teilnehmerbegrenzung: 16 Personen<br />

LÄK: 20 Punkte<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!