07.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm 2011 - Helfenstein-Klinik Geislingen

Jahresprogramm 2011 - Helfenstein-Klinik Geislingen

Jahresprogramm 2011 - Helfenstein-Klinik Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AF 11-11.0<br />

Für alle Berufsgruppen<br />

Den eigenen Standpunkt argumentativ und souverän vertreten<br />

Vor allem in der beruflichen Rolle ist es wichtig, sicher aufzutreten<br />

und auch in freier Rede souverän zu wirken. Doch trotz<br />

guter Vorbereitung und hoher Fachkompetenz gelingt es uns<br />

nicht immer, Anliegen oder Argumente so zu formulieren, dass<br />

sie überzeugend „rüberkommen“.<br />

Kennzeichen einer professionellen wie erfolgreichen Argumentation<br />

sind Klarheit des Anliegens, rational wie auch emotional<br />

ansprechende Argumente und eine zielorientierte Ansprache.<br />

Treten Sie in einen positiven Dialog: Lernen Sie, klar und wertschätzend<br />

zu sagen, was Sie möchten, und präsentieren Sie<br />

Ihre Ideen, Argumente und Vorstellungen rhetorisch wirkungsvoll.<br />

Inhalte:<br />

– Innere und äußere Vorbereitung auf ein Gespräch<br />

– Strategien wirkungsvoller und lösungsorientierter<br />

Argumentation<br />

– Klartext reden: Die fünf Verständlichkeitsmacher<br />

– Mit Körpersprache überzeugen und authentisch bleiben<br />

– Sich in schwierigen Situationen behaupten<br />

Referent: Dietmar Porcher<br />

Termin: Mittwoch, 21.09.<strong>2011</strong><br />

Zeit: 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Klinik</strong> am Eichert, MZR III<br />

Teilnehmerbegrenzung: 12 Personen<br />

LÄK: 10 Punkte<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!