07.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm 2011 - Helfenstein-Klinik Geislingen

Jahresprogramm 2011 - Helfenstein-Klinik Geislingen

Jahresprogramm 2011 - Helfenstein-Klinik Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AF 11-01.0<br />

Lebens-Lust statt Alltags-Frust<br />

Für alle Berufsgruppen<br />

„Der Mensch bringt sogar die Wüste zum Blühen. Die einzige Wüste, die ihm noch Widerstand bietet, befindet sich in seinem Kopf.“<br />

Ephraim Kishon<br />

Jeder äußere Einfluss, jeder positive oder negative Impuls, jedes<br />

Wort, das wir hören, lesen, denken oder aussprechen, haben<br />

Auswirkungen auf unser Wahrnehmen, auf unser Denken<br />

und damit auf unsere Befindlichkeit. Unser (Er-)Leben wird<br />

von unserem Denken geprägt. Wer sich immer nur als „Opfer“<br />

empfindet, der hat sich bereits dafür entschieden, lebenslänglich<br />

die „Opfer-Rolle“ zu spielen.<br />

Müssen wir immer gleich die Welt verändern? Oder beginnen<br />

wir lieber zuerst bei uns und ändern unseren Blick in die Welt<br />

und auf diese Welt?<br />

Wir können unser Denken verändern – und verändern damit<br />

letztlich auch die Welt, in der wir leben; denn: „Es sind nicht die<br />

Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir<br />

von den Dingen haben.“ (Epiktet)<br />

Der Vortrag möchte Sie zum Nach-Denken anregen und<br />

anhand einfacher Beispiele Mittel und Wege zeigen, wie im<br />

Alltag das Prinzip der „Einstellungs-Modulation“ nach Viktor<br />

Frankl Erfolg versprechend eingesetzt werden kann.<br />

Referent: Wolfgang Klein<br />

Termin: Mittwoch, 26.01.<strong>2011</strong><br />

Zeit: 20.15 – 21.45 Uhr<br />

Ort: <strong>Klinik</strong> am Eichert, Hörsaal<br />

LÄK: 2 Punkte<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!