07.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm 2011 - Helfenstein-Klinik Geislingen

Jahresprogramm 2011 - Helfenstein-Klinik Geislingen

Jahresprogramm 2011 - Helfenstein-Klinik Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AF 11-09.0<br />

Für alle Berufsgruppen<br />

In schwierigen Situationen deeskalierend handeln<br />

Sind Sie in Ihrem Arbeitsbereich manchmal mit aggressivem<br />

Verhalten von PatientInnen oder deren Angehörigen konfrontiert?<br />

Deeskalation ist eine Maßnahme, die die Entstehung<br />

oder Steigerung von Aggression und Gewalt erfolgreich<br />

verhindern kann. Das Ziel jeder Deeskalationsmaßnahme ist<br />

es, aggressions- oder gewaltbedingte psychische Beeinträchtigungen<br />

oder körperliche Verletzungen eines Menschen zu<br />

vermeiden, wann und wo das möglich ist.<br />

Im Rahmen dieser Fortbildung lernen Sie Ursachen für<br />

die Entstehung von Gewalt und Aggression kennen und<br />

betrachten Möglichkeiten, die zur Deeskalation beitragen.<br />

Darüber hinaus haben Sie Gelegenheit, sich in der verbalen<br />

Deeskalation zu üben.<br />

Inhalte:<br />

– Klärung der Begriffe Wut, Aggression, Gewalt<br />

– Stufenmodell zur Deeskalation von Gewalt und Aggression<br />

– Eskalationskreislauf und Interventionsmöglichkeiten<br />

– Verbale und nonverbale Deeskalation<br />

– Möglichkeiten der Gewaltprävention im eigenen Berufsfeld<br />

Referentin: Birgit Klaus<br />

Termin: Mittwoch/Donnerstag, 29./30.06.<strong>2011</strong><br />

Zeit: jeweils 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Schloss Filseck<br />

Teilnehmerbegrenzung: 16 Personen<br />

LÄK: 20 Punkte<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!