07.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm 2011 - Helfenstein-Klinik Geislingen

Jahresprogramm 2011 - Helfenstein-Klinik Geislingen

Jahresprogramm 2011 - Helfenstein-Klinik Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

AF 11-43.0<br />

Suchtprävention: Alkohol im Betrieb<br />

Für Führungskräfte<br />

Alkoholismus ist eine Krankheit, die häufig tabuisiert wird. Sie<br />

kann gestoppt werden, wenn der Alkoholismus erkannt und<br />

behandelt wird. Entscheidend ist hier der richtige Umgang mit<br />

den betroffenen MitarbeiterInnen.<br />

In diesem Seminar werden Hintergrundinformationen zum<br />

Thema Alkoholabhängigkeit im Betrieb vermittelt und neben<br />

juristischen Gesichtspunkten die Fürsorgeverpflichtung des<br />

Arbeitgebers erörtert. Sie erfahren, wie Sie betroffene KollegInnen<br />

erkennen können, welche Hilfsmöglichkeiten Sie<br />

diesen anbieten können und welche Schritte dafür notwendig<br />

sind. Ziel ist es, MitarbeiterInnen zu helfen, ihre Sucht zu stoppen<br />

und sie als KollegInnen zurück zu gewinnen.<br />

Inhalte:<br />

– Definition von Alkoholismus<br />

– Unterscheidung Genuss – Missbrauch – Abhängigkeit<br />

– Typologien, Ursachen und Folgen von der Alkoholabhängigkeit<br />

– Behandlungsmöglichkeiten<br />

– Umgang mit auffälligen MitarbeiterInnen im Betrieb<br />

– Fürsorgepflichten des Arbeitgebers<br />

– Das Erstgespräch mit betroffenen MitarbeiterInnen<br />

– Juristische und arbeitsrechtliche Grundlagen<br />

Referentin: Karin Ibele-Uehling<br />

Termin: Dienstag, 05.07.<strong>2011</strong><br />

Zeit: 13.45 – 17.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Klinik</strong> am Eichert, MZR III<br />

Teilnehmerbegrenzung: 20 Personen<br />

LÄK: 5 Punkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!