08.02.2013 Aufrufe

Unsere GIS-Anwendung - HPC AG

Unsere GIS-Anwendung - HPC AG

Unsere GIS-Anwendung - HPC AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Schwerpunktthema<br />

Lagerstättengewinnung und Stoffstromlogistik<br />

Für jeden das passende Werkzeug<br />

Merseburg – Die modellhafte Abbildung<br />

von geologischen Strukturen dient als<br />

Grundlage für weiterführende, computergestützte<br />

Analysen zu Themen der Lagerstättenbewertung,<br />

Grundwasserhydraulik,<br />

Schadstoffverteilung oder aber auch zu Themen<br />

der geotechnischen Untersuchungen.<br />

Die Anforderungen an die Modelle können<br />

entsprechend den zu beantwortenden Fra-<br />

Beispiel einer räumlichen Schadstoffverteilung im Boden<br />

gestellungen sehr variabel sein. Neben der<br />

reinen Darstellung geologischer Verhältnisse,<br />

wie sie z. B. in <strong>GIS</strong>-gestützten Kartenwerken<br />

bzw. Datenbanken möglich sind,<br />

erfordern Themen der Lagerstätten- oder<br />

auch der Schadstoffbewertungen zunehmend<br />

weitergehende Abstraktionsformen,<br />

die in ihrer Funktionalität über die üblicherweise<br />

mit einem <strong>GIS</strong>-System gegebenen<br />

Möglichkeiten hinausgehen.<br />

<strong>HPC</strong>, Mai 2011<br />

Darstellungsmöglichkeiten von Bohrprofilen<br />

und Fence-Diagramm in einem Blockbild<br />

Mit den von der Firma GEMCOM entwickelten<br />

Programmsystemen SurpacTM<br />

und MineSchedTM ist <strong>HPC</strong> in der Lage,<br />

komplexe geologische und bergbautechnische<br />

Themen zu bearbeiten. Ausgehend<br />

von Bohrinformationen und sonstigen geologischen<br />

Informationen, wie geologische<br />

Schnitte, geophysikalische Vermessungen<br />

und Risswerke, kann mit SurpacTM ein 3D-<br />

Modell einer Lagerstätte erstellt werden.<br />

In diesem Modell werden nicht nur die<br />

geometrischen Daten sondern auch verschiedene<br />

Qualitätsparameter (Rohstoffqualitäten,<br />

hydraulische Parameter) oder andere<br />

technologische Einheiten (Tiefbau,<br />

Tagebau) ortsbezogen diskretisiert. Im Ergebnis<br />

steht ein geologisches Strukturmodell<br />

zur Verfügung, welches Grundlage für<br />

Lagerstättenvorratsermittlungen, bergbautechnologische<br />

Planungen oder hydrogeologische<br />

Modellierungen sein kann.<br />

Ein weiteres <strong>Anwendung</strong>sgebiet ergibt<br />

sich in dem Bereich des Flächenrecyclings<br />

bei der Darstellung und Auswertung von<br />

Kontaminationen im Boden oder Grundwasser.<br />

Für die Konzipierung einer Sanierungstechnologie<br />

und die Ermittlung der<br />

Aushubkubator bzw. für die Positionierung<br />

von Sanierungselementen ist die Darstellung<br />

der räumlichen Schadstoffverteilung<br />

eine geeignetes unterstützendes Werkzeug<br />

für den Planer.<br />

Das Programmsystem MineSchedTM<br />

baut auf den Ergebnissen der 3D-Modellierung<br />

im SurpacTM auf. Mit dem Modul MineSchedTM<br />

können die Stoffströme nach<br />

Massenverteilung und zeitlichen Entwicklungen<br />

ausgewertet und Logistikprozesse<br />

optimiert werden.<br />

Der besondere Vorteil der Software ist<br />

die Möglichkeit eines fortlaufenden Abgleichs<br />

bzw. einer ggf. erforderlichen Anpassung<br />

des Logistikkonzeptes für ein Rohstoffgewinnungs-<br />

oder Sanierungsvorhaben über<br />

die eigentliche Planungsphase hinaus bis<br />

hin zur Baubegleitung. Dies ermöglicht dem<br />

verantwortlichen Bauüberwacher jederzeit<br />

einen aktuellen Überblick über die Massenströme<br />

während des Aushubs.<br />

Mit der erfahrenen <strong>Anwendung</strong> dieser<br />

Modellierungswerkzeuge ist <strong>HPC</strong> in der Lage,<br />

für komplexe Bergbau- und Bodensanierungsvorhaben<br />

dem Kunden eine effiziente<br />

Auswertung der geologischen Erkundungsdaten<br />

zur Verfügung zustellen und technologische<br />

Abläufe bei Massenbewegungen<br />

belastbar zu kalkulieren und zu optimieren.<br />

Michael Rüger<br />

mrueger@hpc-ag.de<br />

Schema einer Stoffstromlogistik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!