08.02.2013 Aufrufe

Unsere GIS-Anwendung - HPC AG

Unsere GIS-Anwendung - HPC AG

Unsere GIS-Anwendung - HPC AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Unternehmensnachrichten I<br />

Neue Adresse in München<br />

Standort weiter gefestigt<br />

München – Seit Jahresbeginn hat <strong>HPC</strong><br />

wieder einen neuen Standort in München.<br />

Zahlreiche Projekte, die in letzter Zeit im<br />

Bereich der Erschließungsplanung und der<br />

erneuerbaren Energien beauftragt wurden,<br />

haben uns gezeigt, dass wir wieder einen<br />

Ansprechpartner für unsere Kunden direkt<br />

in München benötigen.<br />

Derzeit planen wir die Sicherungsmaßnahme<br />

einer Altauffüllung, die im Zuge<br />

eines größeren industriell genutzten Areals<br />

künftig als Grüngürtel genutzt werden soll.<br />

In den letzten Wochen konnten zudem<br />

Aufträge zur Projektsteuerung im Rahmen<br />

der Geothermie erfolgreich akquiriert<br />

werden.<br />

<strong>HPC</strong>, Mai 2011<br />

Dabei werden wir vor allem um Erschließungsplanung<br />

des Nahwärmenetzes<br />

und die Schnittstellen zur Energiezentrale<br />

organisieren und die vielen Beteiligten<br />

Planer und Ausführenden im Auftrag des<br />

Bauherren koordinieren. Zudem haben wir<br />

weitere Aufträge für baubegleitende<br />

Überwachungen und Planungen im Zusammenhang<br />

mit Erschließungsmaßnahmen<br />

und Altlastensanierungen in München und<br />

dessen Umfeld erhalten.<br />

Wir freuen uns Herrn Dr. Andor<br />

Kristkoiz als neuen Standortleiter gewonnen<br />

zu haben. Herr Dr. Kristkoiz ist seit<br />

vielen Jahren im Münchner Raum aktiv<br />

und konnte als Consulter in verschiedenen<br />

Büros wertvolle Erfahrungen sammeln.<br />

Christian Blothe<br />

cblothe@hpc-ag.de<br />

10 Jahre Management Buy Out,<br />

10 Jahre Selbständigkeit, 10 Jahre <strong>HPC</strong> <strong>AG</strong><br />

Wir würden es immer wieder tun<br />

Harburg – Nach dem der Haniel Konzern<br />

1996 zu der Entscheidung gekommen ist,<br />

uns portfoliotechnisch nicht mehr mögen<br />

zu wollen, haben wir, die <strong>HPC</strong> GmbH, ein<br />

kurzes Gastspiel bei der RWE Umwelt <strong>AG</strong><br />

gegeben. Erworben von dieser Anfang<br />

1997 waren dort aber schon zu Ende 1998<br />

Tendenzen zu erkennen, dass die Gedankenwelt<br />

der neuen Vorstände hinsichtlich<br />

des Beteiligungsportfolios eher darauf<br />

ausgerichtet war, sich im Bereich des<br />

Umwelt Consulting nicht weiter zu betätigen.<br />

So begannen Mitte 1999 die Aktivitäten,<br />

die da lauteten, wie finden wir für den<br />

Bereich Umwelt Consulting, zu dem<br />

damals auch die <strong>HPC</strong> Gruppe gehörte,<br />

einen Käufer. Begleitet von einer permanent<br />

installierten, wenig zielgerichteten<br />

Due Diligence, begannen einzelne Mitar-<br />

beiterinnen und Mitarbeiter der <strong>HPC</strong><br />

GmbH, sich darüber Gedanken zu machen,<br />

wo diese Aktivitäten einmal enden sollten.<br />

Dieses Nachdenken einzelner Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter führte an der einen<br />

oder anderen Stelle zu den ersten Fluktuationsbewegungen.<br />

Nachdem das Management<br />

der <strong>HPC</strong> GmbH nicht erkennen<br />

konnte, dass verkäuferseits mit Nachdruck<br />

an einer zielorientierten Lösung hinsichtlich<br />

des Verkaufs der <strong>HPC</strong> Gruppe gearbeitet<br />

wurde, entschied die damalige Geschäftsführung,<br />

der RWE Umwelt <strong>AG</strong> ein<br />

Angebot zu einem MBO (management buy<br />

out) zu unterbreiten. Dieses erfolgte im<br />

Herbst 2000, die entsprechenden Kaufverträge<br />

wurden Ende 2000 unterschrieben.<br />

Die Herausforderung bestand darin, die<br />

Finanzierung des Kaufpreises, die Ablösung<br />

der Cashpool-Konten, die Darstellung<br />

eigener Kontokorrentlinien sowie Avallinien<br />

darzustellen.<br />

<strong>HPC</strong> München<br />

Meglingerstraße 56<br />

81477 München<br />

Tel. 089 74899713<br />

Fax 089 74899714<br />

E-Mail: akristkoiz@hpc-ag.de<br />

Dr. Andor Kristkoiz<br />

Unter Einbeziehung u. a. der Regierung<br />

von Schwaben, des bayerischen Wirtschaftsministeriums,<br />

unserer damaligen<br />

und heutigen Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Müller Gick Krieger und<br />

Partner in Duisburg gelang es mit dinglicher<br />

Wirkung zum 12.04.2001, die<br />

Finanzierung zusammen mit der Dresdner<br />

Bank <strong>AG</strong> Augsburg und der HypoVereinsbank<br />

Augsburg sowie 57 Aktionären, die<br />

das damalige und heutige Stammkapital<br />

von T€ 1.110 gezeichnet haben, darzustellen.<br />

Wir haben diesen Schritt zu keinem<br />

Zeitpunkt bereut, ganz im Gegenteil, wir<br />

können heute auf 10 sehr erfolgreiche,<br />

selbständige, konzernfreie Jahre zurückblicken.<br />

Arno Bartels<br />

abartels@hpc-ag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!