10.02.2013 Aufrufe

und überschuldeter Personen - Schulden-Kompass

und überschuldeter Personen - Schulden-Kompass

und überschuldeter Personen - Schulden-Kompass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE B | 2.2<br />

Die ausgewiesenen Anteile erhalten jedoch erst im Vergleich mit den entsprechenden Bevölkerungsanteilen<br />

der Altersgruppen eine Aussagekraft: die jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 24<br />

Jahren <strong>und</strong> ebenso ältere <strong>Personen</strong> von 65 <strong>und</strong> mehr Jahren sind stark unterproportional verschuldet;<br />

die Verschuldetenanteile der 25- bis 34-Jährigen sowie der 55- bis 64-Jährigen entsprechen<br />

jenen ihrer Bevölkerungsanteile; die Altersgruppen der 35- bis einschließlich 54-Jährigen weisen hingegen<br />

eine überproportionale Verschuldung auf, wobei die 35- bis einschließlich 44-Jährigen etwas<br />

mit mehr als 34 Prozent am höchsten überproportional verschuldet sind.<br />

Da sich Konsumenten- <strong>und</strong> Hypothekarkredite hinsichtlich Laufzeit, Kredithöhe, Zweck der Verschuldung<br />

etc. gr<strong>und</strong>legend unterscheiden, werden im folgenden die Verschuldungsanteile differenziert<br />

nach Konsumenten- <strong>und</strong> Hypothekarkrediten dargestellt.<br />

Privatpersonen mit Konsumentenkrediten nach Altersgruppen<br />

Betrachtet man nicht alle <strong>Personen</strong> mit bankmäßigen Verschuldungsformen, sondern davon nur jene<br />

mit Konsumentenkrediten, so zeigt die Verteilung nach Altersgruppen ein von Abb. 2.2.1 abweichendes<br />

Bild.<br />

Von allen <strong>Personen</strong> mit Konsumentenkrediten mit einer Restschuldensumme (ohne Zinsen) von<br />

2.500 Euro <strong>und</strong> mehr entfallen etwas weniger als 4 Prozent auf die jungen Erwachsenen zwischen<br />

18 <strong>und</strong> 24 Jahren <strong>und</strong> wenig mehr auf die 65-Jährigen <strong>und</strong> älteren, wobei beide Altersgruppen<br />

wieder stark unterproportional verschuldet sind im Vergleich zu ihren altersgruppenspezifischen<br />

Bevölkerungsanteilen (vgl. Abb. 2.2.2).<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!