10.02.2013 Aufrufe

und überschuldeter Personen - Schulden-Kompass

und überschuldeter Personen - Schulden-Kompass

und überschuldeter Personen - Schulden-Kompass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE B | 3. | ERGEBNISSE<br />

Welche <strong>Schulden</strong> sind betroffen?<br />

Insgesamt spielen damit die <strong>Schulden</strong> aus Geldkrediten als Umschuldung aus rückständigen Waren<strong>und</strong><br />

Dienstleistungsforderungen ebenso wie als Zugang zu mehr ursprünglicher Liquidität eine wichtige<br />

Rolle. Dies spiegelt sich auch in den Gesamtzahlen. Wie die untenstehende Grafik zeigt, sind bei<br />

Überschuldeten <strong>Schulden</strong> unter 5.000 Euro relativ selten. Es beginnt mit der Klasse von 5.000 bis<br />

10.000 Euro, die am häufigsten vorkommt. Dies sollte auch bei in der Interpretation der SCHUFA-<br />

Analysen berücksichtigt werden. Die Häufigkeit nimmt dann langsam bis zur Gruppe bis 40.000 Euro<br />

ab. Danach verteilt sie sich gleich. Die letzte Gruppe ist nach oben offen <strong>und</strong> somit in der Klassengröße<br />

nicht vergleichbar.<br />

Abb. 3.7<br />

Die durchschnittliche Restschuld aller <strong>Schulden</strong>arten lag bei 44.000 Euro. Davon entfielen 14.500<br />

Euro, also etwa ein Drittel, auf sonstige Forderungen. Nimmt man den für die Kreditnehmer typischeren<br />

Zentralwert (Median), so ergibt sich ein Verhältnis von 7.300 Euro aus sonstigen<br />

Forderungen zu 25.400 Euro Gesamtsaldo, also ein Verhältnis von 29% zu 71 %. Eliminiert man die<br />

relativ kleine Gruppe der ehemals Selbständigen, die höhere <strong>Schulden</strong> haben, so ergibt sich für die<br />

typische Verbraucherverschuldung ein Mittelwert von 33.250,36 Euro <strong>und</strong> ein häufigster Wert von<br />

25.274,75 Euro. Davon entfielen 9.226,80 Euro bzw. als häufigster Wert 6.265,65 Euro auf<br />

<strong>Schulden</strong> außerhalb des Bankbereichs. Das Verhältnis bleibt somit insgesamt gleich, wenn auch die<br />

<strong>Schulden</strong> hier geringer sind.<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!