10.02.2013 Aufrufe

Evaluation der Sozialpädagogischen Diagnose-Tabellen ...

Evaluation der Sozialpädagogischen Diagnose-Tabellen ...

Evaluation der Sozialpädagogischen Diagnose-Tabellen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In <strong>der</strong> Ausgangserhebung zum Zeitpunkt t1.2 wurden folgende Aspekte in 40 Items in <strong>der</strong><br />

Experimentalgruppe und Kontrollgruppe erfasst:<br />

• die Hilfeentscheidung (3 Items)<br />

• <strong>der</strong> Prozess <strong>der</strong> Hilfeplanung inkl. <strong>der</strong> kind- und eltern- bzw. familienbezogenen Hilfeplanziele<br />

sowie Prognosen zum Zielerreichungsgrad unter Einbeziehung von Risiken<br />

und Ressourcen (4 Items)<br />

• Wechsel <strong>der</strong> Zuständigkeit (2 Items)<br />

• die Partizipation <strong>der</strong> Sorgeberechtigten (6 Items)<br />

• die Partizipation des jungen Menschen (5 Items)<br />

• <strong>der</strong> junge Mensch/Umfeld<br />

− Stammdaten (5 Items)<br />

− bisherige Hilfen/Maßnahmen (1 Item mit 18 Unterpunkten)<br />

− Schule und Beruf (5 Items)<br />

− polizeilich ermittelte Straftaten (1 Item mit 12 Unterpunkten)<br />

− Verurteilung nach dem Jugendstrafrecht (1 Item)<br />

− Drogenkonsum (1 Item)<br />

− chronische Krankheiten und Behin<strong>der</strong>ungen (1 Item)<br />

− die Ressourcen/Schutzfaktoren des jungen Menschen<br />

(1 Item mit 10 Unterpunkten)<br />

− die Globalbeurteilung <strong>der</strong> psychosozialen Anpassung<br />

(1 Item mit 11 Unterpunkten)<br />

− interventionsbedürftige psychische/psychosoziale Problemlagen – Symptome<br />

(1 Item mit 25 Unterpunkten)<br />

− interventionsbedürftige psychische Störungen – <strong>Diagnose</strong>n<br />

(1 Item mit 18 Unterpunkten)<br />

− <strong>der</strong> Schweregrad <strong>der</strong> Gesamtauffälligkeit (1 Item mit 5 Unterpunkten)<br />

In <strong>der</strong> Verlaufserhebung zum Zeitpunkt t2 wurden folgende Aspekte in 36 Items in <strong>der</strong> Experimentalgruppe<br />

und Kontrollgruppe erfasst:<br />

• Wechsel <strong>der</strong> Zuständigkeit (2 Items)<br />

• Wechsel <strong>der</strong> Hilfe/Maßnahme (4 Items)<br />

• <strong>der</strong> Prozess <strong>der</strong> Hilfeplanung inkl. <strong>der</strong> kind- und eltern- bzw. familienbezogenen Hilfeplanziele,<br />

<strong>der</strong>en Zielerreichungsgrad sowie Prognosen zum Zielerreichungsgrad<br />

neuer Ziele unter Einbeziehung von Risiken und Ressourcen (5 Items)<br />

• die Partizipation <strong>der</strong> Sorgeberechtigten (6 Items)<br />

• die Partizipation des jungen Menschen (5 Items)<br />

• <strong>der</strong> junge Mensch/Umfeld<br />

− Schule und Beruf (5 Items)<br />

− polizeilich ermittelte Straftaten (1 Item mit 12 Unterpunkten)<br />

− Verurteilung nach dem Jugendstrafrecht (1 Item)<br />

− Drogenkonsum (1 Item)<br />

− chronische Krankheiten und Behin<strong>der</strong>ungen (1 Item)<br />

− die Ressourcen/Schutzfaktoren des jungen Menschen<br />

(1 Item mit 10 Unterpunkten)<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!