10.02.2013 Aufrufe

Zusammenarbeit deutscher Ar Zusammenarbeit deutscher Archive ...

Zusammenarbeit deutscher Ar Zusammenarbeit deutscher Archive ...

Zusammenarbeit deutscher Ar Zusammenarbeit deutscher Archive ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort Grußwort des des Rektors<br />

Rektors<br />

Meine sehr verehrten Damen und<br />

Herren,<br />

es ist mir eine Freude, Sie als Mitglieder<br />

der Fachgruppe der <strong>Ar</strong>chivare<br />

an Universitäten und Hochschulen<br />

im Verein <strong>deutscher</strong> <strong>Ar</strong>chivare<br />

an der Technischen Universität<br />

begrüßen zu können. Besonders<br />

möchte ich Sie, meine verehrten<br />

Gäste aus Polen, Tschechien,<br />

Ungarn, Österreich und Estland, herzlich willkommen heißen.<br />

Wie ich höre, treffen sich die <strong>Ar</strong>chivare der Universitäten und<br />

Hochschulen Deutschlands jährlich zu einer Frühjahrstagung an einer<br />

deutschen wissenschaftlichen Institution. Die Frühjahrstagungen der<br />

Fachgruppe 8 im Verein <strong>deutscher</strong> <strong>Ar</strong>chivare fanden nach der Wiedervereinigung<br />

unseres Landes bisher an der Universität Mainz, am<br />

Deutschen Museum München, an der Leopoldina in Halle und an der<br />

Universität Stuttgart-Hohenheim statt. In diesem Jahr sind Sie also in<br />

Dresden.<br />

Meine sehr verehrten Gäste, Ihre Tagung findet an einer Universität<br />

statt, die nicht in einem Prokrustesbett überkommener Strukturen verharrt,<br />

sondern die eine vernünftige Synthese sucht zwischen Wahrung<br />

der Tradition und der Weiterentwicklung ihrer Stärken auf der<br />

einen Seite und Aufbruch in spannendes Neuland auf der anderen<br />

Seite.<br />

Die letzten 8 Jahre seit der Wiedervereinigung unseres Landes haben<br />

dafür gute Grundlagen geschaffen. Im <strong>Ar</strong>chiv unserer Universität befinden<br />

sich bis zu diesem Zeitraum Dokumente einer überwiegend<br />

technisch-naturwissenschaftlich geprägten Institution. Aber immer<br />

schon waren in Dresden die wichtigen kulturwissenschaftlichen Stimmen<br />

eines Victor Klemperer, Paul Tillich und Fedor Stepun in den<br />

20er und 30er Jahren zu hören, bis sie die beiden Diktaturen dieses<br />

Jahrhunderts zum Verstummen brachten.<br />

Diese wichtige traditionelle Komponente hat sich nunmehr in neuen<br />

Prof. Dr. rer. nat. habil.<br />

Achim Mehlhorn,<br />

Rektor der Technischen<br />

Universität Dresden<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!