10.02.2013 Aufrufe

Zusammenarbeit deutscher Ar Zusammenarbeit deutscher Archive ...

Zusammenarbeit deutscher Ar Zusammenarbeit deutscher Archive ...

Zusammenarbeit deutscher Ar Zusammenarbeit deutscher Archive ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gen), die Dokumentesammlung des Herder-Instituts, die Carl-<br />

Schirren-Gesellschaft und das Haus der Deutschbalten in Darmstadt<br />

zu nennen. Wilhelm Lenz hat in seiner Übersicht für die<br />

Festschrift Loeber den Gedanken formuliert 15 , daß es für die<br />

weiteren baltischen Studien in Deutschland sinnvoll wäre, das<br />

verstreute baltische <strong>Ar</strong>chivgut stärker zusammenzuführen, ja<br />

sogar die Einrichtung eines zentralen baltischen <strong>Ar</strong>chivs zu erwägen.<br />

Dem ist im Grunde zuzustimmen, und dem wird zum<br />

Beispiel durch die Verlagerung des Kopienarchivs Reval nach<br />

Marburg auch schon teilweise entsprochen. Was darüber hinaus<br />

an Konzentration möglich sein könnte, muß sicher in jedem<br />

einzelnen Falle sorgfältig und in Übereinstimmung mit den bisherigen<br />

Eigentümern und Betreuern von <strong>Ar</strong>chivgut erörtert werden.<br />

Sicher wird nicht alles, was in dieser Übersicht genannt<br />

wurde, irgendwo mit anderen Baltica zu konzentrieren sein, weil<br />

z.T. die Behördenüberlieferungen, die im Bundesarchiv oder im<br />

Geheimen Staatsarchiv Berlin vorhanden sind, gar nicht anders<br />

untergebracht werden dürfen. Etwas anderes ist es bei Materialien,<br />

die in Privatbesitz sind oder die sich in verschiedenen kleinen<br />

archivalischen Sammlungen befinden.<br />

Wenn über die <strong>Ar</strong>chivüberlieferung zur Geschichte Estlands, Livlands<br />

und Kurlands in der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen<br />

einer Tagung berichtet wird, die sich in besonderer Weise<br />

um Möglichkeiten der <strong>Zusammenarbeit</strong> mit <strong>Ar</strong>chiven und Forschern<br />

in ostmittel- und osteuropäischen Staaten bemüht, dann<br />

soll die Übersicht über die betreffenden <strong>Ar</strong>chivbestände noch mit<br />

einem Gedanken verbunden werden, der auf die künftige gemeinsame<br />

<strong>Ar</strong>beit gerichtet ist. Die enge Verbindung zwischen<br />

Deutschland und den baltischen Landen, zwischen der Geschichte<br />

Deutschlands und der baltischen Geschichte, ergibt ein breites<br />

Spektrum von Anknüpfungspunkten und gemeinsamen<br />

Forschungsinteressen von Deutschen, Esten und Letten. Baltische<br />

Kollegen werden an jenen in Deutschland überlieferten Beständen<br />

zur baltischen Geschichte interessiert sein und werden<br />

mit Hilfe der Marburger <strong>Ar</strong>chivfilme kriegsbedingte Lücken ihrer<br />

eigenen <strong>Ar</strong>chivüberlieferung schließen können. Deutsche Kollegen<br />

werden neben den Originalmaterialien, die in Deutschland<br />

vorhanden sind, vor allem die Kopienarchive in der Dokumentesammlung<br />

des Herder-Instituts nutzen. Anhand dieser Hilfsmittel<br />

lassen sich Forschungsreisen in <strong>Ar</strong>chive Estlands und Lettlands<br />

besser, zielgerichteter vorbereiten und mit Hilfe der in Marburg<br />

möglichen Vorarbeiten auch zeitlich begrenzen. Bedeuten-<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!